• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zur Isoautomatik bei neueren Nikons

Hoggi

Themenersteller
Moin zusammen:

Zuerst mal, ich möchte hier nicht diskutieren ob Bug oder Feature (für mich persönlich Bug) Zur Frage: Welche neueren Nikons haben die Eigenart das sich bei ausgeklapptem Blitz die Isoautomatik nicht abschaltet sondern munter hochregelt? Mich interessieren dabei besonders die Modelle 5100,7000,5000 und 3100

Dank euch!
 
Ich kenne die Nikons nicht, aber hohes ISO hat den netten Nebeneffekt, dass es die Reichweite des Blitzes steigert. Ausserdem wird (zumindest bei Canon) der Blitz in manchen Modis nur zum Aufhellen genommen und wird nicht in die Belichtungsberechnungen berücksichtigt.
 
Gibt es hier schon mehrere Threads zu. Dies ist ein Feature das ab der D300s/D3s eingeführt wurde. Dies wurde von vielen Leute an Nikon so herangetragen, also mehr ein Userwunsch.
Durch dieses Verhalten wird das Umgebungslicht im Bild mit einbezogen und das Hauptmotiv nicht todgeblitzt.
 
Und genau das stört mich, ich möchte selber bestimmen können wenn ich beim Blitzen sowas brauche. Ich selber hatte Im M.Markt eine D5000 ind er Hand die bbrav die Automatik abgeschaltet hat beim blitzen, dann habe ich mir eine gebrauchte gekauft die das nicht gemacht hat. Für mich persönlich kann es einfach nicht sein das erst die Blende maximal zugewürgt und die Veschlusszeit auf minimum gesetzt wird bevor die Iso runter geregelt wird. Ich persönlich finde dieses Verhalten inakzeptabel und möchte daher nur wissen ob es eine Nikon gibt die die Automatik beim blitzen abschaltet.

Gruss
 
Und genau das stört mich, ich möchte selber bestimmen können wenn ich beim Blitzen sowas brauche.

Zur Selbstbestimmung ist jede Form der Automatik abträglich. In dem Fall einfach die ISO-Automatik ausschalten in dem M-Modus gehen und gut ist. Nur so kann man wirklich selbst bestimmen.
Im Grunde genommen ist es auch völlig egal auf welche Art und Weise die Automatik das regelt. Irgendjemand stört es immer. ;)
 
Ich weiß ja was du meinst, ich habe ja auch nicht geschrieben da ich jede Form der Automatik ablehne, ich finde es eine sinnvolle Unterstützung wenn der Blitz aus ist, mit Blitz ist es eher hinderlich. Da ich 2 D5000 in der Hand hatte die dies unterschiedlich geregelt haben möchte ich doch nur wissen ob es auch noch andere neuere Modelle gibt bei denen das so ist.




Zur Selbstbestimmung ist jede Form der Automatik abträglich. In dem Fall einfach die ISO-Automatik ausschalten in dem M-Modus gehen und gut ist. Nur so kann man wirklich selbst bestimmen.
Im Grunde genommen ist es auch völlig egal auf welche Art und Weise die Automatik das regelt. Irgendjemand stört es immer. ;)
 
Ich fände es toll, wenn es so geregelt ist, wie du sagst. Meine D80 regelt erst die Iso hoch, wenn der Blitz am Leistungsmaximum ist. Das finde ich total nervig, weil dadurch viel Atmosphäre in den Bildern zerstört wird.

Für mich persönlich kann es einfach nicht sein das erst die Blende maximal zugewürgt und die Veschlusszeit auf minimum gesetzt wird bevor die Iso runter geregelt wird.
Das ist halt der Haken, wenn man alles automatisch regeln lässt. Die Isoautomatik ist eher ein Notanker, wenn die anderen Optionen an ihrem Limit sind. Außerdem stellst du ja einen Grundwert ein, auf dem die Kamera so lange bleibt, bis es halt nicht mehr geht. Hier sollte man eigentlich eher froh sein, dass sich die Kamera an dem orientiert, was man selbst macht, und man nicht bevormundet wird. Wenn du die Iso zuerst runter regeln willst, dann stell den Grundwert auf 100.
 
Moin zusammen:

Zuerst mal, ich möchte hier nicht diskutieren ob Bug oder Feature (für mich persönlich Bug) Zur Frage: Welche neueren Nikons haben die Eigenart das sich bei ausgeklapptem Blitz die Isoautomatik nicht abschaltet sondern munter hochregelt? Mich interessieren dabei besonders die Modelle 5100,7000,5000 und 3100

Dank euch!

Wo ist denn das Problem? Du schaltest eine Automatik ein und wunderst Dich, daß die Kamera dies auch macht?

Sachen gibt's.
 
Da ich 2 D5000 in der Hand hatte die dies unterschiedlich geregelt haben möchte ich doch nur wissen ob es auch noch andere neuere Modelle gibt bei denen das so ist.

Wie geschrieben aber der D300s und D3s sollte es bei allen so sein. Irgendwie hab ich im Kopf das es auch bei der D5000 so ist.
Du selbst hast doch eine identische Fragestellung bereits zur D5000 gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Frage: Welche neueren Nikons haben die Eigenart das sich bei ausgeklapptem Blitz die Isoautomatik nicht abschaltet sondern munter hochregelt?

Die Automatiken der von Dir genannten Kameras sollten alle gleich gut funktionieren. Ob man sie auch verwendet, bleibt jedem selbst überlassen ;)

Außerdem: "munter hochregeln" tut die Automatik nur, wenn man diese nicht einschränkt und ihr entsprechende Lichtsituationen gibt - sprich Freigabe bis zur maximalen ISO und min. Verschlusszeit irgendwo auf 1/250 im Stockdunkeln. Das die Automatik dann versucht, durch das Hochdrehen der ISO, welches ihr ja erlaubt wurde, noch Umgebungslicht ins Bild zu ziehen, ist keineswegs ein Bug - es ist einfach das, was ihr erlaubt wurde.

Um deine Frage zu beantworten:
Das sollte jeder der genannten Kameras tun, an der D300s hab ichs grad selbst getestet.
 
Wo ist denn das Problem? Du schaltest eine Automatik ein und wunderst Dich, daß die Kamera dies auch macht?

Sachen gibt's.

Och Mensch....Hab ich doch geschrieben, die älteren Nikons haben die Automatik abgeschaltet, meine Frage war doch nu ob es auch noch neue gibt die das machen oder ob wirklich ausnahmslos alle die Auto eingeschaltet lassen
 
So ists.
Ich habe eine D90, meine Frau eine D5000.
Während die D90 bei aktivierter ISO - Automatik zunächst bei Bedarf den Blitz bis zum Maximum hochregelt und erst dann mit der ISO hochgeht macht es die D5000 genau umgekehrt.
Sie steigert zunächst die ISO bis zum maximal eingestellten Wert und gibt dann nur soviel Blitz wie nötig dazu.

Von der Atmosphäre her wirken auf die D5000 Weise beblitzte Aufnahmen (für mich) deutlich gefälliger während die D90 (wie auch die Fuji S5, die ich vor ihr hatte) dazu neigt ein Motiv eher tot zu blitzen.
Alles in allem wohl eine Geschmachssache.
Wen es stört der kann ISO - Auto ja abschalten, dazu ist die Wahlmöglichkeit ja da.
 
Deine ursprüngliche Frage ist aber doch längst beantwortet:

Keine Nikon Kamera schaltet die ISO Automatik bei ausgeklapptem Blitz ab.

Lediglich die Prioritäten von AUTO-ISO und AUTO-Blitz wurden ab der D5000 auf Kundenwunsch getauscht.
 
Ja die D90 könnte ne Lösung für dich sein, falls du die ISO-Automtik nicht abgeschaltet bekommst;) Ich wünschte es mir für meine D90 eher andersherum als du, aber leider kann sie es nicht.
 
Zur direkten Frage des Threadstarters:
Ich habe es mit der D700 (letzte Firmware) auch ausprobiert, sie verhält sich (für mich gottseidank so) auch so wie die neuen Modelle, bei ISO Automatik an wird also auch die ISO beim Blitzen mit hochgefahren.

Du wirst also wohl nur mit einer D90 oder älteren Modellen glücklich werden, zumind. was dieses Thema betrifft.

Man kann aber wohl nicht pauschalieren, dass alle älteren Modelle sich "D90 gemäß" verhalten: meine Fujifilm S5 (letzter Firmwarestand) verhält sich auch so wie die neuen Nikon Modelle, auch hier wird ISO beim Blitzen mit hochgefahren, sofern ISO Automatik aktiv ist. Bei ihrem Basismodell D200 mag das jedoch ganz anders sein.
 
Vielen Dank schonmal, speziell die letzten Antworten haben mich weiter gebracht. Wenn ich noch eine Frage anhand eines Beispieles nachreichen dürfte, daran wird vielleicht noch besser ersichtlich was mich stört: Ausprobiert unter folgenden Bedingungen: D5000, Auotoiso an (min200, max 6400), Programm P. Blitz aus, Kamera errechnet 1/30 sec Blende 8 iso800. Mit Blitz werden dann Iso 6400 errechnet bei Blende 32 und 1/60 sec. Dieses Verhalten hat mich halt gestört, Eine Anhebung der Iso ist ja Ok, aber doch nicht auf Teufel komm raus den höchsten Wert :evil: Das ich den max Wert anders begrenzen kann ist klar, aber ohne Blitz habe ich lieber ein verrauschtes als ein verwackeltes Bild
 
Huch, das liest sich ja wirklich seltsam. 1/30s darf sie bei dir? Je nach Brennweite, muss es bei mir kürzer sein, weil meine "Opfer" selten so lang ruhig halten. Wenn sich das noch Objektiv-abhängig speichern ließe:) Wahrscheinlich versucht sie das Programm A-Dep von Canon (maximale Schärfentiefe) zu kopieren;). Blende 32, was soll das denn?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten