• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Canon S70

Cessna

Themenersteller
Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit der Canon S70 gemacht?
Möchte mir die Kamera wohl zulegen für die Fälle, wo ich die "Große" nicht mitschleppen möchte.
Von der Ausstattung her hat sie auch einiges zu bieten und meine Speicherkarten kann ich weiter verwenden.

Gruß Cessna
 
PeerTheer schrieb:
Vor allem: Ist sie genauso lahm, wie alle anderen kompakten Canons (Auslöseverzögerung)?
hmm hmm - welche Digi-Knipse ist denn deiner Meinung nach nicht lahm?
kennst du zufällig die Konica Minolta Dimage G400? check mal ob die lahm ist - generell wird die als sehr schnell beschrieben und zwar sowohl Hochfahr-Zeit, AF und letztendlich auch äußerst geringe Auslöseverzögerung, all diese 3 Komponenten zusammen alles um knapp 1 Sek wobei das meiste das Hochfahren der Cam in Anspruch nimmt
ich konnte die Cam dann bei Schönwetter mal ganz kurz testen, drücke ab und siehe da - ich kann kaum einen nennenswerten Schnelligkeitsunterschied (beim Auslösen) zu meiner Ixus 430 feststellen! :eek: :eek:

also bitte - würde mich auch interessieren: was ist schnell bzw. die schnellste und qualitativ vernünftigste derzeit???

ich würde generell als ZweitCam zum Einstecken in die Jackentasche die Canon S60 empfehlen, glaube nicht dass die S70 irgendwas besser kann ausser viell. mehr rauschen, sollte ich falsche liegen bitte berichtigen - danke + tschüü!

Wick
 
Ich hatte heute die Sony W1 in der Hand, welche einen der derzeit schnellseten AFs im Consumer/Prosumerfeld besitzen soll. Sicher, er ist schneller als der meiner G3, aber es fehlt doch noch ein Stück zur DSLR Region. Da ist die "alte" V1 nicht langsamer ....

Aber ein mords Display ...
 
Ich habe die Minolta DiMAGE F200. Auslöseverzögerung ist auch nicht besser als bei den Canons und es gibt nur 4 MPixel, aber im Gegensatz zur S60 keine CAs und weniger Rauschen. Funktionsumfang ist ähnlich wie die S60: P, A, S, M, Motivprogramme, Bracketing, Messmethodenwahl, AF/MF, Nachführ-AF, IR-Fernbedienung. Die Bildqualität ist Spitze, habe keine kleinere Kamera mit der gleichen oder besserer Bildqualität gesehen (wäre dankbar, wenn mir einer eine nennt).

Die Kamera benutzt AA-Akkus (man kann also das Ladegerät, das man schon für den Blitz der DSLR hat, weiterverwenden) und SD-Karten (kein Problem bei den heutigen Multiformat-Kartenlesern und auch nicht so teuer wie xD oder Memory Stick).

Leider gibt es sie nicht mehr neu, aber gebraucht sollte sie ohne große Probleme zu beschaffen sein (bei ebay oder http://www.penum.de/).

Reviews der Minolta DiMAGE F200: hier und hier.

Bilder, die ich mit ihr gemacht habe, gibt es hier, hier und hier (nicht alle sind von der F200, bitte auf 4:3-Seitenverhältnis und EXIF-Info achten).

Till
 
ja die F200 soll sehr gute Bilder machen - ich empfehle die S60 (speziell diese) vor allem wegen dem Bonus von 28mm KB-Brennweite (obwohl man mit dem Kompromiß von Randunschärfen wohl leben muss, aber immerhin hat man 28 mm wenn man sie will/braucht), außerdem hat sie RAW
 
AW: Erfahrung mit Canon S70

Hallo Cessna,

ich nutze die S70 seit Mitte September genau für diesen Zweck. Sie ist das vorläufige Ende einer kleinen Kompaktdigi-Odyssee (u. a. div. Sony und Pro1) und dabei die erste, die wirklich "passt".

Maßgeblich sind dafür die sehr gute Bildqualität (@ISO50), der für diesen Zweck ideale Brennweitenbereich (>28mm Anfangsbrennweite war/ist für mich Killerkriterium), RAW-Format und tatsächliche Innentaschentauglichkeit. Die 7,1 MP mögen für viele andere User sinnlosen Pixel-Ballast darstellen, ich sehe darin ein willkommenes und komfortables Datenpotential zur Nachbearbeitung (z. B. für Bildausschnitte). Die Einschränkungen gegenüber einer DSLR sind insgesamt zu verschmerzen, wenn man für den Bedarfsfall noch eine "richtige" Cam hat. Das Einzige, was mich an dem Teil wirklich immer wieder stört, ist der gegenüber dem tatsächlichen Bild erheblich verkleinerte Bildausschnitt im optischen Sucher.

Wenn du auf die Vorzüge eines Schwenkdisplays verzichten willst, kann ich dir die Anschaffung der S70 dennoch guten Gewissens empfehlen.

Gruß Kiwi
 
AW: Erfahrung mit Canon S70

Kiwi schrieb:
Hallo Cessna,

ich nutze die S70 seit Mitte September genau für diesen Zweck. Sie ist das vorläufige Ende einer kleinen Kompaktdigi-Odyssee (u. a. div. Sony und Pro1) und dabei die erste, die wirklich "passt".

Maßgeblich sind dafür die sehr gute Bildqualität (@ISO50), der für diesen Zweck ideale Brennweitenbereich (>28mm Anfangsbrennweite war/ist für mich Killerkriterium), RAW-Format und tatsächliche Innentaschentauglichkeit. Die 7,1 MP mögen für viele andere User sinnlosen Pixel-Ballast darstellen, ich sehe darin ein willkommenes und komfortables Datenpotential zur Nachbearbeitung (z. B. für Bildausschnitte). Die Einschränkungen gegenüber einer DSLR sind insgesamt zu verschmerzen, wenn man für den Bedarfsfall noch eine "richtige" Cam hat. Das Einzige, was mich an dem Teil wirklich immer wieder stört, ist der gegenüber dem tatsächlichen Bild erheblich verkleinerte Bildausschnitt im optischen Sucher.

Wenn du auf die Vorzüge eines Schwenkdisplays verzichten willst, kann ich dir die Anschaffung der S70 dennoch guten Gewissens empfehlen.

Gruß Kiwi

Endlich mal jemand, der sie hat :)
Na, dann kannst Du uns ja sicher sagen, ob die S70 schnell ist.
Ich meine so schnell, wie eine DSLR (Auslöseverzögerung)
Das sind nämlich einige Kompaktknipsen mittlerweile auch (z.B. die von Kodak)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrung mit Canon S70

PeerTheer schrieb:
... Na, dann kannst Du uns ja sicher sagen, ob die S70 schnell ist. Ich meine so schnell, wie eine DSLR (Auslöseverzögerung) ...

Die Auslöseverzögerung der S70 ist nicht so kurz wie bei einer DSLR. Das ist aber nur mein subjektives Empfinden im Vergleich mit D60 und 300D, den objektiven Beweis mit der Stoppuhr überlasse ich mal lieber Phil & Co. Die Conclusion der S70 Review bei dpreview.com deckt sich vollständig mit meinen eigenen Erfahrungen - einschließlich des "Highly Recommended" :)

Gruß Kiwi
 
dpreview.com:

- Auto focus can be slow
- Low-light focus unreliable - especially at long end of the zoom


noch Fragen ? Wie immer Canontypisch ! ;)
 
-Silvax- schrieb:
dpreview.com:

- Auto focus can be slow
- Low-light focus unreliable - especially at long end of the zoom


noch Fragen ? Wie immer Canontypisch ! ;)

Canontypisch? :confused: Nee, das ist wirklich übertrieben. :rolleyes: Wohl eher: Canonkompaktdigitypisch :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten