• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Frage zur Belichtungs Messmethode Mehrfeldmessung

Hast Du. Was ist Dir denn noch unklar? Weisst Du um den Messwertspeicher?

Der Messwertspeicher sagt mir, das ich die Belichtung per Sternchentaste für z.B. 16 Sek speichern kann, und zwar dort wo ich es für richtig halte.

Und ja, wirlich klar ist es mir noch theoretisch noch nicht!

Wie auch? Wenn die Belichtung in einem Bereich besonders gut gemessen wird, und ich danach verschwenke, kann dieser Bereich nicht an der gleichen Stelle sein, sondern nur daneben, oder??
 
Im Grunde macht der Messwertspeicher dasselbe, wie der AF Knopf, den Du loslässt. Mit dem Loslassen des AF Knopfes teilst Du der Kamera indirekt mit, den Fokus nicht mehr zu verändern, denn Du weisst, das nach dem Verschwenken ein anderer Punkt angemessen würde, und das Gesicht unscharf würde.

Mit der Speicherung der Belichtungsmessung sagst Du der Kamera, das si - auch bei einer Änderung der Lichtsituation durch verschwenken - den Messwert weiter nutzen soll, so das die Belichtung des Gesichtes korrekt ist.

Welche Belichtungsmessmethode Du nutzt (Mehrfeld, oder z.B. mittenbetont) ist erstmal egal. Wenn es die Sache erleichtert, dann nimm das mittlere AF Feld und die mittenbetonte Messung, visiere das Gesicht an und verschwenke dann mit aktiviertem Messwertspeicher und loslassen der Fokustaste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde macht der Messwertspeicher dasselbe, wie der AF Knopf, den Du loslässt. Mit dem Loslassen des AF Knopfes teilst Du der Kamera indirekt mit, den Fokus nicht mehr zu verändern, denn Du weisst, das nach dem Verschwenken ein anderer Punkt angemessen würde, und das Gesicht unscharf würde.

Mit der Speicherung der Belichtungsmessung sagst Du der Kamera, das si - auch bei einer Änderung der Lichtsituation durch verschwenken - den Messwert weiter nutzen soll, so das die Belichtung des Gesichtes korrekt ist.

Welche Belichtungsmessmethode Du nutzt (Mehrfeld, oder z.B. mittenbetont) ist erstmal egal. Wenn es die Sache erleichtert, dann nimm das mittlere AF Feld und die mittenbetonte Messung, visiere das Gesicht an und verschwenke dann mit aktiviertem Messwertspeicher und loslassen der Fokustaste.

OK, jetzt hab ich es :)
ich danke dir, und natürlich auch allen anderen!
 
Freut mich, wenn ich helfen konnte ;-)
 
Stell doch einfach ´mal mit dem mittleren Fokuspunkt scharf, halte den Auslöser halb gedrückt und schwenke dann die Kamera - tut sich da was bei der Belichtungsanzeige?

Gruß Harrdy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten