• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur FZ 28-Arbeitsblende?

chr küster

Themenersteller
Hallo,
Wenn ich die FZ 28 im A- Modus nutzen will, kann ich die Blende nicht kleiner als F8 einstellen, ist das normal:confused:
 
Ja, die kleinste Blende bei der FZ28 ist 8.
Ich denke schon, dass das normal ist - jedenfalls bei den Kompakten, zu denen die FZ28 ja zählt.
 
Danke,
hatte mich erst gewundert. Nun, als ich die Anleitung mal gelesen habe, hab ich auch gelesen, die kleinsete Blende ist f8. Dann ist man ja doch sehr beschnitten mit dem Arbeiten an der Blendeneinstellung...
 
Da die Schärfentiefe auf Grund des kleines Sensors eh schon ziemlich hoch ist brauch man i.d.R. eh nicht mehr... würde man die Blende noch weiter schließen bekäme man wahrscheinlich eher Probleme mit der Beugungsunschärfe.
 
Blende 8 ist für so eine Kamera schon ein extremer Wert und sollte tunlichst vermieden. Bei diesen Kameras sollte man die Blende so weit wie möglich offen halten.
 
Um das beste Verhältnis von Nutzen und Bildqualität auszunutzen sind die Blendenwerte zwischen 3,5 und 5,6 am besten für die Möglichkeiten einer Kompakten geeignet. Bei größeren Sensoren kann es auch schon mal bis Blende 11 gehen.

Gruss
Goddy
 
Blende 8 ist für so eine Kamera schon ein extremer Wert und sollte tunlichst vermieden. Bei diesen Kameras sollte man die Blende so weit wie möglich offen halten.

Könntest du das vllt. genauer erläutern?
Warum ist das so?

Hab mich auch schon mal drüber geärgert dass ich mit der FZ18 nicht länger belichten konnte.
 
Könntest du das vllt. genauer erläutern?
Warum ist das so?

Hab mich auch schon mal drüber geärgert dass ich mit der FZ18 nicht länger belichten konnte.

Gerade bei Kompaktkameras sollte man die Blende nicht zu weit schließen, denn dann kommt man schnell in der Bereich der Beugungsunschärfe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsunschärfe

Für längere Belichtungszeiten bei Tageslicht nimmt man dann am besten einen Graufilter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten