• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Messfeldsteuerung D70

Avenga

Themenersteller
ich habe mich mit der D70 auseinandergesetzt und verstehe einfach nicht so Recht die Messfeldsteuerung des Autofokus, genauer gesagt "dynamisch" im AF-S.

Wenn ich den dynamischen Fokus wähle und sagen wir die Mitte vorwähle - scharf stelle - und sich dann das Objekt bewegt passiert gar nichts.
Es soll angeblich das Objekt verfolgt werden auch im AF-S Modus.

In der Anleitung steht: " ..wenn sich das Motiv bewegt, bevor die Kamera scharf gestellt hat, verfolgt der Autofokus das Objekt über andere Messfelder..."

Wie soll das funktionieren? In der Millisekunde vom drücken des Auslösers bis zum Scharfstellen?
Ich sehe da keinen Sinn drin und schaffe es nicht diese Funktion zu testen.

In den Motivprogrammen wird entweder "Nächsts Objekt" oder "Statisch" genommen, niemals "dynamisch".

Wenn diese Funktion denn funktioniert, sieht man dann dass das Feld im Sucher (wohin sich das Objekt bewegt) fett hervorgehoben wird?

---

Noch eine Frage: Kann man an die D70 auch neue DX Objektive mit SWM und VR stecken?

mfg
 
Meines Wissens gibt es in AF-S keine dynamische Messfeldsteuerung. Die hat doch nur ihren Sinn, wenn man AF-C benutzt.
 
ok

im Anleitungsbuch steht es aber schwarz auf weiß mit der Messfeldübergabe im AF-S

Hat es denn schon mal Jemand geschafft diese Übergabe zu testen?
Egal ob AF-C oder AF-S
 
Ich habe es nicht mal in AF-C geschafft, einen solche Messfeldwechsel zu provozieren. Aber ich bin kein Action-Fotograf und habe diese Funktion an der D70 nicht so oft benutzt.

Hi, ich habe eine D70s und habe mir die Frage auch schon gestellt. Dann habe ich ein wenig ausprobiert und bin zum Schluss gekommen, dass es wohl klappt mit dem Messfeldwechsel, aber nicht im Sucher angezeigt wird. Auf der anderen Seite wird der AF durch die Funktion m.E. minimal langsamer (kaum wahrnehmbar; betrifft die Zeit zwischen Drücken des Auslösers und dem Zeitpunkt, zu dem sich das Objetiv in Bewegung setzt.)

Ciao,

Sven
 
Die dynamische Nachführung über alle 5 Meßfelder funktioniert wohl auch im AF-S Modus, wird allerdings (egal welcher Modus) nicht im Sucher angezeigt - die "fette" Markierung bleibt also auf dem ursprünglich gewählten Meßfeld stehen. Hauptunterschied zwischen AF-S und AF-C in der Praxis ist dann bei bewegten Motiven, daß bei AF-S erst ausgelöst wird, wenn sich die Kamera in Sachen Fokus sicher ist (Schärfepriorität), im AF-C wird auch ausgelöst, wenn die Kamera den Fokus noch nicht richtig fixiert oder auch mal komplett verloren hat (Auslösepriorität).

Der praktische Nutzen der dynamischen Nachführung ist bei der D70 leider eher begrenzt, da die 5 Meßfelder nur wenige Bereiche des Bildausschnitts abdecken - wenn sich das Motiv diagonal durchs Bild bewegt, wird es nicht mehr gefunden. Hier sind die Kameras mit höherwertigen AF-Modulen im Vorteil.
 
Mich würde interessieren ob der Wechsel bei der D90 besser klappt (die hat ja mehr Sensoren). Ich meine aber nicht das 3D Tracking, da soll man wohl die Messfelder tanzen sehen :lol:

Von Nikon bekam ich die Antwort:
Prinzipiell sollte es bei AF-S sowie AF-C funktionieren. Sobald Sie auf das Motiv scharfgestellt haben, lassen Sie den Auslöser halb gedrückt und bewegen die Kamera. Leider finden Sie in der D70 kein so ausgeklügeltes 3D-Tracking vor, wie in den neueren Kameras und es benötigt etwas mehr Fingerspitzen-Gefühl.

Für meine Kaninchen die sich wenn extrem schnell bewegen taugt die D70 wohl nix.
Ich bezweifel aber auch dass die D90 mit 3D Tracking hinterher kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten