• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur K100D

komiso

Themenersteller
Hallo.
Mein neueste Errungenschaft ,eine K100D stellt mich vor ein Rätsel.
Ich möchte HDR Bilder mittels Auto Belichtungs Reihe erstellen.
Dazu soll die Kamera auf dem Stativ über den Selbstauslöser auslösen.
Das Problem ist, das über die FN Taste nur der Selbstauslöser oder aber nur die Auto.Bel.Reihe ausgewählt werden kann.Beides gleichzeitig geht scheinbar nicht.Oder??:confused:
Gibt es irgendeine andere Möglichkeit die Belichtungsreihe ohne Verwackeln in den Kasten zu bekommen?Oder habe ich etwas im Kameramenue übersehen?
Danke und Gruß Nobby
 
Ärgerlich, also muss wieder investiert werden.
Eine Belichtungsreihe ohne Selbstauslöser macht doch wenig Sinn.
Andere Kamerahersteller machen es einem da viel einfacher.
Schade.
LG Nobby
 
Naja...da investiert man doch in sein Hobby in Form von Linsen, Taschen etc...da sollten doch 10€ für einen Kabelauslöser nicht das Thema sein, oder?;)
 
Ärgerlich, also muss wieder investiert werden.

Wie gerade schon geschrieben: ca. 10,-- EUR.

Eine Belichtungsreihe ohne Selbstauslöser macht doch wenig Sinn.

Nun ja, man kann es so oder so sehen ... ;) Weißt du, ob die Wolken in 2 / 5 / 10 Sekunden genau da stehen, wo _du_ es möchtest (nur mal so als unbedarftes Beispiel)?

Andere Kamerahersteller machen es einem da viel einfacher.

Welche Hersteller? In welchem/n Modell/en?

Gruß
Thomas
 
Ihr habt ja recht:),ab 10 Euro gibt es die Fernauslöser in der Bucht.
Taugen die denn etwas oder sollte ich auf hochwertiges Material achten?
Ist es nicht so,das beim Fernauslösen(nicht IR)es trotzdem zu Verwacklern kommen kann,da die Fernbedienung unbeabsichtigte Bewegungen der Hand auf die Kamera überträgt?
Meine Panasonic FZ38 oder Sigma DP1 können das alles spielend ohne den Fernauslöser.
Wie sieht es in dieser Hinsicht bei der Kx aus?
Gruß Nobby
 
... Fernauslöser.
Wie sieht es in dieser Hinsicht bei der Kx aus?
Gruß Nobby

Ich glaube, die hat gar keinen Anschluss dafür.

Und durch einen Kabelfernauslöser kann man imho nur dann verwackeln, wenn man das Kabel auf Zug hält.

Und wenn du das Teil häufiger brauchst, kannst du gerne auch ein paar EURos mehr dafür ausgeben ;)

Gruß
Thomas
 
10 Euro hin oder her, solche Sachen ärgern mich auch, vor allem da es sich dabei um eine reine Software-Angelegenheit handelt und ich keine Notwendigkeit für die Einschränkung erkennen kann. Zudem muss man das Kabel (ggf. zusätzlich zum IR-Auslöser...) erst mal dabei haben, wobei ich i.d.R. schon genug Zeugs mit mir herumschleppe.

Gleiches Ärgernis betrifft die IR-Fernbedienung: warum sollte ich die Belichtungsreihe nicht damit machen können? Es gibt keine Abhängigkeit zwischen diesen beiden Funktionen und dennoch werden sie gegeneinander ausgeschlossen.

Wäre so, als wenn ich mit einem Auto entweder den Blinker oder den Scheibenwischer einschalten könnte...
 
Stativaufnahmen macht man optimalerweise mit Spiegelvorauslösung. Diese zusammen mit einer Belichtungsreihe gibt es bei der K100D eh nicht...genauso wenig wie bei anderen Kameras ihrer Klasse (schätze ich). Für eine richtige HDR muss man mesit sowieso manuell eingreifen, weil sonst die Über-/Unterbelichtungs-Spanne zu klein ist.
 
... solche Sachen ärgern mich auch,
... Gleiches Ärgernis betrifft

Dann ärgerst du dich eben, ich informiere mich vorher, welche Kamera meinen Ansprüchen gerecht wird und mache Fotos. Wenn ich dann doch etwas übersehen habe, schiebe ich die Ursache nicht dem Hersteller in die Schuhe, sondern versuche künftig daran zu denken. Und in der Zwischenzeit wird eben improvisiert.

Wäre so, als wenn ich mit einem Auto entweder den Blinker oder den Scheibenwischer einschalten könnte...

Hier gilt mal wieder: Jeder Vergleich hinkt, besonders die mit dem Auto ;)
 
Fröschli..Das ist ein Fernauslöser und keine Reißleine!
__________________
Wie wahr...Der ist richtig gut:top::lol:
 
Als die K100D erschien fing der Hype um HDR ja mehr oder weniger gerade erst an. Selbst über ein Jahr später, als die K20D erschien, bot kaum ein Hersteller einen automatischen bracketing mode im gegensatz zur K20D.

Wer sucht, der findet noch einen "teuren" programmierbaren Kabelauslöser den man für Pentax passend machen konnte.

Ich habe meine besten HDRs mit meiner K100D und dem einfachen Kabelauslöser gemacht. Weil es noch eine Herausforderung war ;-)
 
Hallo.
Mein neueste Errungenschaft ,eine K100D stellt mich vor ein Rätsel.
Ich möchte HDR Bilder mittels Auto Belichtungs Reihe erstellen.
Dazu soll die Kamera auf dem Stativ über den Selbstauslöser auslösen.
Das Problem ist, das über die FN Taste nur der Selbstauslöser oder aber nur die Auto.Bel.Reihe ausgewählt werden kann.Beides gleichzeitig geht scheinbar nicht.Oder??:confused:
Gibt es irgendeine andere Möglichkeit die Belichtungsreihe ohne Verwackeln in den Kasten zu bekommen?Oder habe ich etwas im Kameramenue übersehen?
Danke und Gruß Nobby

Hallo Nobby,
ich hab das jetzt mal mit meiner K100d probiert! So wie Du das willst geht es nicht- aber mit meinem Funkfernauslöser!
Über FN Belichtungsreihe eingestellt- Funkfernauslöser angestöpselt und ausgelöst... die Gute macht nach dem Scharfstellen eine Belichtungsreihe mit 3 Aufnahmen!!! Ohne zu verwackeln!
Funkauslöser Yongnu Digital! Was er gekostet hat müßte ich nachsehen wenn es interessiert(über die "Bucht"bezogen)!
Gruß
rawfan
 
Als die K100D erschien fing der Hype um HDR ja mehr oder weniger gerade erst an. Selbst über ein Jahr später, als die K20D erschien, bot kaum ein Hersteller einen automatischen bracketing mode im gegensatz zur K20D.

Sorry, aber da bist du falsch informiert. Selbst meine gammelige 300D kann das schon, die 10D erst recht und die 5D kann zusätzlich noch WB-Bracketing und die ist von 2005!

Meine *istDS konnte ebenfalls Bracketing und die Nikons können das auch schon seit 10 Jahren oder so.

EDIT: grad nochmal nachgeschaut: selbst die 300D (2003) und die 10D (2002) können bereits beide zusätzlich zum AE-Bracketing auch WB-Bracketing!

Bei der D30 (von 2000) kann ich es gerne auch nochmal nachschauen wenn sie hier ist, die ist aber noch bei DHL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Auslösen 3 bis 5 Bilder in Folge?

Nur 3, nicht 5. Keine Frage, bei der K10D/K20D ist die Bracketingfunktion sicher ausgefeilter und umfangreicher als bei den Kameras des Wettbewerbs. Deine Aussage war aber "bot kaum ein Hersteller einen automatischen Bracketing-Mode" und das ist nunmal nicht ganz so. ;)
 
Nene, schon richtig so. Ich bezog mich auf "automatisch" ... Also shoot and forget. Bei der K100D musste ich mehrfach den Auslöser drücken. Bei anderen Bodys diesen halten. Bei der K20D einmal antippen und abwarten bis sie mit der Serie durch ist. Einer meiner Freunde hat die 50D und einer die D300. Beide meinen es ginge bei ihnen nicht. ... jetzt verwirrst du mich ;)
 
Nene, schon richtig so. Ich bezog mich auf "automatisch" ... Also shoot and forget. Bei der K100D musste ich mehrfach den Auslöser drücken. Bei anderen Bodys diesen halten. Bei der K20D einmal antippen und abwarten bis sie mit der Serie durch ist. Einer meiner Freunde hat die 50D und einer die D300. Beide meinen es ginge bei ihnen nicht. ... jetzt verwirrst du mich ;)

Bei den Canons muß man bis zum Ende der Belichtungsreihe draufbleiben. Unter "automatisch" versteht man aber gemeinhin einfach nur, daß die Belichtungsschritte automatisch eingeregelt werden und man nicht manuell die Verschlußzeit ändern muß um eine Belichtungsreihe zu erzeugen.

Ob ich jetzt nun einmal antippen, dreimal drücken oder für die Dauer von drei Schüssen auf dem Auslöser bleiben muß ist ja irgendwie wurscht, oder? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten