• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Autofokus-Geschwindigkeit :)

@toocool: Klingt irgendwie logisch! :rolleyes:

@Sterling: Zeig doch bitte mal ein paar Beispielbilder. Was genau fotografierst Du denn für Gruppen? Einen Hühnerhaufen? ;)
Im Ernst: Das sollte eigentlich gar kein Problem sein. Vielleicht ist was mit Deiner Kamera nicht in Ordnung. Wie gesagt: Beispielbilder sollten Licht ins dunkel bringen.

@Magnum: Du fotografierst aber schon mit manueller Fokuspunktwahl, oder? Man muss den Fokuspunkt natürlich schon auf dem Spieler lassen. :cool:
 
Was mich auch wundert: ich kann mich jetzt so spontan nicht dran erinnern, daß meine Kamera stundenlang rumruckelt beim scharfstellen. Das geht eigentlich auch bei bewegten Objekten auf AF-S mit maximal zwei Korrekturzügen. Letzten Sonntag hab ich mal wieder Enten mit AF-C abgeschossen, da hatte ich auch keinerlei Probleme (bis auf meine eigene Dusseligkeit, hab einfach auf ISO800 gestellt und dann nicht mehr drauf geachtet, was für Zeiten die Cam in P gesteuert hat - 1/60 ist halt bei 210mm doch etwas arg lang ohne Stabi und bei beweglichen Zielen :D - der sch... Teich lag durch die vielen Bäume einfach zu sehr im Schatten :grumble:)
 
@Magnum: Du fotografierst aber schon mit manueller Fokuspunktwahl, oder? Man muss den Fokuspunkt natürlich schon auf dem Spieler lassen. :cool:
Selbstverständlich.

Nachdem der AF auf den ersten Bildern eher 'suboptimal' war, habe ich ihn auf den mittleren AF-Punkt fest eingestellt.Trotzdem kommt es bei quer bewegten Motiven vor, daß der Fokuspunkt nicht mehr 100% mittig liegt.

So schnell bin ich nicht, als daß ich auf jede Bewegungsänderung in Realtime reagiere ;)
 
Wie gesagt: Das wundert mich auch. *wart auf Beispielbilder* :)

Das mit den Beispielbildern ist so eine Sache - ich möchte nicht unbedingt die Bilder ohne Zustimmung der Leute "veröffentlichen", auch wenn Ihr mir hier sehr sympatisch seid.:D Aber ich finde sicher noch ein Bild von mir selbst....

Soviel zu einem unscharfen Bild im voraus:
- genug Licht
- Objektiv: Pentax 70mm/2,4
- Blende 2,4 verwendet
- 1,6 Sek bei ISO 400
- Spot und Zeitautomatik

Das Bild ist wie viele andere unscharf - wenn sich die Person nicht bewegt, stimmt die Schärfe natürlich, aber sonst... :rolleyes:

Vielleicht hab ich zu sehr mit Offenblende fotografiert - kann DAS vielleicht der Grund sein? (verlier ich nicht zuviel Licht, wenn ich zu sehr abblende? - wodurch dann das lichstarke Objektiv dann nicht richtig "ausgekostet" wird und das Bild dann erst wieder unscharf ist?).
Würdet Ihr bewegte Motive mit Blende 2,4 aufnehmen?

ps: so langsam steigere ich mich hoffentlich (fototechisch) ;)

Danke schonmal! :)
 
- 1,6 Sek bei ISO 400

1,6 Sekunden?????

...das ist nicht unscharf, das ist schlicht verwackelt! - Kann ich Dir sagen ohne die Bilder zu sehen!

Bei 70mm Brennweite ist, trotz Stabi, 1/15 so das längste, was man noch aus der Hand halten kann.....dazu kommt, daß bei lebenden Motiven immer etwas Bewegung im Spiel ist, selbst wenn die Personen stillhalten - also kommt zum Verwackeln noch Bewegungsunschärfe dazu.....

...wenn's so dunkel ist, daß bei f2,4 und ISO400 noch 1,6 Sekunden belichtet werden muß, kommst Du um den Einsatz eines Blitzes nicht drumherum, denn irgendwo hat alles seine (physikalischen!) Grenzen :)
 
Ups - da hab ich mich jetzt ordentlich verschrieben :angel:.

Ich habe 1/6 Sekunden gemeint, nicht 1,6 Sekunden - danke für den Hinweis :)

1/6 ist aber immer noch zu lang für Freihand und lebende Motive :)

Könntest halt mal versuchen mit ISO1600 zu arbeiten, dann solltest du in einem Zeitenbereich landen, der gerade eben zu bewältigen ist.
 
1/6 ist aber immer noch zu lang für Freihand und lebende Motive :)

Könntest halt mal versuchen mit ISO1600 zu arbeiten, dann solltest du in einem Zeitenbereich landen, der gerade eben zu bewältigen ist.

Ups - das hab ich echt ein wenig unterschätzt :angel: - jetzt versteh ich die Sache schon besser - danke! :)

--> dh: ISO rauf dann sind schnellere Zeiten (auf Kosten der Bildqualität) möglich. Im Prinzip war der Autofokus daher nur so lahm, weil ich wahrscheinlich zu wenig Licht hatte. Und ich dachte immer, ich brauche keinen Blitz :D!

Danke nochmals für Eure Hilfe :top:!
 
Ups - das hab ich echt ein wenig unterschätzt :angel: - jetzt versteh ich die Sache schon besser - danke! :)

--> dh: ISO rauf dann sind schnellere Zeiten (auf Kosten der Bildqualität) möglich. Im Prinzip war der Autofokus daher nur so lahm, weil ich wahrscheinlich zu wenig Licht hatte. Und ich dachte immer, ich brauche keinen Blitz :D!

Danke nochmals für Eure Hilfe :top:!

Ist halt ne ganz einfache Faustformel:

Verschlußzeit immer 1/Brennweite oder schneller. Bei Cropkameras muß man noch mit dem Cropfaktor multiplizieren, da diese Regel für KB gilt.

Bei 70mm heißt das: 70*1,5=105 - also Verschlußzeit mindestens 1/125 (1/60 wäre ja das nächstlängere und das wird schon eng)

Jetzt kommt der Bildstabilisator ins Spiel:

der bringt Dir so Pi*Daumen drei Blendenstufen - also kannst Du statt 1/125 ohne Probleme 1/15 nehmen. Die Zeitenreihe in ganzen Blendenstufen lautet nämlich:

1 Sek
1/2 Sek.
1/4 Sek.
1/8
1/16
1/30
1/60
1/125
1/250
1/500
1/1000
1/2000
1/4000

Natürlich kann deine Kamera das auch in halben oder drittelstufen (je nach Einstellung) bzw. stufenlos (in den Automatiken) - ändert aber am Prinzip nix :)
 
Ist halt ne ganz einfache Faustformel:

Verschlußzeit immer 1/Brennweite oder schneller. Bei Cropkameras muß man noch mit dem Cropfaktor multiplizieren, da diese Regel für KB gilt.

Bei 70mm heißt das: 70*1,5=105 - also Verschlußzeit mindestens 1/125 (1/60 wäre ja das nächstlängere und das wird schon eng)

Jetzt kommt der Bildstabilisator ins Spiel:

der bringt Dir so Pi*Daumen drei Blendenstufen - also kannst Du statt 1/125 ohne Probleme 1/15 nehmen. Die Zeitenreihe in ganzen Blendenstufen lautet nämlich:

1 Sek
1/2 Sek.
1/4 Sek.
1/8
1/16
1/30
1/60
1/125
1/250
1/500
1/1000
1/2000
1/4000

Natürlich kann deine Kamera das auch in halben oder drittelstufen (je nach Einstellung) bzw. stufenlos (in den Automatiken) - ändert aber am Prinzip nix :)

Vielen Dank toocool! :) :top:
Hab mir gleich alles ausgedruckt und werd gleich mit den Formeln (und der Kamera ;)) herumexperimentieren! Danke!!! :)
 
Vielen Dank toocool! :) :top:
Hab mir gleich alles ausgedruckt und werd gleich mit den Formeln (und der Kamera ;)) herumexperimentieren! Danke!!! :)

Kleine Fehlerkorrektur: ich habe in der Liste "1/16" geschrieben, es muß aber natürlich "1/15" heißen :)

EDIT: die sogenannte "geometrische Blendenreihe", als die heute gebräuchliche, basiert übrigens auf einem Faktor von 1,4. Heißt:

1
1,4
2
2,8
4
5,6
8
11
16
22
32
45

sind die ganzen Blendenstufen. Die Zwischenwerte kann man sich leicht selbst ausrechnen. Paar Beispiele: ein 1,7/50 ist demnach genau eine halbe Blendenstufe lichtschwächer als ein 1,4/50. Ein Tele mit größter Öffnung von 1:4 ist auch nur eine einzige Blende lichtschwächer als eines mit 1:2,8 - dafür ist das 2,8er allerdings deutlich teurer :D

Wenn Du jetzt also als korrekte Belichtung ermittelt hast:

ISO 200 - 1/60 - f 8

Dann könntest Du, wenn Dir die Zeit zu lang ist, auch so belichten:

ISO 800 - 1/250 - f8

Denn bei der Empfindlichkeit (ISO) wird immer verdoppelt.

ISO 1600 - 1/125 - f16

würde also zu einer identischen Belichtung führen, natürlich mit Unterschieden im Rauschen, Bewegungsunschärfe, Verwacklungsgefahr und Schärfentiefe.

So kann man dann bei gegebener Lichtsituation die drei Parameter so anpassen, daß genau das herauskommt was man sich vorstellt, oder, bei zuwenig Licht, halt zumindest ungefähr das was man möchte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stabi bringt aber nur drei Blendenstufen, wenn man selbst eine ruhige Hand hat.

1/15 Sekunde statt 1/125 ist nicht für jeden einfach so als Faustformel übernehmbar. Und bewegte Motive werden dadurch auch nicht scharf. Man minimiert nur die Verwacklungsunschärfe bei statischen Motiven

Könntest halt mal versuchen mit ISO1600 zu arbeiten
Dann wird die nächste Frage sein "Warum sind meine Bilder so pixelig" ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten