• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Blende bei Analogobjektiv

patster

Themenersteller
Hallo,

ich habe zu Hause eine Festbrennweite (Beroflex Auto Tele 1:2,8 f=135mm) gefunden.
Wenn ich nun durch das bzw in das Objektiv schaue und am Blendenring drehe, sollte ich ja im inneren die Blende sehen wie sie sich schließt oder öffnet. Oder liege ich da falsch ?

Fals ich die Blende nicht sehe wie sie schließt oder öffnet ist sie wohl defekt ?!
 
Nur am Blendenring zu drehen wird die Blendenlamellen nicht schließen; dazu müsstest du den Blendenhebel betätigen um das Schließen der Blende zu sehen (und vorher am Blendenring eine andere als Offenblende einstellen).
Der Blendenhebel ist ein kurzer Hebel im Bajonett, der sich bogenförmig bewegen läßt - dieser wird von der Kamera auch erst im Moment der aufnahme betätigt um die Blende auf den voreingestellten Wert zu schließen.
 
Hallo

wenn das Beroflex ein M42 Gewinde hat, dann ist auf der Rückseite ein Stift.
Disen drücken, dann geht die Blende zu.
Das nennt sich dann Springblende.

Gruß
Waldo
 
Alternativ sollte/könnte es einen Schieber in Bajonettnähe geben, den man von A auf M umschalten kann.... auf M müsste sich die Blende direkt beim Drehen des Blendenrings schliessen
 
Hallo

wenn das Beroflex ein M42 Gewinde hat, dann ist auf der Rückseite ein Stift.
Disen drücken, dann geht die Blende zu.
Das nennt sich dann Springblende.

Gruß
Waldo

Ja klar, der Stift ist vorhanden. Funktioniert aber nicht so wie Du es beschrieben hast.

Alternativ sollte/könnte es einen Schieber in Bajonettnähe geben, den man von A auf M umschalten kann.... auf M müsste sich die Blende direkt beim Drehen des Blendenrings schliessen


Der M und A Schieber ist auch vorhanden. Funktioniert aber leider auch nicht nach Deiner Beschreibung.
Also Wahrscheinlich doch defekt ?!

Die Sache ist die, ich wollte das Objektiv per Adapter an einer 450D nutzen.
Und somit kann ich dann wohl nur das Teil mit Offenblende nutzen.......

Ich habe noch ein Vivitar, auch analog. Bei diesem Objektiv funktioniert es wie von Thunderclap und waldo beschrieben.
 
Dann ist die Blendenfeder ausgehängt... Ist nichts ungewöhnliches bei alten Linsen.

Man kann bei den alten Linsen meistens die Hinterlinse rausschrauben, um an die Blendenmechanik zu kommen. Meistens ist die Feder einfach nur ausgehängt und man muss sie nur wieder reinfriemeln... wenn es ganz dumm läuft ist die Feder gerissen oder überdehnt... Ersatz zu bekommen ist meistens schwierig.
 
Der Stift funktioniert aber nur wenn der Schieber auf A steht.

Wenns gar nicht geht ist vermutlich der Blendenmitnehmer ausgehakt oder das Federchen gebrochen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten