• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Student

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rudolfhabig

Themenersteller
Hallo,

ich hab eine Frage und hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie gelandet.

Ich bin Student und bekomme Bafög. Nebenbei ist Fotografie, wie vermutlich viele hier, ein großes Hobby. Ich bin oft auf Sportplätzen im Umkreis unterwegs und werde immer von den Leuten angesprochen ob ich auch Bilder verkaufen würde. Dies habe ich jetzt vor in den Angriff zu nehmen mit einem Freund zusammen.

Der Plan:
Wir bauen eine kleine "Fotoagentur" auf. Dort bieten wir die Fotos von den Veranstaltungen, auf denen wir gewesen sind, zum Kauf an. Die Idee ist sicherlich nicht so neu.

Ich würde dafür jetzt gerne den Grundstein legen und das ganze anmelden. Ich habe keine Lust das irgendwie "schwarz" zu machen oder so. Lieber direkt richtig. Nur leider finde ich da total unterschiedliche, teilweise auch veraltete Informationen. Mitte der Woche wollte ich zum Amt um mich da mal beraten zu lassen, allerdings finde ich es immer besser schon im Vorfeld zu recherchieren. Ich rede da lieber mit auf dem Amt und weiss in etwas was geht und was es für Möglichkeiten gibt.
Daher meine Frage:
Was muss ich haben, damit ich meine Fotos verkaufen kann? Muss ich ein Gewerbe anmelden, reicht eine Steuernummer vom Finanzamt oder vllt. sogar gar nicht's von beidem? Ich bin wie gesagt Student und beziehe Bafög, mein Mitstreiter auch. Ich denke nicht, das wir über 400€ im Monat machen werden. Aber sicher sagen kann man das ja leider nie. Ich habe auch viel gelesen das ich dann bei der Handwerkskammer noch Geld abdrücken muss - und das nicht wenig?!

Im Prinzip will ich ja nur ein paar Euros neben dem Studium verdienen, quasi mein eigener 400€ Job. Was passiert, wenn ich nachher zu viel Geld mache im Monat? Wo liegen da die Grenzen? Und wie regelt man dass, das mein Mitstreiter auch seinen Anteil am Geld bekommt? Ist das für mich nicht einfach eine Ausgabe, die von den Umsatzerlösen abgeht am Ende des Monats?

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Danke,
Rudolf!
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Ich bin Student und bekomme Bafög.

Da gehen die Probleme mit dem "was dazuverdienen" u.U. schon los.


Wir bauen eine kleine "Fotoagentur" auf.


Und da kommen dann die Probleme mit der Rechtsform, denn ihr wollt da eine Firma gründen, das ist was anderes als sich selbständig zu machen oder freiberuflich was zu arbeiten.



Im Prinzip will ich ja nur ein paar Euros neben dem Studium verdienen, quasi mein eigener 400€ Job. Was passiert, wenn ich nachher zu viel Geld mache im Monat?


Was denkst Du, was Du für 400,- € Gewinn nach Steuern und allen Kosten im Monat an Umsatz schaffen mußt?

Ihr wollt ja eine Platform aufbauen auf der ihr irgendwie Bilder direkt an Endkunden (oder wer sollen die Kunden sein?) verkauft. Das dürfte ein mühsames Geschäft mit maximalem Aufwand für minimal zahlungswillige Kunden werden.


Und dann bleibt da noch die Frage, wenn ihr das von Sportveranstaltungen machen wollt, wie das mit Akkreditierung und den Rechten der Veranstalter aussieht.

Denn was ihr da macht ist, wenn es sich an Endkunde richtet, eine rein gewerbliche Nummer und hat mit Berichterstattung nichts zu tun.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Vielen Dank für deine Antwort!

Da gehen die Probleme mit dem "was dazuverdienen" u.U. schon los.
Das hatte ich mir leider schon gedacht ...


Und da kommen dann die Probleme mit der Rechtsform, denn ihr wollt da eine Firma gründen, das ist was anderes als sich selbständig zu machen oder freiberuflich was zu arbeiten.

Was denkst Du, was Du für 400,- € Gewinn nach Steuern und allen Kosten im Monat an Umsatz schaffen mußt?

Ihr wollt ja eine Platform aufbauen auf der ihr irgendwie Bilder direkt an Endkunden (oder wer sollen die Kunden sein?) verkauft. Das dürfte ein mühsames Geschäft mit maximalem Aufwand für minimal zahlungswillige Kunden werden.


Und dann bleibt da noch die Frage, wenn ihr das von Sportveranstaltungen machen wollt, wie das mit Akkreditierung und den Rechten der Veranstalter aussieht.

Denn was ihr da macht ist, wenn es sich an Endkunde richtet, eine rein gewerbliche Nummer und hat mit Berichterstattung nichts zu tun.


Das ich mehr Umsatz brauche als 400€ ist mir klar. Aber ich glaube nicht, dass wir dahin kommen. Zumindest nicht im ersten Jahr. Also es kann auch nur 100€ oder gar 50€ an Gewinn sein. Ich will einfach nur die nötige Struktur schaffen.

Endkunde soll der Sportler an sich sein. Bisher war es so, dass uns selbige als auch die Veranstalter gefragt haben ob man die Bilder kaufen kann. Ich bin immer für eine Lokalzeitung los gewesen und habe daher dort fotografiert. Und da werde ich regelmäßig gefragt.

Mit den Rechten bekommen wir hin bzw klären das natürlich immer Vorweg mit dem Veranstalter ab.
Wie mühsam das Geschäft ist sei mal dahingestellt. Im Prinzip habe ich die Arbeit so oder so will nur versuchen mehr raus zuholen.

Gibt es nicht so grenzen, damit man keine Steuer zahlen muss?

Danke!
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Endkunde soll der Sportler an sich sein. Bisher war es so, dass uns selbige als auch die Veranstalter gefragt haben ob man die Bilder kaufen kann. Ich bin immer für eine Lokalzeitung los gewesen und habe daher dort fotografiert. Und da werde ich regelmäßig gefragt.

Mit den Rechten bekommen wir hin bzw klären das natürlich immer Vorweg mit dem Veranstalter ab.
Wie mühsam das Geschäft ist sei mal dahingestellt. Im Prinzip habe ich die Arbeit so oder so will nur versuchen mehr raus zuholen.

Da hätte ich Zweifel. Einzelpersonen Einzelbilder zu verkaufen ist eine ziemlich aufwendige Sache und obendrein etwas das steuerlich auch anders bewertet wird als der Verkauf von Nutzungsrechten an Redaktionen.




Gibt es nicht so grenzen, damit man keine Steuer zahlen muss?


Ja, die gibt es. Das heißt aber nicht, daß man für sich entscheidet da drunter zu liegen und das einfach so behält.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Da hätte ich Zweifel. Einzelpersonen Einzelbilder zu verkaufen ist eine ziemlich aufwendige Sache und obendrein etwas das steuerlich auch anders bewertet wird als der Verkauf von Nutzungsrechten an Redaktionen.

Klar ist das eine aufwendige Sache. Aber das ist ja nicht mein anliegen. Was
hat die differenzierte Bewertung für mich zu bedeuten? Kunden sollen primär die Akteure selber sein,
allerdings schließe ich redaktionelle Sachen auch nicht aus.

Ja, die gibt es. Das heißt aber nicht, daß man für sich entscheidet da drunter zu liegen und das einfach so behält.

Das ist richtig, aber ich bekomme dich erst dann Probleme, wenn ich diese Grenzen überschreite. In aller lezter Konsequenz kann ich , wenn es zu viel wird auch einfach nicht weiter Fotos verkaufen ;D

Gibt es nicht diese Kleinunternehmerregel, die bei mir greifen würde?

Vllt. noch mal kurz mein Vorhaben zusammengefasst anhand eines Beispiels. Ich habe immer das Gefühl, das geht direkt in viel höhere Dimensionen, als ich möchte:

Kennt ihr das bei Marathon-Läufen? Da steht auch immer einer im Ziel und fotografiert die Leute, wie Sie ins Ziel laufen und verkauft nachher die Fotos über das Web. Im Prinzip ist das genau das gleiche, was ich machen will.

Danke!
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Im Prinzip will ich ja nur ein paar Euros neben dem Studium verdienen, quasi mein eigener 400€ Job. Was passiert, wenn ich nachher zu viel Geld mache im Monat? Wo liegen da die Grenzen?

Moin,

das mit den EUR400-Jobs gibt es bei nichtselbstständiger Tätigkeit, nicht jedoch bei Selbstständigen (Einkommenssteuergesetzgebung).

Zuviel Geld gibt es nie. Niemand wird Dich hindern, mehr zu verdienen.


Gibt es nicht so grenzen, damit man keine Steuer zahlen muss?

Was für Steuen? Umsatz-, Gewerbe-, Einkommens-, Hundesteuer?

Der Einkommenssteuerfreibetrag für die Summe aller Einkünfte liegt für das Jahr 2010 bei EUR 8004. Das ist nicht gleichbedeutend mit Gewinn oder Umsatz der Unternehmung.



Gibt es nicht diese Kleinunternehmerregel, die bei mir greifen würde?

§19 UStG. Damit kannst Du die Umsatzsteuer, aber nicht die anderen Steuerarten erklären.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Kann man mein Vorhaben nicht unter dem "Deckmantel" der nichtselbstständigen Tätigkeit laufen lassen?

Überleg doch mal (da Du Student bist, unterstelle ich jetzt mal, dass du grundsätzlich zur eigenständigen Lösungsfindung fähig bist. ;))

Nichtselbstständig bedeutet: Du hast einen Arbeitsvertrag bei einem Arbeitgeber. Wer soll das denn bei Deinem Vorhaben sein? Dein Mitstreiter? Dann hat lediglich er die Probleme an der Backe (und zusätzlich noch die, welche auftreten, weil er Arbeitnehmer beschäftigt. ;)) und nicht Du.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Kann man mein Vorhaben nicht unter dem "Deckmantel" der nichtselbstständigen Tätigkeit laufen lassen?

Denk mal weiter:

1. Wer führt dann die pauschalen Abgaben für ESt und Sozialversicherungen ab?
2. Als Angestellter fliessen Einnahmen nicht durch Deine Bücher, sondern durch die des Unternehmers, der Dich angestellt hat. Wenn Du ein Auto kaufst, bekommst Du ja auch nicht die Rechnung von einem Fließbandarbeiter.

So ein Konstrukt dürfte ein Vielfaches an Aufwand bedeuten. Ist Dir bewußt, was der Unterschied zwischen einem Angestellten und einem Selbstständigen ist?
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

So ein Konstrukt dürfte ein Vielfaches an Aufwand bedeuten. Ist Dir bewußt, was der Unterschied zwischen einem Angestellten und einem Selbstständigen ist?

Ja klar ist mir der Unterschied klar. Nur was ich halt "problematisch" finde ist, dass mir das Konstrukt viel zu groß wird als selbstständiger.

Ich bin, bzw. wir sind Studenten, die sich eine Internetseite aufbauen wollen über die vllt. 100-200€ reinkommt, vllt auch mal einen Monat gar nichts. Evtl. aber auch mal etwas mehr.
Ich lese immer was von Abgaben an die Handelskammer von 200€ im Monat o.ä. die anfallen - das macht ja für mich alles keinen Sinn. Ich bin derzeit auch über meine Familie krankenversichert, dass soll definitiv auch so bleiben.

Da muss es doch eine Möglichkeit geben, das entsprechend zu realisieren?
Ich will ja eigenlich im optimal Fall aufs Amt gehen, mir eine Steuernummer geben lassen die ich ins Impressum schreiben kann und loslegen.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Und wo wir grad bei Kosten und Zeitaufwand sind, wenn ich mich recht entsinne:

Ab über 20 Std/Woche Arbeitszeit* -die sich aus verschiedenen Jobs zusammensetzen kann- wird das Studium nicht mehr als Haupttätigkeit angesehen, was dann auch gleich noch Krankenkassenbeiträge in die Höhe schießen lässt, da Du dann deinen Studentenstatus "verlierst"... nur mal so als Hinweis ;)

Falls Du noch familienversichert bist: sobald selbstständig war es das dann auch damit und Du musst Dich selbst versichern.


Ansonsten solltest Du auch mal beim Bafög-Amt nachfragen.




* während des Semesters
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Egal, wie du es drehst und wendest: am Ende bekommt der Staat immer irgendwie die Kohle:D

Entweder Selbstständiger: dann werden eben deine Einahmen usw versteuert. Du hast dich um allen anderen Quatsch auch zu kümmern. Sozialabgaben für dich selber. Krankenkasse, Versicherungen und glaube mir, da stehen dann noch viel viel mehr Behörden auf der Matte und wollen doch nur was vom Kuchen abhaben.

Du könntest dich natürlich auch anstellen lassen. Gründet ne Gmbh oder was weiß ich. ABER: das Dingens wird unterm Strich sicherlich noch teurer.

Weiterhin wirst du Probleme bekommen mit dem Bezug deiner Bafög. Kassieren und dennoch selbstständig? Das paßt doch erst mal überhaupt nicht.

Die erste Idee, die mir kommen würde, wäre soetwas über jemanden aus der Familie laufen zu lassen. Kleingewerbe als Nebentätigkeit, wenn da nicht wieder das große ABER wäre: weil Kosten/Nutzen ist gleich weit unter Null. Laß da mal nen 1000er im Jahr reinkommen. Schon alleine der Aufwand für die Steuererklärungen zu machen rechnet sich einfach nicht. Da denk ich noch nicht mal an andere Institutionen. Vor allem kommt aber auch hier wieder folgendes zu stande: du rennst durch die Gegend und machst die Fotos. Auch wenn du da für ein Familienmitglied die Fotos machst, müßtest du versichert werden. Heutzutage ist ja schon der private Hausbau mit Familienmitgliedern meldepflichtig, ansonsten wird sowas mächtig teuer.

Noch ganz schlimm wird es, wenn dir das FA nach eins zwei Jahren "LIebhaberei" unterstellt. Du machst ja hier schon deutlich, dass weder große Umsätze noch Gewinne zu erwarten sind und dies eigentlich schon vornerein nicht so gewollt/geplant ist.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Danke guido78de, das hat mir schon mal weitergeholfen.

Also gibt es unterm Strich für mich als Student nicht die Möglichkeit so etwas anzumelden ohne in größere Probleme zu geraten? Das ist doch irgendwie lächerlich, oder nicht?
Gibt es grenzen, bis denen so etwas überhaupt nicht anmeldepflichtig ist?
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Für den zu erwartenden, geringen Gewinn würde ich es sein lassen.

Wenn Du selbst in Lohn und Bort stehen würdest, somut alleinselbstständig versichert bist, und DANN eine nebenberifliche Tätigkeit in dem Bereich ausüben wolltest (allein) könnte man da drüber nachdenken. Aber selbst dann würde ich einen Mindestumsatz von 500€/mtl. zugrundelegen, damit sich Steuerberater oder u.U. Rechtsanwaltskosten auch rechnen.

Ich bin kein Fachmann, aber mit den von den anderen schon geschriebenen Einschränkungen als Student würde ich da zumindest als "mehrere Leute" die Finger von lassen. Sowas kann auch ma nach hinten los gehen (jemand tritt Dir auf die Füße, usw usw) Geld verdienen zu wollen, kann auch zur Folge haben, dass plötzlich unerwartete Probleme komme, die Geld kosten, was Du nicht hast.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Ja klar ist mir der Unterschied klar. Nur was ich halt "problematisch" finde ist, dass mir das Konstrukt viel zu groß wird als selbstständiger.

Ganz einfach. Wenn Du überzeugt bist, daß mit diesem Geschäftsmodell Geld zu verdienen ist, such Dir ein Unternehmen, das genau dieses macht und lass Dich dort einstellen.



Meine ganz subjektive Meinung: wenn es am Monatsende EUR 100-200 unterm Strich sind, stehen Arbeitsaufwand, unternehmerisches Risiko und finazieller Nutzen in keinem gesunden Verhältnis. Das Jobben bei einer amerikanischen Spezialitätenrestaurantkette dürfte zielführender sein.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Ich bin kein Fachmann, aber mit den von den anderen schon geschriebenen Einschränkungen als Student würde ich da zumindest als "mehrere Leute" die Finger von lassen. Sowas kann auch ma nach hinten los gehen (jemand tritt Dir auf die Füße, usw usw) Geld verdienen zu wollen, kann auch zur Folge haben, dass plötzlich unerwartete Probleme komme, die Geld kosten, was Du nicht hast.

Sieht die Sachlage denn gravierend anders aus, wenn ich das alleine machen würde?
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Ja klar ist mir der Unterschied klar. Nur was ich halt "problematisch" finde ist, dass mir das Konstrukt viel zu groß wird als selbstständiger.

Tja, "ohne Arme keine Kekse". So ist das halt, wenn man in die Selbstständigkeit geht oder man sogar eine Firma gründen will.

Ich bin, bzw. wir sind Studenten


Das ist egal bzw. halt der Grund, warum die meisten Studenten lieber einen normalen Studentenjob annehmen bei dem sie sich um all das nicht selbst kümmern müssen.


Ich bin derzeit auch über meine Familie krankenversichert, dass soll definitiv auch so bleiben.

"Selbstständig" und "über Mama und Papa krankenversichert" kann auch ein Problem werden.

Ich hab während des Studiums angefangen freiberuflich zu arbeiten und wenn ich mich recht erinnere allein so um die 200.- € pro Monat an Krankenversicherung gezahlt.

Da muss es doch eine Möglichkeit geben, das entsprechend zu realisieren?
Ich will ja eigenlich im optimal Fall aufs Amt gehen, mir eine Steuernummer geben lassen die ich ins Impressum schreiben kann und loslegen.

Studium wäre ja auch einfacher, wenn man sich einfach beim Prüfungsamt ein Diplom holen könnte und los geht's im Job...
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

"Selbstständig" und "über Mama und Papa krankenversichert" kann auch ein Problem werden.

Ich hab während des Studiums angefangen freiberuflich zu arbeiten und wenn ich mich recht erinnere allein so um die 200.- € pro Monat an Krankenversicherung gezahlt.
War das die GKV oder PKV?

Zumindest bei unserer PKV ist es wie folgt: Ein über den Ehepartner mitversicherter (Kinder mal ausgeschlossen, die sind bei uns noch zu klein) darf unter ~€365,-/Monat verdienen um seinen Versicherungsanspruch zu behalten. Liegen die Einnahmen darüber, verfällt der 'Mitversicherten'anspruch und man muss sich eigenständig versichern.
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Danke guido78de, das hat mir schon mal weitergeholfen.

Also gibt es unterm Strich für mich als Student nicht die Möglichkeit so etwas anzumelden ohne in größere Probleme zu geraten? Das ist doch irgendwie lächerlich, oder nicht?

Lächerlich? Naja ich finde man hat als Student schon ziemlich viele Vorteile um ganz gut über die Runden zu kommen - ohne größere Probleme.

Das es jetzt umbedingt "Fotograf" sein muss, dass ist halt Pech. Aber nicht lächerlich. Das hat mit dem Studentendasein ja nichts zu tun.

Gibt es grenzen, bis denen so etwas überhaupt nicht anmeldepflichtig ist?

Wie wäre es, wenn Du mal bei der für Dich zuständigen HWK anrufst und nachfragst, warum/wofür/ab wann/ab wieviel Einkommen und wieviel Beiträge die überhaupt von Dir haben wollen würden? ;)
 
AW: Frage zur Gewerbeanmeldung/Steuernummer als Studen

Tja, "ohne Arme keine Kekse". So ist das halt, wenn man in die Selbstständigkeit geht oder man sogar eine Firma gründen will.

Aber er will doch nur ein wenig Geld :)

Das ist egal bzw. halt der Grund, warum die meisten Studenten lieber einen normalen Studentenjob annehmen bei dem sie sich um all das nicht selbst kümmern müssen.

Oder: Freiberufler+400 € Job, wenn einem die Rentenkasse nicht so wichtig ist....

"Selbstständig" und "über Mama und Papa krankenversichert" kann auch ein Problem werden.

Schrieb ich ja auch schon. HAb ich mich doch nicht getäuscht. Wobei ich sogar nach ganz kurzem Nachschauen bei "ist ein Problem" bleiben würde.

Ich hab während des Studiums angefangen freiberuflich zu arbeiten und wenn ich mich recht erinnere allein so um die 200.- € pro Monat an Krankenversicherung gezahlt.

Aber dann hast Du auch über 20 Std/Woche gearbeitet.

Studium wäre ja auch einfacher, wenn man sich einfach beim Prüfungsamt ein Diplom holen könnte und los geht's im Job...

Da kriegste jetzt eh fast nur noch Bachelor und Master... den Weg kann man sich also sparen :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten