• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Autofokusfeldanzeige der Pentax K5

jannidanni

Themenersteller
Folgende Frage zur AF-Punktanzeige im Sucher habe ich:
Wenn meine K5 im AF-Automatikmodus steht, habe ich festgestellt, dass bei der Scharfstellung von z.B. aussermittigen Objekten nicht nur das aktive Feld (äußere) leuchtet, sondern es leuchtet fast immer auch das Mittlere mit. Ich hätte gerne gewußt, ob es normal ist oder ob ich etwas an der Einstellung ändern muss? Danke im Voraus.
 
Ich denke, dass ist einfach Zufall. Die Felder sind nicht gerade klein und wahrscheinlich ist das Motiv auch in einem gewissen Bereich des mittleren Feldes scharf. Ist zumindest jetzt eine Vermutung von meiner Seite.

Ist bei dir tatsächlich immer auch das mittlere Feld aktiv, dann ist das wohl ein Fehler. Da es aber nur fast immer auftritt, wird es kein genereller Fehler sein. Schalte doch mal auf AF-C und beobachte die Felder während du schwenkst. Die Fokusindikatoren sollten sich dabei auch ändern.
 
warscheinlich ein ein Motivbereich im AF-Bereich des mittleren Sensors auch scharf und wird deswegen mit scharf gemeldet.
 
Der mittlere AF-Sensor geht praktisch ins Leere bzw. am Objekt vorbei und leuchtet mit dem aktiven Sensor (außen) gleichzeitig. Dies hat mich etwas verunsichert... scheint aber normal zu sein, wie ich heute bei Saturn (darf man hoffentlich sagen) testen konnte.
 
... scheint aber normal zu sein, wie ich heute bei Saturn (darf man hoffentlich sagen) testen konnte...
Ist es aber eben nicht! Wirst du in Zukunft öfter hier Fragen stellen um dann die Antworten komplett zu ignorieren? Lass uns das doch bitte wissen - das erspart den um Hilfe bemühten Mitforenten nämlich eine Menge Mühe...

mfg tc
 
Folgende Frage zur AF-Punktanzeige im Sucher habe ich:
Wenn meine K5 im AF-Automatikmodus steht, habe ich festgestellt, dass bei der Scharfstellung von z.B. aussermittigen Objekten nicht nur das aktive Feld (äußere) leuchtet, sondern es leuchtet fast immer auch das Mittlere mit. Ich hätte gerne gewußt, ob es normal ist oder ob ich etwas an der Einstellung ändern muss? Danke im Voraus.

Wenn das normal wäre, fände ich das ziemlich irritierend, denn ich will ja wissen, welchen Fokuspunkt die MehrfeldAutofokus-Automatik gefunden hat und für die Aufnahme verwenden wird, und ob ich noch weiter eingreifen muss :eek:

... Wirst du in Zukunft öfter hier Fragen stellen um dann die Antworten komplett zu ignorieren? Lass uns das doch bitte wissen - das erspart den um Hilfe bemühten Mitforenten nämlich eine Menge Mühe...

@tabbycat: warum denn so empfindlich ?

Mir haben die bisherigen Antworten auch nicht im gerigsten gereicht, aber lieber erläutere ich Euch meine Sicht etwas, als dass ich die Beiträge anderer jetzt auseinander nehme ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich benutze ich die automatische AF-Feldwahl meiner K-5 nie, aber ich habs jetzt mal kurz getestet. Es leuchten tatsächlich öfter Felder mit, die sich nicht im Schärfebereich befinden... keine Ahnung, warum.
 
Habe von Pentax telefonisch die Auskunft bekommen, dass dieses Problem bisher noch nicht bekannt war. Als Sofortmaßnahme hat man mir geraten, die aktuelle Firmware aufzuspielen. Momentan verwende ich die Firmware 1.10.
Pentax möchte in den nächsten Tagen den Sachverhalt prüfen und mir das Ergebnis mitteilen.
 
Eigentlich benutze ich die automatische AF-Feldwahl meiner K-5 nie, aber ich habs jetzt mal kurz getestet. Es leuchten tatsächlich öfter Felder mit, die sich nicht im Schärfebereich befinden... keine Ahnung, warum.

Ich benutze die Fokuslotterie-Automatik auch nie, werde es aber mal bei Tageslicht testen.

Spekulation: mehrere aufleuchtende Felder signalisieren dem Fotografen, dass die "künstliche Intelligenz" der Kamera auch mehrere Objekte gefunden hat, die sie für scharfstellwürdig (und -geeignet) hält. Das sollte evtl. ein Hinweis an den Benutzer sein, der Kamera doch besser per manueller Fokusfeldwahl mitzuteilen, was man selbst im Fokus haben möchte. Ignoriert der Fotograf diesen dezenten Hinweis, würfelt sie eben. Oder stellt nach einem nur dem Programmierer bekannten Auswahl-Algorithmus scharf.

Ich persönlich halte das Feature "automatische Fokusfeldwahl" schlicht für überflüssig. Die Modi "manuelle Fokusfeldwahl" und "zentrales Messfeld" sollten für alle fotografischen Belange ausreichen. Zumindest in der Betriebsart AF-S.

Gruß
Pixelsammler
 
Könnte es denn nicht auch sein, dass ein aufleuchtendes AF-Feld rein durch die Helligkeit der Leuchtdiode bei dunkler Umgebung die umliegenden Felder schwach mit aufleuchten lässt? Mir fällt das gelegentlich schon auf, wenn ich bei Dämmerung fotografiere. Allerdings leuchten diese benachbarten Felder sichtbar schwächer als das gerade aktive, so dass es für mich keine Missverständnisse gibt.
 
Ich hatte zuerst eine Mail geschrieben, nachdem aber nach einer Woche immer noch keine Antwort kam, habe ich die kostenpflichtige Kundenhotline (Tel.: 01805-736829) angerufen. Der Pentaxmitarbeiter hat sich dann meine E-Mail-Adresse notiert und mir versprochen sich zu melden.

Warum hat sich eigentlich der augengesteuerte AF nicht durchgesetzt?
 
Habe heute von Pentax eine Antwort bekommen, der Mitarbeiter hat folgendes geschrieben:

Sehr geehrter Herr XXX, vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir haben das von Ihnen beschriebene Phänomen hier mal getestet, und bei uns zeigt es sich genau so, also ist es normal.
Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.
Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
XXX
Pentax Camera Support Team

Ich habe mich damit abgefunden, dass es so ist. Der Autofokus funktioniert trotzdem hervorragend.
 
Warum hat sich eigentlich der augengesteuerte AF nicht durchgesetzt?
Dieser augengesteuerte AF gab es nur von Canon. Die Fa. Canon hat es nicht geschafft eine EOS 3 auf meine Glubschauen einzustellen.
Ich nehme an, dass die Fa. Canon dies deshalb in keinem weiteren Model mehr eingebaut hat. Nicht nur wegen mir - so eingebildet bin ich nicht. Ich habe noch von ähnlichen Fällen gehört. Wie gross das Fehlerpotenzial genau war, kann ich nicht genau sagen.

LG
Diego
 
Hallo Freunde,
kann jemand von den C/N-Benutzern etwas zu diesem Verhalten der K5 sagen, bzw. wie arbeiten die AF-Systeme bei eiren Geräten?
Wäre sehr dankbar für Informationen zu diesem Thema.
lg
willi60
 
Hallo Freunde,
kann jemand von den C/N-Benutzern etwas zu diesem Verhalten der K5 sagen, bzw. wie arbeiten die AF-Systeme bei eiren Geräten?
Wäre sehr dankbar für Informationen zu diesem Thema.
lg
willi60

Servus Willi60,

ich kann zwar aus eigener Anschauung dazu nichts sagen, erinnere mich aber an eine (Kunden-!) Rezension über die Nikon D 7000, bei der die automatische Autofocusmeßfeldlotterie ebenfalls angesprochen worden war - mit der Empfehlung: Abschalten.

Schönen Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten