• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur K100D

Bei den Canons muß man bis zum Ende der Belichtungsreihe draufbleiben. Unter "automatisch" versteht man aber gemeinhin einfach nur, daß die Belichtungsschritte automatisch eingeregelt werden und man nicht manuell die Verschlußzeit ändern muß um eine Belichtungsreihe zu erzeugen.

Ob ich jetzt nun einmal antippen, dreimal drücken oder für die Dauer von drei Schüssen auf dem Auslöser bleiben muß ist ja irgendwie wurscht, oder? ;)

Das würd' ich dann Halb-Automatik nennen:rolleyes::p:evil:
 
...
Ob ich jetzt nun einmal antippen, dreimal drücken oder für die Dauer von drei Schüssen auf dem Auslöser bleiben muß ist ja irgendwie wurscht, oder? ;)
Das macht ohne Kabelauslöser den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten HDR aus einer Belichtungsreihe. Wobei aber die Anpassung ungewollte Bewegungen u.a. bei Photomatrix ganz gelungen ist.

Kurz: die K100D kanns eh nicht und damit ist es egal für den TO. Ohne Kabelauslöser würde er verwackeln. Da hilft auch das beste Stativ nichts wenn man drei mal auf den Auslöser der Kamera drückt. Bulb exposure, KAbelauslöser und Stoppuhr ist noch eine wunderbare Möglichkeit eine frei definierbare Belichtungsreihe zu machen. Vorausgesetzt die kürzeste Belichtungszeit ist noch immer über 1 Sekunde.
 
Einen Kabelauslöser erachte ich, alleine schon aufgrund des niedrigen Anschaffungspreises, sowieso als "Musthave" für jeden, der eine DSLR mit passendem Anschluß besitzt. ;)
 
Hallo.
Der benötige Kabelauslöser ist heute eingetroffen und verrichtete bereits mehrfach von mir ausgelöst perfekt seine Arbeit.
Also Leute,es ist alles in Butter und das Problem ist gelöst.:top:
Danke euch für die rege Anteilnahme.:)
Gruß Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten