• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zur Isoautomatik bei neueren Nikons

ich würde auch sagen,mach einfach mal ISO800-1600,Belichtungszeit auf 1/60-1/80sec. und lass den Blitz den Rest erledigen,in den allermeisten Innensituationen habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht,einzig den WB lasse ich gern auf Auto zur Voransicht,der Rest wird in der RAW-Konvertierung gemacht:top:
 
ich würde auch sagen,mach einfach mal ISO800-1600,Belichtungszeit auf 1/60-1/80sec. und lass den Blitz den Rest erledigen,in den allermeisten Innensituationen habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht,einzig den WB lasse ich gern auf Auto zur Voransicht,der Rest wird in der RAW-Konvertierung gemacht:top:

Danke - nachdem ich mich durch den Tread gekämpft habe wollte ich gereade sowas ähnliches raushauen.
Du hast vergessen nochmal extra "Modus M" dazuzuschreiben.
Und je nach Licht auch gern noch länger belichten. Der Blitz wird das Hauptmotiv schon einfrieren...
 
Du hast vergessen nochmal extra "Modus M" dazuzuschreiben.

nö,hab ich nicht vergessen,einfach nicht getan:ugly:
 
Meine D80 regelt erst die Iso hoch, wenn der Blitz am Leistungsmaximum ist.

Wie das? Ob der Blitz das Leistungsmaximum erreicht, stellt sich doch erst während der Aufnahme heraus. Vorher "weis" die Cam ja nichts von der zur Verfügung stehenden Blitzleistung. Ich habe es gerade mal ausprobiert (auch D80): Sobald der interne oder aufgesteckte Blitz aktiviert ist, wählt sie den per ISO-Taste eingestellten Wert und behält den bei, egal in welchem Modus. Die ISO-Automatik wird ignoriert. Oder ist mir etwas entgangen?
 
Wie das? Ob der Blitz das Leistungsmaximum erreicht, stellt sich doch erst während der Aufnahme heraus. Vorher "weis" die Cam ja nichts von der zur Verfügung stehenden Blitzleistung. Ich habe es gerade mal ausprobiert (auch D80): Sobald der interne oder aufgesteckte Blitz aktiviert ist, wählt sie den per ISO-Taste eingestellten Wert und behält den bei, egal in welchem Modus. Die ISO-Automatik wird ignoriert. Oder ist mir etwas entgangen?

Wir gehen davon aus dass der Blitz auf iTTL steht, da gibt's dann Vorblitze mit denen die Kamera berechnet wieviel Leistung der Hauptblitz dann abgeben muss...
 
Genau so sieh's aus. Der Isowert geht auch übrigens automatisch nach unten, wenn der Blitz zu hell wäre (z.B. wegen seiner Minimalleistung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten