rudolfhabig
Themenersteller
Hallo,
ich hab eine Frage und hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie gelandet.
Ich bin Student und bekomme Bafög. Nebenbei ist Fotografie, wie vermutlich viele hier, ein großes Hobby. Ich bin oft auf Sportplätzen im Umkreis unterwegs und werde immer von den Leuten angesprochen ob ich auch Bilder verkaufen würde. Dies habe ich jetzt vor in den Angriff zu nehmen mit einem Freund zusammen.
Der Plan:
Wir bauen eine kleine "Fotoagentur" auf. Dort bieten wir die Fotos von den Veranstaltungen, auf denen wir gewesen sind, zum Kauf an. Die Idee ist sicherlich nicht so neu.
Ich würde dafür jetzt gerne den Grundstein legen und das ganze anmelden. Ich habe keine Lust das irgendwie "schwarz" zu machen oder so. Lieber direkt richtig. Nur leider finde ich da total unterschiedliche, teilweise auch veraltete Informationen. Mitte der Woche wollte ich zum Amt um mich da mal beraten zu lassen, allerdings finde ich es immer besser schon im Vorfeld zu recherchieren. Ich rede da lieber mit auf dem Amt und weiss in etwas was geht und was es für Möglichkeiten gibt.
Daher meine Frage:
Was muss ich haben, damit ich meine Fotos verkaufen kann? Muss ich ein Gewerbe anmelden, reicht eine Steuernummer vom Finanzamt oder vllt. sogar gar nicht's von beidem? Ich bin wie gesagt Student und beziehe Bafög, mein Mitstreiter auch. Ich denke nicht, das wir über 400€ im Monat machen werden. Aber sicher sagen kann man das ja leider nie. Ich habe auch viel gelesen das ich dann bei der Handwerkskammer noch Geld abdrücken muss - und das nicht wenig?!
Im Prinzip will ich ja nur ein paar Euros neben dem Studium verdienen, quasi mein eigener 400€ Job. Was passiert, wenn ich nachher zu viel Geld mache im Monat? Wo liegen da die Grenzen? Und wie regelt man dass, das mein Mitstreiter auch seinen Anteil am Geld bekommt? Ist das für mich nicht einfach eine Ausgabe, die von den Umsatzerlösen abgeht am Ende des Monats?
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Danke,
Rudolf!
ich hab eine Frage und hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie gelandet.
Ich bin Student und bekomme Bafög. Nebenbei ist Fotografie, wie vermutlich viele hier, ein großes Hobby. Ich bin oft auf Sportplätzen im Umkreis unterwegs und werde immer von den Leuten angesprochen ob ich auch Bilder verkaufen würde. Dies habe ich jetzt vor in den Angriff zu nehmen mit einem Freund zusammen.
Der Plan:
Wir bauen eine kleine "Fotoagentur" auf. Dort bieten wir die Fotos von den Veranstaltungen, auf denen wir gewesen sind, zum Kauf an. Die Idee ist sicherlich nicht so neu.
Ich würde dafür jetzt gerne den Grundstein legen und das ganze anmelden. Ich habe keine Lust das irgendwie "schwarz" zu machen oder so. Lieber direkt richtig. Nur leider finde ich da total unterschiedliche, teilweise auch veraltete Informationen. Mitte der Woche wollte ich zum Amt um mich da mal beraten zu lassen, allerdings finde ich es immer besser schon im Vorfeld zu recherchieren. Ich rede da lieber mit auf dem Amt und weiss in etwas was geht und was es für Möglichkeiten gibt.
Daher meine Frage:
Was muss ich haben, damit ich meine Fotos verkaufen kann? Muss ich ein Gewerbe anmelden, reicht eine Steuernummer vom Finanzamt oder vllt. sogar gar nicht's von beidem? Ich bin wie gesagt Student und beziehe Bafög, mein Mitstreiter auch. Ich denke nicht, das wir über 400€ im Monat machen werden. Aber sicher sagen kann man das ja leider nie. Ich habe auch viel gelesen das ich dann bei der Handwerkskammer noch Geld abdrücken muss - und das nicht wenig?!
Im Prinzip will ich ja nur ein paar Euros neben dem Studium verdienen, quasi mein eigener 400€ Job. Was passiert, wenn ich nachher zu viel Geld mache im Monat? Wo liegen da die Grenzen? Und wie regelt man dass, das mein Mitstreiter auch seinen Anteil am Geld bekommt? Ist das für mich nicht einfach eine Ausgabe, die von den Umsatzerlösen abgeht am Ende des Monats?
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Danke,
Rudolf!