• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Beugungsunschärfe

Wie sich die Qualität verschlechtert, probierst Du am besten selber mit einer Blendenreihe aus. Dauert nur ein paar Minuten und kostet nix. Ken Rockwell hat es vorgemacht. Natürlich gelten für jedes Objektiv und jede Brennweite andere Werte.
Wenn es um beugungsbedingte Limitierungen geht, bewegen wir uns (meist) im bereich stark abgeblendeter Optiken.

Das ist brennweiten- und objektivunabhängig, nur abhängig von d/f (effektive Blende). Ausnahme sind LCAs, die auch bei starkem Abblenden konstant weiterbestehen. Vernachlässigen wir diese aber hier mal.

Die Schärfentiefe wird immer größer, je kleiner die Blende ist. Das hört nicht bei Blende 8 plötzlich auf. :) Allerdings bei kürzeren Brennweiten und weiteren Entfernungen kann die Schärfentiefe schon z. B. bei Blende 8 so groß sein, daß ein weiteres Abblenden in der konkreten Situation nichts mehr bringt (falls Du das gemeint hast).

Endlos wird die Schärfentiefe aber auch nie, auch nicht mit Blende 32 oder 64 (oder was immer Dein Tele zuläßt).

Was die optimale Blende ist, hängt allein von Tiefe des Objekts und Abbildungsmaßstab ab. Je komplizierter hier ein Motiv ist, um so mehr muß Du abblenden. bei extremen Nahaufnahmen kann es durchaus sein, daß Blende 22 besser aussieht als Blende 11, da bei Blende 11 der Fokus zwar schärfer ist, aber zu viel des Bildes außerhalb des Fokus liegt.

Im folgenden Diagramm ist mal die Unschärfe eines idealen Objektivs über den Abstand vom optimalen Fokus skizziert.

Wenn Dein Objekt von -100 bis +100 geht, dann sind nur Blenden zwischen f/11 und f/22 sinnvoll.
Anders sieht es bei Objekten aus, die von -25 bis +25 gehen, dort ist die Auswahl zwischen f/5,6 und f/11 sinnvoll. Im Makrobereich muß man sich meist von der Idee crisper 12 MP-Bilder lösen, wenn man keine Stacks zusammensetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten