• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur K-x und Belichtungsreihen

Byter

Themenersteller
Hallo,

erst einmal vielen Dank an alle für die tollen Infos hier im Forum, die mir bisher schon sehr weitergeholfen haben...

Ich beabsichtige mir in naher Zukunft eine DSLR zuzulegen und die k-x ist derzeit mein Favorit. Ich habe jedoch ein paar spezielle Fragen, zu denen ich bisher nur widersprüchliche Infos gefunden habe und auch der Pentax-Support schweigt sich bisher aus.
Ein Schwerpunkt liegt bei mir bei der Erstellung von HDRs, sehr oft in dunklen Gebäuden, was lange Belichtung erfordert. Ich möchte nicht die Kamera-eigene HDR-Funktion nutzen, sondern aus Belichtungsreihen selber die HDRs am PC generieren.

Bisher bin ich es gewohnt, eine Belichtungsreihe einzustellen (z.B. 3 oder 5 Bilder mit +/- 2 EV) und über den Selbstauslöser auszulösen, um keine Verwackler durch das Auslösen zu haben.
Laut einigen Forenbeiträgen geht das mit der k-x nicht, ist das korrekt??
Eine Alternative wäre eine Fernauslösung z.B. per IR, aber auch das ist laut einigen Forenbeiträgen nicht mit Belichtungsreihen möglich.

Wenn das beides stimmt wäre es für mich wahrscheinlich ein K.O.-Kriterium.
Daher die Frage: ist es irgendwie möglich, eine Belichtungsreihe per Selbstauslöser oder Fernauslösung anzustoßen?


Eine weitere Frage, nicht ganz zum Thema passend: Die k-x ist ja nicht speziell abgedichtet. Ich fotografiere aber häufiger in staubigen Umgebungen - ist die k-x hier besonders empfindlich?

Danke schonmal für Eure Antworten.
cu,
Byter
 
Ich habs gerade mal mit Selbstauslöser ausprobiert und nicht hinbekommen...
Liegt wohl daran, dass man beide Funktionen im selben Menü auswählen muss aber nur eine auswählen kann.
 
Die interne HDR-Funktion kann man entweder selber oder per Fernbedienung auslösen. Der Timer steht nicht zur Verfügung, was ich selber auch schlecht finde. So verwackelt das HDR eventuell beim Drücken des Auslösers, wenn die Kamera nicht richtig fest steht. Mit einem Stativ geht es allerdings noch ganz gut.
Die Belichtungsreihe kann man ebenfalls nicht per Timer auslösen, hier allerdings auch nicht per Fernbedienung. Die "Aufnahmeart", sprich Einzelbild / Serienbild / Selbstauslöser / Fernbedienung / Belichtungsreihe, verhindert eine Kombination mit Timer oder Fernbedienung.
Bei der Aufnahmeart "Fernbedienung" steht allerdings eine verzögerte Auslösung von 3s als Auswahl zur Verfügung. Wird dir aber leider nicht viel bringen, wenn du hauptsächlich HDR's machen willst.
 
ich hab ein Deja Vu ;)

genau DAS ist der Kritikpunkt der mich an der K-x am meisten geärgert hat.

Ich hatte vorher als Kamera die K100Ds genutzt mit Kabelfernbedienung dran und hab damit ganz schön meine HDRs geschossen. Und zwar als Belichtungsreihe, nix mit interner Kamera-Menü-Umrechnerei.

Und eben dies geht mit der K-x nicht.
Mit der IR Fernbedienung auch nicht.
Und der Pentax Support hat erst bei der 3. Anfrage mein Anliegen überhaupt verstanden, erst kam als Antwort nämlich "geht doch", aber auf genaues Nachfragen hat man dann gemerkt, dass ich eben NICHT diese interne HDR Funktion nutzen möchte.

Und das finde ich sehr schade, auch dass gar nicht darauf reagiert wird.

Ich mein, das Problem (für die meisten ist es wohl keins, so viele HDR Freaks gibts ja anscheinend nicht) ist meiner Meinung nach ganz einfach zu lösen:
Firmwareupdate bei dem die interne HDR Funktion um die Option "Originalfotos beibehalten" ergänzt wird.
Sodass die Kamera also per FB oder Selbstauslöser dieses HDR Bild macht und statt die 3 Fotos intern zusammen zu rechnen und nur das Ergebnisfoto zu speichern werden zusätzlich eben diese 3 gemachten Fotos auch gespeichert. Schon ist das Problem gelöst.

Das ist doch ein reines Software-Problem, oder?
Dass keine Kabelfernbedienung anschließbar ist ist ja ein hardwareproblem, das kann man ja nun nicht mehr korrigieren, aber diese Option als FW-Update mit einzuspielen sollte doch kein Hexenwerk sein?

Naja, ich werd wohl weiterhin meinen "Spaß" mit der K-x und HDR Fotografie haben, besonders bei längeren Belichtugnszeiten wenn ich gaaaaanz vorsichtig den Auslöser bei der belichtungsreihe gedrückt halten muss.....
 
Mich stört dies ebenso! Keine IR Auslösung + Reihenaufnahme!

Was mich aber interessieren würde, was haltet ihr von der internen HDR Funktion?
Ich persönlich stehe in Sachen HDRs noch am Anfang. Aber weder die Schärfe noch die Übergänge an Kontrastkanten (z.b. Himmel - Berg, hier wird der Himmel deutlich dunkler nahe dem Berg) überzeugen mich mit der internen HDR Funktion.
 
Erst mal Danke für Eure Antworten - ich hatte befürchtet, dass es die Möglichkeit wirklich nicht gibt... Sehr schade.


@Dob: Softwareseitig wäre das bestimmt ´ne Kleinigkeit, aber ich glaube das ist Wunschdenken. Wenn ich das richtig sehe ist seit September 09 kein Firmware-Update mehr rausgekommen, oder? Und an Features wird nachträglich selten was geändert, das wird dann vermutlich eher in der nächsten Produktgeneration ausgebügelt/ergänzt... :(


Werd mir die k-x trotzdem nochmal genauer anschauen, aber das ist für mich schon ein gewichtiges Argument dagegen.
 
Wenn ich das richtig sehe ist seit September 09 kein Firmware-Update mehr rausgekommen, oder? Und an Features wird nachträglich selten was geändert, das wird dann vermutlich eher in der nächsten Produktgeneration ausgebügelt/ergänzt... :(

Es würde mich nicht wundern, wenn noch ein Firmwareupdate rauskommt, aber dann wohl eher mit Kleinigkeiten wie z.B. dieser Custom-Image Funktion "Umkehrfilm", wie bei der K-7 beim letzten Update, das ja kürzlich herauskam.

Auf tiefgreifende Funktionsergänzungen würde ich nicht mehr hoffen.
 
Leider wurde ja das Projekt Pentax-Hack (CHDK für Pentax) begraben, per Script wär sicherlich was gegangen.
Auf ne neue FW würde ich nicht hoffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten