• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur ISO-Auto-Einstellung

@Guenter:

Ich würde hier den meisten zustimmen, dass ISO-Automatik auch wirklich eine Wahl durch die Kamera sein sollte.
Wenn mir das nicht passt, kann ich ja problemlos selber die ISO-Zahl wählen.

Das wäre doch mal etwas, dass Olympus in einem FW-Update einbauen könnte !

Ich war nämlich gerade beim rumtesten doch recht überrascht, dass die Kamera da von selbst nicht aktiv wird.

Aber hier im Forum kann man ja zumindest immer eine richtige Antwort finden ! :top:
 
Mastermind_X schrieb:
Aber hier im Forum kann man ja zumindest immer eine richtige Antwort finden ! :top:
vielleicht ein Nachtrag, das ist teils schon irgendwo anders gepostet, aber du hast diesen Thread wieder "aufgemacht" & ich hab geschaut ob ich was Neues finde ... meines Wissens sind die ISO-Automatik-Möglichkeiten bei der E-330 (und bei der E-500 vielleicht gleich oder zumindest ähnlich) - getestet mit dem 2.8-3.5/14-54mm ohne Blitz (mit Blitz steht die ISO-Auto ja bekanntlich zur Verfügung):

- im Sportprogramm wird ISO 100-400 (aber nicht höher) hochgeregelt, wobei das Programm eine Belichtungszeit von t=1/500 zu halten versucht (und erst bei ISO 400 t verlängert), d. h. also meist dann offene Blende - Vorteil aber, dass man Parameter wie Vivid, Kontrast etc. ändern kann: hilft einem also nichts bei Makros, wo man ISO-Automatik schon ganz gut brauchen könnte - für Scene-Sport dürfte (ohne manuelle Eingriffsmöglichkeit) dasselbe gelten

- mit Scene Bildstabilisator eine echte ISO-Automatik, die brennweitenabhängig ist, d. h. bei Brennweite 14mm wird t=1/30 gewählt, bei Brennweite 50mm t=1/100 ("alte" KB-Faustregel), aber eben ohne manuelle Eingriffsmöglichkeiten

- im Makroprogramm (manuelle Einstellungen möglich!) scheint es ISO 100-200 zu gehen, wobei bei B=14mm f=4.0 bis zu einer t=1/4 sec gehalten wird, erst bei längerer t wird f weiter geöffnet (auch bei längerer Brennweite), wobei das Ganze brennweitenabhängig ist: bei B=14 wird ab 1/40 f weiter geschlossen, bei B=54 noch nicht einmal bei 1/80 sec: diese im Folgenden 'f=4.0'-Regel taucht öfters auf; für Makros halt nur bedingt brauchbar, wenn man grössere Schärfentiefe braucht
=> für Scene-Makro & Scene-Natur-Nahaufnahme scheint dasselbe zu gelten (wieder wie bei allen 'Scene' ohne manuelle Eingriffsmöglichkeit)

- auch im Landschaftsprogramm (mit manueller Eingriffsmöglichkeit) dürfte diese 'f=4.0'-Regel mit ISO-200 gelten, ebenso bis t=1/4 sec
=> dasselbe für Scene-Landschaft

- bei Portrait (mit manueller Eingriffsmöglichkeit) fix ISO 100, ebenso bei Nachtaufnahme (die Automatik geht also davon aus, dass man eh Stativ nimmt), dito Scene-Nachtaufnahme & Scene-Nacht-Person

- Scene-Landschaft/Portrait geht bis ISO 400, also: 'f=4.0'-Regel bei t=1/4 sec und ISO 400, bei längerer t wird abgeblendet
=> Scene-Kinder scheint nach derselben Regel zu gehen

- Scene-High-Key geht bis ISO-200 (bei offener Blende!), t wird brennweitenabhängig gewählt; dito gilt für Scene-Low-Key, wobei da aufgrund der knapperen Belichtung natürlich kürzere t möglich werden (bei gleichem Lichtwert)

- Kerzenlicht geht bis ISO-800, t wird brennweitenabhängig gewählt, auch wieder bei offener Blende

- Sonnenuntergang hat 'f=4.0'-Regel, öffnet die Blende aber schon ab t=1/6 oder länger (also nicht erst t=1/4 sec) und geht bis ISO 200

- Feuerwerk wählt "bulb" + ISO 100 + Blende soweit geschlossen als nötig

- Dokumente (LiveView A) hat 'f=4.0'-Regel aber bis t=1/2.5 und geht bis ISO= 400

- Sand+Schnee geht bei offener Blende bis ISO 400

Das ist jetzt natürlich alles nur so auf die Schnelle ausgetestet - "schlagt" mich nicht, falls es im Detail so nicht stimmen sollte.

Einiges kenn ich schon, anderes hab ich erst jetzt grade durchprobiert. Potential ist also schon vorhanden, und von der Brennweite abhängige ISO-Automatik macht ja auch Sinn und gibt es wohl (?) bei anderen Herstellern nicht; meines Wissens hat Pentax eine ISO-Automatik, bei der man die Belichtungszeit vorgibt und den Rest das Programm wählt (was natürlich auch viel Sinn macht) - gut wär aber auch Vorgabe von Blende ... speziell für Makros.
Oder überhaupt frei programmierbar. Das wär sowieso DER Hit!

ähm, Nachtrag: im Normalfall (also gute Lichtverhältnisse, oder wenn ich sowieso den Blitz nehme) würde ich selbst die ISO-Automatik übrigens NICHT nutzen, das wär für mich wirklich nur ein "Randprogramm" für schlechte Lichtverhältnisse - aber ein doch sehr brauchbares Randprogramm

und noch ein Nachtrag: man kann in den am Einstellrad anwählbaren Programmen (also NICHT den Scene-Programmen) ja "eigentlich" alles ändern (sogar auch die ISO!), die Blende/Zeit-Regeln gelten dennoch weiterhin; was man aber nicht ändern kann, soweit ich das sehe, ist Blende & Zeit selbst, ausser über die Belichtungskorrektur: d. h. ich kann bewusst um z. B. 1 Blende unterbelichten & RAW am PC nachbelichten - so kann man noch ein wenig tricksen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten