• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

frage zur langzeitbelichtung

namebereitsvergeben

Themenersteller
hallo,

was genau passiert nach einer langzeitbelichtung? da dauert es ewigkeiten bis die pentax wieder zu sich kommt. kann mir das jemand erklären?

danke schonmal,
ello
 
hey, ich hab zwar keine pentax sondern eine NEX, aber das phänomen is das gleiche. Ich hab zwar den namen vergessen, aber ich könnte mir vorstellen, dass die kamera nach z.B. 30s belichtung den sensor bei geschlossener blende (also ganz zu, bei mir der curtain, bei pentax wohl mit spiegel unten) nochmal 'belichtet'. nur ohne licht. Dann wird der hintergrund vom normalen bild abgezogen und du hast ein rauscharmes bild. daher kommt dann die lange Wartezeit nach ner langen aufnahme. Ein bild mit 30s belichtung braucht dann also 1 min.
 
Je nach Modell, Belichtungszeit und Einstellung gibt es eine Dark Frame Substraction. Nach der eigentlichen Aufnahme wird mit geschlossenem Verschlussvorhang nochmal genau so belichtet. Die Störfaktoren die dann für die Kamera zu sehen sind werden bestmöglich vom Bild subtrahiert.
 
aha.. das klingt logisch. wäre trotzdem nett wenn's wenigstens ein lebenszeichen gäbe :) ... aber gut. dann übe ich mich jetzt mal in geduld
 
Richtig, die Kamera macht dir nach der Belichtung noch eine Art "Schwarzes Bild", das zum Reduzieren des Rauschens drüber gelegt wird (oder abgezogen???...im Prinzip egal).
Unter dem Menüpunkt "Rauschunterdrückung an/aus" - den es zumindest bei der K100Ds, aber vermutlich auch bei anderen Pentaxen gibt - kannst du das auch abschalten.
 
das Lebenszeichen gibt es.. im Display der K-5 werden die Sekunden heruntergezählt, die die Cam noch benötigt, um den Schwarzabzug zu machen.

Ob k-r, k-30 etc. das auch schon haben, kann ich nicht sagen.
Die älteren Pentaxe waren halt stumm, stimmt.
 
jetzt mal doof gefragt, kann man die Cam schon bewegen, wenn die Sekunden runtergezählt werden? Die Cam braucht ja das Motiv nicht mehr für den Schwarzabzug, oder?
Bin grad etwas verwirrt :confused: kann aber auch am Montag liegen :o
Danke und Gruss
Kleene
 
meiner Erfahrung nach kann man (zumindest eben das mir bekannte Modell K100Ds) währenddessen auch schon auf "off" schalten. Die Kamera macht das Bild dann fertig und schaltet sich anschließend ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten