• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Frage zur Contarex Spiegelvorauslösung

argus-c3

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann man bei der Contarex Super die Spiegelvorauslösung aktivieren und dann per Selbstauslöser ein Bild machen? (also erst Spiegel vorauslösen, dann Auslöser betätigen und nach 10 Sekunden macht sie eben dann die eigentliche Belichtung)

Ich hab hier das Problem, daß sobald der Spiegel einmal vorausgelöst ist, der Selbstauslöser direkt nach dem Aufziehen sofort durchläuft und eben den Verschluß nicht auslösen kann.

Zieht man den Selbstauslöser schon VOR dem Spiegelvorauslösen auf, so aktiviert er nach 10 Sekunden nur die Spiegelvorauslösung.

Oder ist das so normal?

LG
Thomas
 
Hey... bloß nicht alle auf einmal :D

Falls jemals irgendwann irgendwer über diesen Thread und die Frage stolpern sollte, hier die Antwort, die ich mittlerweile anderswo bekommen habe:

Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser lassen sich nicht kombinieren bei der Contarex: Wenn einmal der Spiegel vorausgelöst ist, ist halt schon ein Teil der ganzen Mimik abgelaufen, und dann kann man den Selbstauslöser nicht mehr benutzen, sondern eben nur ganz normal mit dem normalen Auslöser ein Bild machen.

LG
Thomas
 
 
richtig! Optik herausnehmen, Kamera spannen, auf die Taste drücken, und der Spiegel klappt hoch. Das war für die Weitwinkel vorgesehen und über das Vorlaufwerk lässt sich das nicht steuern. In diesem Sinne keine echte Vorauslösung nur Mittel zum Zweck für die extremen Weitwinkel. Aber Contarex ist Contarex, mit meiner arbeite ich sehr gern.......eben ein König!
 
Moin,

richtig! Optik herausnehmen, Kamera spannen, auf die Taste drücken, und der Spiegel klappt hoch. Das war für die Weitwinkel vorgesehen und über das Vorlaufwerk lässt sich das nicht steuern. In diesem Sinne keine echte Vorauslösung nur Mittel zum Zweck für die extremen Weitwinkel. Aber Contarex ist Contarex, mit meiner arbeite ich sehr gern.......eben ein König!

Genau das geht übrigens bei der Super wieder nicht mit den alten Weitwinkeln, die in den Spiegelkasten reichen, da der Spiegel nach der Auslösung immer wieder herunterkommt.

Bei der alten "bullseye" Contarex stellst Du (wenn ich das richtig verstanden habe) den Spiegel im Spiegelkasten hoch und dann bleibt er da, solange bis man ihn wieder runterholt.

Aber die Super hat eine ganz "normale" SVA, die eben für Stativanwendung gedacht ist wie bei jeder anderen Kamera auch. Man muß aber dann eben einen Drahtauslöser dazu haben, ansonsten macht man sich das natürlich wieder kaputt, wenn man mit dem Finger direkt den Auslöser betätigt .... und Selbstauslöser geht eben nicht mit SVA, wie ich mittlerweile rausgefunden hab.

Das 21/4.5 kannst Du an der Super NICHT verwenden. Das geht nur mit der bullseye und der Spezial.

LG
Thomas
 
ich kenne die Super nicht genau! Die C-Rex wurde immer mal wieder Überarbeitet. Ich hatte gerade noch in der Rep. Anleitung geschaut. Hier ist es nicht beschrieben, heißt aber auch nichts, denn von der Super gibt es meine ich drei Versionen.
 
Hallo,

ich kenne die Super nicht genau! Die C-Rex wurde immer mal wieder Überarbeitet. Ich hatte gerade noch in der Rep. Anleitung geschaut. Hier ist es nicht beschrieben, heißt aber auch nichts, denn von der Super gibt es meine ich drei Versionen.

Das stimmt, meine Contarex Super ist auch eine andere als die aus der Bedienungsanleitung (butkus-Link oben im Thread).

Erstens habe ich den Knopf für die Belichtungsmessung direkt am Schnellspannhebel, wenn man den Hebel ein bißchen abklappt wird sofort die Belichtungsmessung eingeschaltet. Die Variante aus der Bedienungsanleitung hat diesen Einschalter noch vorne am Spiegelkasten oben und ist etwas älter.

Zweitens habe ich links unter der Rückspulkurbel an der Rückseite auch einen runden Knopf, der aussieht wie der von der Spiegelvorauslösung, und der in der älteren Super aus der Bedienungsanleitung fehlt. Wofür das gut ist, weiß ich nicht. Läßt sich auch in keine Richtung bewegen.

LG
Thomas
 
die Frage nach der Vorauslösung hat mich auf eine neue Idee gebracht. Ich habe noch ein zweites C-Rex I gehäuse, was ich komplett überarbeite. Der Verschluss ist gereinigt und neu justiert, aber die Kamera macht Probleme bei der Auslösung unterhalb Blende 22. Der Fehler ist zwar gefunden, stößt aber auf eine neue Frage. Eine gebrochene Spiralfeder oder besser gesagt schlappe Feder. Hier habe ich jetzt einen neuen Aufhänger den ich jetzt mal nachgehen werde.
 
Da klinke ich mich ja mal ein... kannst Du mir helfen, bei meiner Bullseye ein, zwei kleine Fehler zu beheben? Derjenige, der sie nur reinigen sollte, hat sie "repariert", mehr muß man wohl nicht sagen.
 
Da klinke ich mich ja mal ein... kannst Du mir helfen, bei meiner Bullseye ein, zwei kleine Fehler zu beheben? Derjenige, der sie nur reinigen sollte, hat sie "repariert", mehr muß man wohl nicht sagen.

was für Probleme gibt es? Ich arbeite mich seit geraumer Zeit über die Contarex I ein. Als Contaflex Spezialist ist die Contarex fast ein Heimspiel, ist aber vom Umfang her etwas mehr als die Contaflex. Im Netz findet man kaum anspruchsvolle Tipps, aber warum ein Geheimnis draus machen?

ftp://retinadoktor.homeftp.net/ad1/Contarex/Contarex Infosammlung.pdf

Hier kannst Du dich hineinlesen. Der Download dauert etwas, da der Server sehr langsam ist! (ca. 65KB/s) Das Dokument ist so knapp 3,6MB groß. Dann weiß Du was drin steckt!
 
Ich besitze eine Contarex I mit 2/50er. Vor ein paar Jahren war sie in einer Werkstatt, sollte nur gereinigt werden. Der Mechaniker meinte es zu gut und wollte sie überholen, und das kann bekanntlich nicht jeder. Nun habe ich eine Contarex I mit 2/50er und Macken:

1. Die Springblende funktioniert nun so, daß die Blende erst nach dem Spannen des Verschlusses geöffnet wird und im ausgelösten Zustand ganz geschlossen ist auf Blende 22.

2. Die Kopplung des Belichtungsmessers arbeitet verkehrtherum. Wenn man 1/250 und Blende 8 einstellt bekommt man angeblich dasselbe Ergebnis wie bei 1/60 und Blende 4.

Ansonsten überlege ich, die ober Deckkappe auszutauschen, in die hinten ein Name eingraviert ist, am "Bullauge" ist außerdem Chrom abgeplatzt.
 
Hallo,

1. Die Springblende funktioniert nun so, daß die Blende erst nach dem Spannen des Verschlusses geöffnet wird und im ausgelösten Zustand ganz geschlossen ist auf Blende 22.

Die Springblende ist ja nicht vollautomatisch bei den Contarexen – sprich sie öffnet immer erst nach dem Spannen des Verschlusses wieder.

Allerdings ist sie halt während und nach der Aufnahme natürlich immer nur auf den Wert geschlossen, den man eben gerade auch eingestellt hat.

2. Die Kopplung des Belichtungsmessers arbeitet verkehrtherum. Wenn man 1/250 und Blende 8 einstellt bekommt man angeblich dasselbe Ergebnis wie bei 1/60 und Blende 4.

Das ist wirklich haarsträubend, so ein Fehler müßte doch sofort auffallen.

LG
Thomas
 
Ich besitze eine Contarex I mit 2/50er. Vor ein paar Jahren war sie in einer Werkstatt, sollte nur gereinigt werden. Der Mechaniker meinte es zu gut und wollte sie überholen, und das kann bekanntlich nicht jeder. Nun habe ich eine Contarex I mit 2/50er und Macken:

1. Die Springblende funktioniert nun so, daß die Blende erst nach dem Spannen des Verschlusses geöffnet wird und im ausgelösten Zustand ganz geschlossen ist auf Blende 22.

2. Die Kopplung des Belichtungsmessers arbeitet verkehrtherum. Wenn man 1/250 und Blende 8 einstellt bekommt man angeblich dasselbe Ergebnis wie bei 1/60 und Blende 4.

Ansonsten überlege ich, die ober Deckkappe auszutauschen, in die hinten ein Name eingraviert ist, am "Bullauge" ist außerdem Chrom abgeplatzt.

So ist es, erst nach dem spannen bleibt die Blende offen! Aber was heißt hier umgekehrt? Es gibt ein Problem der Contarex I wonach der Belichtungsmesser nicht mehr korrekt „abgestuft arbeitet“ Oder besser geschrieben analog korrekt die Belichtungsreihen bildet.

Beispiel: 1/250 f=5,6
So sollte dann bei beispielsweise 1/500 Blende 4 herauskommen oder bei 1/60 Blende 11.
Ich weiß, dass er das in der Regel nicht tut, da die Selenzelle taub ist. Man bekommt nach oben hin eine Fehlmessung und je weiter man sich von dem Mittelwert entfernt passt es wieder oder tendiert nach unten. Bis zu einen gewissen Grad lässt sich das über die Kurvenscheibe ftp://retinadoktor.homeftp.net/ad1/Contarex/HPIM0871.JPG und deren Tastarm kompensieren, aber es reicht nicht immer und eine neue Zelle muss her. Hier arbeite ich an einer kompletten Überarbeitung der Kurvenscheibe mittels Siliziumzelle. Was beim H.Schere ohne Überarbeitung gehen sollte halte ich für ein Gerücht und hier bastele ich an meinem Zweitgehäuse bis zur Vollendung.
 
Hallo,

Hm, Deine Kamera hat wohl denselben Fehler. Früher funktionierte das bei meiner Kamera ausgezeichnet.

Nein, das ist kein Defekt, es steht ja sogar – wenn auch teilweilse mehr oder weniger verklausuliert – in den originalen Anleitungen drin.

Beispielsweise in der Anleitung zur Contarex Super, Seite 6 (Link ist oben in diesem Thread irgendwo):

"If a ground glass screen is inserted, the depth of field can also be checked directly, provided that the shutter is not tensioned."

Auch diverse Informationen im Netz bestätigen das: Die Contarex bietet nur mit gespanntem Verschluß ein Sucherbild bei Offenblende.

z.B. hier:
http://www.earlyphotography.co.uk/site/entry_C341.html

"Operating the film-advance lever opens the diaphragm after exposure."

oder hier:
http://www.taunusreiter.de/Cameras/WestdeutscheSLR.html

"die Contarex schließt zwar die Blende, öffnet sie nach der Aufnahme aber nicht wieder"

LG
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten