• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Frage zur ISO bei G3 und GH2

bandit22222

Themenersteller
Hallo, ich habe eine Frage zur automatischen ISO Einstellung bei beiden Kameras. Ich habe bei beiden Kameras die ISO auf 1600 begrenzt. Wenn ich nun bei beiden Kameras auf aut. ISO stelle, habe ich aber bei beiden Kameras bei leichter Dunkelheit in Innenräumen folgendes festgestellt. Wenn ich z.b. die Wohnzimmerlampe fotografiere, stellt die G3 den ISO Wert auf 1000 ein und die GH2 auf 1600. Woran kann das liegen, das die G3 nur die 1000 einstellt und die GH2 gleich auf 1600 geht? Wie gesagt, ich habe schon öfters festgestellt, dass die GH2 mit der ISO höher geht als die G3. Ähnliche Unterschiede habe ich auch schon zur GH1 festgestellt. Gibt es dafür vielleicht eine Erklärung, könnt ihr mir da weiterhelfen?

Danke und Gruß
 
Hm, die G3 habe ich nicht, die GH2 schon. Hast du ansonsten an beiden Kameras dieselben Einstellungen gewählt? Wenn dem so ist, könnte ich mir nur vorstellen, dass die GH2 anders abgestimmt ist als die G3, und zwar mutmaßlich, weil der Hersteller meint, dass die GH2 mit höheren ISO-Werten besser klarkommt (?), man also in der Lichtsituation an der GH2 die ISO raufdrehen und die Verschlusszeiten kürzer halten kann, während die G3 das nicht so gut abkann. Sind denn die Belichtungszeiten dieselben, bzw. die Blendenwerte, wenn sie automatisch dazugewählt werden?
 
während die G3 das nicht so gut abkann...

Die G3 kann deutlich höhere ISO ab, daran kann es nicht liegen.
 
Hallo, ich habe an beiden Kameras die selbe Einstellung gewählt und das selbe Objektiv verwendet. Bei beiden Kameras waren die gleiche Blende und die gleichen Belichtungszeiten.
 
Hallo, ich habe an beiden Kameras die selbe Einstellung gewählt und das selbe Objektiv verwendet. Bei beiden Kameras waren die gleiche Blende und die gleichen Belichtungszeiten.

Dann muss das Bild der G3 unterbelichtet oder das Bild der GH2 überbelichtet sein.
Stell doch mal bitte beide Bilder ein, bitte mit EXIF, dann kann man mehr sagen.

Aber der Einwand mit der anderen Belichtungsmessung klingt zu diesem Zeitpunkt am plausibelsten.
 
Ähnliche Unterschiede habe ich auch schon zur GH1 festgestellt.

Die älteren Panasonics waren bei selber ISO-Stufe empfindlicher als die aktuellen Modelle. Die ISO-Norm wurde um ca. 1/3 Blende "über-erfüllt".
Hier die realen Empfindlichkeiten für die GF1, die sich nicht anders verhält als die GH1 (ich hatte beide): http://www.dpreview.com/reviews/panasonicgf1/16

Aktuelle Modelle treffen die Norm exakt. Ich dachte, dass gilt auch schon für die GH2... aber da bin ich mir nicht sicher.
 
Die älteren Panasonics waren bei selber ISO-Stufe empfindlicher als die aktuellen Modelle. Die ISO-Norm wurde um ca. 1/3 Blende "über-erfüllt".
Hier die realen Empfindlichkeiten für die GF1, die sich nicht anders verhält als die GH1 (ich hatte beide): http://www.dpreview.com/reviews/panasonicgf1/16

Aktuelle Modelle treffen die Norm exakt. Ich dachte, dass gilt auch schon für die GH2... aber da bin ich mir nicht sicher.

Das erklärt das Problem nicht, im Gegenteil, dann wäre die Differenz noch größer.
Denn wenn die GH2 geht ja mit der ISO höher als die neuere G3.
 
Das Problem ist dass der TO das Problem nicht korrekt beschreiben kann. Um so etwas korrekt zu testen muss man entweder im M Modus (gleiche Blende/gleiche Bel. zeit) arbeiten und die ISO fest vorgeben. Dann vergleicht man die Helligkeit im Bild. Bei Panasonic geht das nicht anders, da kein AutoISO im M Modus.

Man kann auch die Blende und den ISO Wert vorgeben und dann die Belichtungszeit wählen lassen.

Ansonsten hat Tobias alles erklärt, die ersten G Modelle waren in Bezug auf die ISO Werten sehr konservativ eingestellt. Bei der E-M5 ist das z.B. wieder genau umgekehrt, hier wird eine Empfindlichkeit vorgegaukelt die in Wirklichkeit nicht existiert. Deshalb sollten man Bilder mit gleichen ISO Werten unterschiedlicher Kameras auch nicht zu Ernst nehmen. Es klingt halt immer gut wenn man ein Bild mit ISO 3200 und wenig Rauschen sieht.
 
Hallo, ich habe ja nicht den M-Modus benutzt, sondern den P- Modus. Hier sind die zwei Bilder dazu. Ansonsten denke ich, dass ich die Kameras gleich eingestellt habe. Mir ging es auch nur darum, ob das auch schon mal jemand festgestellt hat. Ich hatte mich nur gewundert, dass die GH2 im P-Modus gegenüber der G3 eine höhere ISO wählt. Wenn ihr meint, das ist so alles in Ordnung, dann soll mir das auch recht sein, da ich mich noch nicht so lange mit der Materie beschäftige.
 
Hallo, ich habe ja nicht den M-Modus benutzt, sondern den P- Modus. Ich hatte mich nur gewundert, dass die GH2 im P-Modus gegenüber der G3 eine höhere ISO wählt. Wenn ihr meint, das ist so alles in Ordnung, dann soll mir das auch recht sein, da ich mich noch nicht so lange mit der Materie beschäftige.

Ich hatte Dir mal empfohlen auf die gleich Art der Belichtungsmessung zu achten (Mehrfeld, Mittenbetont, Selectiv).
Hast Du das mal versucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GH2 Bild ist etwas heller als das G3 Bild, die Kameras haben unterschiedlich belichtet. Die Struktur der Deckentapete ist bei der G3 nicht mehr zu erkennen. Ich würde das noch mal im M Modus wiederholen, am besten am Abend mit Kunstlicht wenn sich die Lichtbedingungen nicht mehr verändern.
 
Das G3-Bild ist trotz kürzerer Belichtung im Gegensatz zu GH2-Bild ein bißchen verwackelt. Deshalb sieht man beim G3-Bild die Feinstruktur der Deckentapete nicht mehr.
Das GH2-Bild ist ein bißchen länger belichtet und deswegen auch ein bißchen heller. Es scheint also ein kleinen Unterschied zwischen beiden Kameras bei der Belichtungsmessung zu geben.
Nach allem was ich weiß, ist der Sensor der GH2 wegen Multi-Aspekt zwar größer ansonsten aber weitgehend identisch mit dem der G3. Das zeigen letztlch auch beide Bilder, wenn man die Verwacklung mal vernachlässigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten