• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Student

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Danke guido78de, das hat mir schon mal weitergeholfen.

Also gibt es unterm Strich für mich als Student nicht die Möglichkeit so etwas anzumelden ohne in größere Probleme zu geraten? Das ist doch irgendwie lächerlich, oder nicht?
Gibt es grenzen, bis denen so etwas überhaupt nicht anmeldepflichtig ist?


Mach dir mal einen Gedanken:

"Warum macht man sich selbstständig?"








Genau: Geld verdienen! Und diese ganzen Konstrukte, auf der einen Seite selbstständig sein, Geld machen, alle Entscheidungsgewalt bei dir zu haben, aber auf der anderen Seite durch Familie und Staat abgesichert zu sein - das paßt eben alles nicht zueinander.
Sich selbstständig machen setzt eine Absicht der Gewinnerzielung vorraus. Sonst ergibt das keinen Sinn. Und bei vielleicht geschätzten/geplanten 100€ Umsatz im Monat, braucht man keinen Taschenrechner, um zu erkennen, dass das mit selbstständiger Arbeit kaum was am Hut hat.

Womit ich mich allerdings garnicht auskenne: wie verhält es sich denn mit diesen ganzen freischaffenden Künstlern usw????? Vielleicht doch über irgendeine Agentur auf Provision oder der Gleichen arbeiten?
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Also gibt es unterm Strich für mich als Student nicht die Möglichkeit so etwas anzumelden ohne in größere Probleme zu geraten? Das ist doch irgendwie lächerlich, oder nicht?

Student oder nicht ist da völlig egal, die Regeln gelten für alle. Du darfst als Student ja auch nicht ohne Führerschein und Ortskenntnisprüfung Taxi fahren.


Und in Probleme gerätst Du nicht, weil Du Dich (wie alle anderen die sowas aufziehen auch) an die Regeln halten mußt.

In Probleme gerätst Du, wenn/weil Deine Geschäftsidee unter den bestehenden Rahmenbedingungen nicht funktioniert oder Du Dich nicht an die Regeln hältst.

Das ist dann aber Dein Fehler und nicht die Schuld irgendeines Sachbearbeiters bei irgendeinem Amt.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Sieht die Sachlage denn gravierend anders aus, wenn ich das alleine machen würde?
Naja zumindest gehst Du dem Risiko aus dem Weg, Dich mit den anderen in die Wolle zu bekommen. Das Problem ist fast vorprogrammiert, da beim Geld die Freunschaft aufhört (ist nur eine Frage der Zeit). Wenn Du etwas alleine machst, kannst Du dich reinknien oder die Seele baumeln lassen ganz wie Du willst. Bei mehreren Mitstreitern braucht nur einer mit dem falschen Fuß aufzustehen und der Krach ist da. Und das für ein paar Möpse ? Im Leben nicht.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Also gibt es unterm Strich für mich als Student nicht die Möglichkeit so etwas anzumelden ohne in größere Probleme zu geraten? Das ist doch irgendwie lächerlich, oder nicht?

Vielleicht solltest Du das auch mal so sehen:

Warum sollte der Staat es Dir als Student leichter machen als anderen, damit Du denen die Jobs streitig machen kannst, die obendrein mit ihren regulärem Abgaben noch Dein Bafög bezahlen.

Da solltest Du mal drüber nachdenken!



War das die GKV oder PKV?

Zumindest bei unserer PKV ist es wie folgt: Ein über den Ehepartner mitversicherter (Kinder mal ausgeschlossen, die sind bei uns noch zu klein) darf unter ~€365,-/Monat verdienen um seinen Versicherungsanspruch zu behalten. Liegen die Einnahmen darüber, verfällt der 'Mitversicherten'anspruch und man muss sich eigenständig versichern.

Bei mir war es zwar die GKV, aber es waren auch auch mehr als 365,- Gewinn/Monat. Für weniger lohnt sich der ganze Aufwand auch nicht. Und damit meine ich weniger die ganzen Formalien, sondern vor allem die Betriebskosten.

Beim TO bin ich mir nichtmal sicher ob er sich wirklich bewußt ist, was man für seine angestrebten 400,- € Gewinn an Umsatz schaffen muß.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Vielleicht solltest Du das auch mal so sehen:

Warum sollte der Staat es Dir als Student leichter machen als anderen, damit Du denen die Jobs streitig machen kannst, die obendrein mit ihren regulärem Abgaben noch Dein Bafög bezahlen.

Da solltest Du mal drüber nachdenken!

Zumal er es den Studenten ja oftmals schon deutlich leichter macht.

Schon allein die günstigen Krankenkassenbeträge (bzw Familienversicherung), die ordentlich Bezuschussung zu diversen (zahnärztlichen) Behandlungen, Bafög, dieses und jenes günstiger (bei Fahrkarten/Semestertickets mal angefangen).

Man muss natürlich auch die passenden Tätigkeiten haben, damit sich das wirklich auswirkt und diverse Kleinigkeiten ersteinmal überhaupt wissen...

Bei mir war es zwar die GKV, aber es waren auch auch mehr als 365,- Gewinn/Monat. Für weniger lohnt sich der ganze Aufwand auch nicht. Und damit meine ich weniger die ganzen Formalien, sondern vor allem die Betriebskosten.

Höchstens für die Erfahrung. Aber davon kann man sich erst später was kaufen... wobei es alles andere als schlecht ist Erfahrungen in jeglicher Hinsicht schon während des Studiums zu sammeln und macht sich ja auch im Lebenslauf gut für die Bewerbungen, wenn man dann genug von der Selbstständigkeit haben sollte ;)

Beim TO bin ich mir nichtmal sicher ob er sich wirklich bewußt ist, was man für seine angestrebten 400,- € Gewinn an Umsatz schaffen muß.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Zumal er es den Studenten ja oftmals schon deutlich leichter macht.

Naja, in Zeiten von Studiengebühren ist das auch nicht mehr so doll. Studium ist schon hart, wenn man keine reichen Eltern hat.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Naja, in Zeiten von Studiengebühren ist das auch nicht mehr so doll. Studium ist schon hart, wenn man keine reichen Eltern hat.

Das ist leider so. Vor allem, wenn man nicht zu Hause wohnen kann während dem Studium.

Ich habe folgendes gefunden:
http://www.existenzgruender.de/selb...dung/branchen_zielgruppen/studenten/index.php

Ist das nicht für mich relevant? Ich würde unter die Kleinunternehmerregelung fallen. Ich bleibe über meine Familie versichert, weil ich unter 365€ verdienen würde.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Das ist leider so. Vor allem, wenn man nicht zu Hause wohnen kann während dem Studium.

Ich habe folgendes gefunden:
http://www.existenzgruender.de/selb...dung/branchen_zielgruppen/studenten/index.php

Ist das nicht für mich relevant? Ich würde unter die Kleinunternehmerregelung fallen. Ich bleibe über meine Familie versichert, weil ich unter 365€ verdienen würde.


  • Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Familienversicherung zu einem späteren Zeitpunkt rückwirkend beendet wird.
  • list_icon.gif
    die monatlichen Einnahmen nicht höher als monatlich 365 Euro sind. (Die Einnahmen berechnen sich bei der selbständigen Tätigkeit nach dem Einkommensteuerrecht.) BAföG zählt nicht zum Gesamteinkommen!

Und spätestens da, wäre ich persönlich richtig vorsichtig. 11 Monate 0,00€ Umsatz und nur im dezember machst du 366,00€. Da für ein Jahr dann die kompletten Beiträge der KV zurücktüten macht mehr als nur "Aua".


Und dann sieh es mal realistisch: Auf wieviele Stunden kommst du pro Wcohe? Nicht dass noch einer die Exifs deiner Bilder ausließt und dann genau erkennt, wie lange du unterwegs warst oder wieviele Stunden du mit der Nachbearbeitung verbrachts hast. :-)
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Und spätestens da, wäre ich persönlich richtig vorsichtig. 11 Monate 0,00€ Umsatz und nur im dezember machst du 366,00€. Da für ein Jahr dann die kompletten Beiträge der KV zurücktüten macht mehr als nur "Aua".


Und dann sieh es mal realistisch: Auf wieviele Stunden kommst du pro Wcohe? Nicht dass noch einer die Exifs deiner Bilder ausließt und dann genau erkennt, wie lange du unterwegs warst oder wieviele Stunden du mit der Nachbearbeitung verbrachts hast. :-)

Ist denn jetzt von Umsatz oder Gewinnen die Rede? Es heisst auch im Text:
Für "Unternehmer"-Studenten, die mehr als monatlich 365 Euro verdienen (Stand 2011)

Wenn es nur Gewinn wäre stellt das ja kein Problem dar. Wenn ich sehe es wird mehr, generiere ich noch Ausgaben.


Und dann sieh es mal realistisch: Auf wieviele Stunden kommst du pro Wcohe? Nicht dass noch einer die Exifs deiner Bilder ausließt und dann genau erkennt, wie lange du unterwegs warst oder wieviele Stunden du mit der Nachbearbeitung verbrachts hast. :-)
Auf keine 20 in der Woche. Exif's kann man übrigens auch rausnehmen :D Ich bin ja wenn eh nur am WE unterwegs und halte mich da 3-4 stunden auf an dem Tag. inkl. Nachbereitung.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Naja, in Zeiten von Studiengebühren ist das auch nicht mehr so doll. Studium ist schon hart, wenn man keine reichen Eltern hat.

Aber auch grundsätzlich nicht so schlecht wie oftmals beschrien. Es gibt sicherlich sowohl Ausnahmefälle nach oben, als auch nach unten hin -

Vielfach wird auch auf verhältnismäßig hohem Niveau gejammert. Aber das ist ein anderes Thema.


PS: in kaum einem Bundesland fallen ja überhaupt noch Studiengebühren an.



Zum TO kann ich eigentlich nur noch sagen: Erstmal Finanzamt anrufen und nachfragen. Die helfen einem schon am Telefon (zumindest hier in Hamburg) sehr gut weiter. Nächster Punkt: Krankenkasse anrufen. Die helfen (zumindest meine) sehr gut am Telefon schon weiter. Da kannst Du dann auch eher solche Fragen klären, wie ob die 365 € pro Monat gemittelt werden würden oder stumpf monatlich gelten und überhaupt und sowieso Einkommen/Umsatz/Verdienst Definitionen. Dann kannste noch die HWK anrufen und Dich informieren.

Hab ich damals auch so gemacht, als ich freiberuflich aktiv wurde. Nur ohne HWK, da andere Sparte. ;)
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Zum TO kann ich eigentlich nur noch sagen: Erstmal Finanzamt anrufen und nachfragen. Die helfen einem schon am Telefon (zumindest hier in Hamburg) sehr gut weiter. Nächster Punkt: Krankenkasse anrufen. Die helfen (zumindest meine) sehr gut am Telefon schon weiter. Da kannst Du dann auch eher solche Fragen klären, wie ob die 365 € pro Monat gemittelt werden würden oder stumpf monatlich gelten und überhaupt und sowieso Einkommen/Umsatz/Verdienst Definitionen. Dann kannste noch die HWK anrufen und Dich informieren.

Vor allem sollte er dann mal das aufstellen, was neudeutsch "Business Plan" heißt, um einfach mal zu sehen, ob sich das überhaupt lohnt.

Das funktioniert aber nur, wenn man sich dabei nicht selbst in die Tasche lügt. Beliebte Spielarten sind da z.B. so zu tun als hätte man praktisch keine Ausgaben, weil:

- ich wäre ja auch privat dahin gefahren -> keine Fahrtkosten, keine Arbeitszeit, keine Spesen

- über den Internetanschluß lese ich auch private Mails -> Keine ISP-Kosten

- die Website war meine private, hab sie dann umgebaut -> Keine Hostingkosten

- ich mache alles mit geklauter Software oder der Studenten-Lizenz -> keine Kosten für Software

- einen Computer hatte ich ja schon -> keine Kosten für Computer

- die Kamera benutze ich auch privat / hatte ich eh schon -> Foto-Equipment kostet dann auch nichts mehr
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen


Nvm=Ich hab hier erstmal über meinen eigentlichen Account geantwortet? :ugly: (ja, hatte gelesen was da stand)

Vor allem sollte er dann mal das aufstellen, was neudeutsch "Business Plan" heißt, um einfach mal zu sehen, ob sich das überhaupt lohnt.

Das funktioniert aber nur, wenn man sich dabei nicht selbst in die Tasche lügt. Beliebte Spielarten sind da z.B. so zu tun als hätte man praktisch keine Ausgaben, weil:

- ich wäre ja auch privat dahin gefahren -> keine Fahrtkosten, keine Arbeitszeit, keine Spesen

- über den Internetanschluß lese ich auch private Mails -> Keine ISP-Kosten

- die Website war meine private, hab sie dann umgebaut -> Keine Hostingkosten

- ich mache alles mit geklauter Software oder der Studenten-Lizenz -> keine Kosten für Software

- einen Computer hatte ich ja schon -> keine Kosten für Computer

- die Kamera benutze ich auch privat / hatte ich eh schon -> Foto-Equipment kostet dann auch nichts mehr

Wenn man das ernsthaft in Erwägung zieht auf jeden Fall. Wenn man den ganzen "Job" eh macht (scheint ja so), nur ohne Bilder zu verkaufen, Freude an Papierkrieg hat und sich auch darüber freut wenn am Ende +3,50 € überbleiben (bzw. ja "viel mehr", weil siehe oben). Dann ist's ja auch egal. :ugly:
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Vor allem sollte er dann mal das aufstellen, was neudeutsch "Business Plan" heißt, um einfach mal zu sehen, ob sich das überhaupt lohnt.

Das funktioniert aber nur, wenn man sich dabei nicht selbst in die Tasche lügt. Beliebte Spielarten sind da z.B. so zu tun als hätte man praktisch keine Ausgaben, weil:

- ich wäre ja auch privat dahin gefahren -> keine Fahrtkosten, keine Arbeitszeit, keine Spesen
[...]
Die Frage ist ja wie dein Gewerbe aussieht. Wenn du davon leben willst brauchst du sicherlich einen Business Plan etc. Ich möchte ja nur über einen eigenen Vertriebskanal meinen Gewinn durch die Arbeit, die ja so oder so anfällt weil ich das für eine Redaktion noch mache, maximieren.


ja, hatte gelesen was da stand
Dann ist deine Frage ja beantwortet.


Eine Verständnisfrage habe ich noch. Angenommen das Ding ist angemeldet etc. Unterscheidet sich das Gewerbe (oder Kleingewerbe, wie auch immer) von mir selber? Sprich wird das als 2 Pesonen angesehen? Einmal das Gewerbe als juristische Person und ich selber? Hintergrund ist der: Wenn Geld reinkommt möchte ich das natürlich zu einem gewissen Teil auszahlen an mich (mehr oder weniger als Lohn) andererseits aber auch Rücklagen bilden für neue Investitionen.
Angenommen es kommt 500€ Gewinn rein (noch ohne Honorare für die Bilder). Kann ich dann davon 300 an mich als Lohn/Bildhonorar geben und die 200 auf dem "Firmenkonto" lassen? Würde ich dann diese 365€ überschreiten?
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Hallo,

schreibe mal auf was Du an Ausrüstung hast (aktueller Zeitwert), dann nimm davon 20% als jährliche Abschreibung, gefahrene Km mit 0,30 €, Kosten für Webauftritt …. einfach alles was Du ausgibst um die Bilder zum Verkauf zu erzeugen. Eventuell rechnet sich am Ende alles zur Liebhaberei (also keine Gewinnerzielungabsicht, da es einfach sich nicht rechnet).
Wenn da am Ende des Jahres die Einnahmen die Ausgaben nicht um mehr als 410,-- € übersteigen incl. der Vergütung für die Bilder für die Zeitungen bleiben diese Einkünfte nach der Härteausgleich § 70 EStDV steuerfrei.
Krankenversicherung und Rentenversicherungspflicht von Studenten ist ein kompliziertes Gebiet. Dazu Künstlersozialkasse, Berufsgenossenschaft… Es gibt noch mehr und in der Regel sogar unangenehmere Fallstricke als die Steuer.
Hans
P.S. Suche mal Bemühen, gab erst vor kurzem ein ähnliche Anfrage.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Wenn du davon leben willst brauchst du sicherlich einen Business Plan etc. Ich möchte ja nur über einen eigenen Vertriebskanal meinen Gewinn durch die Arbeit, die ja so oder so anfällt weil ich das für eine Redaktion noch mache, maximieren.


Aua!

Aber trotzdem viel Glück dabei.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Eine Verständnisfrage habe ich noch. Angenommen das Ding ist angemeldet etc. Unterscheidet sich das Gewerbe (oder Kleingewerbe, wie auch immer) von mir selber? Sprich wird das als 2 Pesonen angesehen? Einmal das Gewerbe als juristische Person und ich selber? Hintergrund ist der: Wenn Geld reinkommt möchte ich das natürlich zu einem gewissen Teil auszahlen an mich (mehr oder weniger als Lohn) andererseits aber auch Rücklagen bilden für neue Investitionen.
Angenommen es kommt 500€ Gewinn rein (noch ohne Honorare für die Bilder). Kann ich dann davon 300 an mich als Lohn/Bildhonorar geben und die 200 auf dem "Firmenkonto" lassen? Würde ich dann diese 365€ überschreiten?

Das hat doch nun nichts mehr mit Fotografie zu tun und gehört in die Hände von Gründungs-, Steuer-, oder sonstwas -Berater.

Oder ich hoffe Du wähltest einen Studiengang, in dem Du Dir auch diverse Gründungsberatungsseminar anhören kannst, bzw. dies als Schwerpunkt nehmen kannst. Lohnt sich. Kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen...
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Das hat doch nun nichts mehr mit Fotografie zu tun und gehört in die Hände von Gründungs-, Steuer-, oder sonstwas -Berater.

Im Grunde hat der ganze Thread nur begrenzt mit Fotografie zu tun, da Fotofrafie nur die Art der Tätigkeit ist. Bzw. viel mehr das veräußern von Fotos.

Aua!

Aber trotzdem viel Glück dabei.

Erläutere doch dein Aua gerne etwas genauer. Ich habe nicht gesagt, das ich sämtliche Faktoren nicht mit einberechne. Trotzdem ist es ein Unterschied, ob ich das neben dem Studium als Mini-Job quasi mache oder ob ich davon lebe. Die Kostenarten und vor allem die Höhe der einzelnen Sachen unterscheiden sich da doch enorm.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Eine Verständnisfrage habe ich noch. Angenommen das Ding ist angemeldet etc. Unterscheidet sich das Gewerbe (oder Kleingewerbe, wie auch immer) von mir selber? Sprich wird das als 2 Pesonen angesehen? Einmal das Gewerbe als juristische Person und ich selber? Hintergrund ist der: Wenn Geld reinkommt möchte ich das natürlich zu einem gewissen Teil auszahlen an mich (mehr oder weniger als Lohn) andererseits aber auch Rücklagen bilden für neue Investitionen.
Angenommen es kommt 500€ Gewinn rein (noch ohne Honorare für die Bilder). Kann ich dann davon 300 an mich als Lohn/Bildhonorar geben und die 200 auf dem "Firmenkonto" lassen? Würde ich dann diese 365€ überschreiten?


Nein. Du hast Einnahmen und Kosten. Die Differenz ist Gewinn. Alles ist durch Belege zu dokumentieren (10 Jahre Aufbewahrungsfrist?). Auf der Kostenseite sind GWG und AFA zu unterscheiden. Als Beispiel ein Objektivkauf in Höhe von EUR 840 wirkt sich 84 Monate zu je EUR 10 als Kosten aus, also bis in Jahr 2018. Nicht EUR 840 sofort.


Angesichts der Fragestellungen sehe ich deutlichen Bedarf für Grundkurse in Existenzgründung und Buchführung.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Sorry, liebe Leute

hier ist ein Fotoforum, kein Existenzgründungsforum.

Ich bitte das zu beachten und schliesse deshalb jetzt diesen Thread.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten