Das G3-Bild ist trotz kürzerer Belichtung im Gegensatz zu GH2-Bild ein bißchen verwackelt. Deshalb sieht man beim G3-Bild die Feinstruktur der Deckentapete nicht mehr.
Das GH2-Bild ist ein bißchen länger belichtet und deswegen auch ein bißchen heller. Es scheint also ein kleinen Unterschied zwischen beiden Kameras bei der Belichtungsmessung zu geben.
Nach allem was ich weiß, ist der Sensor der GH2 wegen Multi-Aspekt zwar größer ansonsten aber weitgehend identisch mit dem der G3. Das zeigen letztlch auch beide Bilder, wenn man die Verwacklung mal vernachlässigt.
@BANDIT2222
Nach den Werten in Deinem Beispiel müsste das Bild der GH2 um 2/3 Stufen heller sein, das ist aber nicht der Fall:
1/50 zu 1/30 = +2/3 Stufen
ISO 1000 zu 1600 = +2/3 Stufen
Es ist tatsächlich etwas heller - geschätzt max 1/3 Stufe
Bleibt also 1/3 Stufe für die Abweichung der ISO-Anzeige. das erscheint mir durchaus möglich und realistisch!
wenn Dir die Bilder der GH2 dauerhaft zu hell erscheinen, kannst Du ja die Belichtung um - 1/3 Stufe korrigieren.
Wenn dagegen die G3 tendenziell etwas dunkler belichtet, würde ich da nicht korrigieren!
Wenn man nun noch Toleranzen in der Anzeige mit einkalkuliert, (evtl nicht angezeigte Zwischenstufen) scheint das Verhalten schon noch normal zu sein!
Du kannst ja mal mit anderen Belichtungs-Messarten experimentieren. Ich nutze fast immer den einzelnen Fokusrahmen in Verbindung mit der mittenbetonten Messung!
Zuletzt bearbeitet: