• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur Anordnung der Ordner in Lightroom

Hightower2008

Themenersteller
Ich habe auf meiner Festplatte folgende Ordnerstruktur:
PHP:
DigitaleDaten
|-Fotos
| |-Familie
| | |-Hochzeit Anna+Bernd
| | |-Taufe Claudia
| | --Geburtstag Dieter
| |-Urlaub
| | |-Australien
| | | |-2008
| | | --2011
| | |-Griechenland
| | |-Indien
| | --Zypern 
| +-Sonstiges
--gescannteNegative

Ich habe einen Ordner "Fotos", in dem habe ich Unterordner mit den Kategorien "Familie", "Urlaub" und "Sonstiges" angelegt. Innerhalb dieser Ordner sind die einzelnen Ereignisse aufgeführt. Bei den Familien Anlässen "Hochzeit Anna+Bernd", "Taufe Claudia" und "Geburtstag Dieter". Der Urlaub ist nach Zielen geordnet und darin ggf. die einzelnen Reisen. usw.

Jetzt habe ich mir Lightroom 4 angeschafft um die Fotos darin zu verwalten. Damit ich weiss, welche Fotos schon verschlagwortet habe und mit Geotags versehen habe, habe ich die Verzeichnisse teilweise einzeln importiert (z.B. Griechenland, Zypern, Australien 2008) andere inklusive der Ordnerstruktur (Familie).
Aber nun ist mir aufgefallen, dass mir LR in den Ordnern das jeweils importiere Verzeichnis anzeigt, also "2008", "Familie", "Griechenland", "Zypern".
PHP:
-2008
-Familie
 |-Hochzeit Anna+Bernd
 |-Taufe Claudia
 --Geburtstag Dieter
-Griechenland
-Zypern
Das ist natürlich unschön, da meine ursprüngliche Ordnerstruktur aufgehoben ist.
Wenn ich nun die Option "kompletten Pfad" anzeigen auswähle, dann zeigt er zwar "DigitaleDaten/Fotos/Urlaub/Australien/2008", aber auch das ist bei dem beschränkten Platz auf der linken Seite unübersichtlich, weil jedes Verzeichnis mit "DigitaleDaten/Fotos/..." beginnt.
Gerne hätte ich eine Übersicht in der jeweils das Unterverzeichnis angezeigt wird und wenn ich auf den Pfeil links daneben klicke, wird mir die darunter liegenden Ebene Angezeigt (so wie er es ja mit dem Familien-Ordner gemacht hat).

Hat jemand eine Idee wie ich das hin bekomme? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lege mal (temporär) ein Foto in den obersten Ordner (Fotos oder DigitaleDaten bei Dir) und importiere das in LR.. Anschließend kannst Du das wieder (in LR) löschen.. Dann müsste die von Dir gewünschte Struktur zu sehen sein..

Ob es einen eleganteren Weg gibt, weiß ich nicht.. ;)
 
Jetzt habe ich mir Lightroom 4 angeschafft um die Fotos darin zu verwalten. Damit ich weiss, welche Fotos schon verschlagwortet habe und mit Geotags versehen habe, habe ich die Verzeichnisse teilweise einzeln importiert [...] andere inklusive der Ordnerstruktur (Familie).

Aber nun ist mir aufgefallen, dass mir LR in den Ordnern das jeweils importiere Verzeichnis anzeigt, also "2008", "Familie", "Griechenland", "Zypern".

Lightroom arbeitet nicht "ordnerbasiert", d.h. die Verwaltung baut auf einer Datenbank, nicht auf der physikalischen Ordnerstruktur, auf. Das von dir beschriebene Verhalten ist daher logisch. Lightroom "kennt" nur die Verzeichnisse, aus denen du Bilder in die Datenbank importiert hast. Daher werden auch nur diese Verzeichnisse in der Ordnerliste angezeigt. Ordner oder Unterordner in denen sich zwar Bilder befinden, welche aber nicht in den Katalog importiert wurden, werden auch nicht aufgelistet.

Es ist also möglich, die Bilder mit Lightroom völlig losgelöst von einer Ordnerstruktur zu verwalten. Die Ordnerliste ist eigentlich nur ein Hilfsmittel, um verschiedene Dateioperationen direkt in LR durchführen zu können.

Wenn du also Wert auf eine vollständige Abbildung deiner Ordnerstruktur legst ist LR definitiv das falsche Programm. Mir persönlich ist keine Lösung bekannt, da einige Verzeichnisse möglicherweise nicht angezeigt werden.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du also Wert auf eine vollständige Abbildung deiner Ordnerstruktur legst ist LR definitiv das falsche Programm. Mir persönlich ist keine Lösung bekannt, da einige Verzeichnisse möglicherweise nicht angezeigt werden.

Gruß
Christian

Ich habe mit LR1 meine gesamte Ordnerstruktur, damals noch von Windows, übernommen und erhalten, bis heute.

Man muß das nur in einem Rutsch importieren und die Verschlagwortung, die der TO anstrebt, halt im Nachhinein machen, von Ordner zu Ordner.
 
Ich habe mit LR1 meine gesamte Ordnerstruktur, damals noch von Windows, übernommen und erhalten, bis heute.

Man muß das nur in einem Rutsch importieren und die Verschlagwortung, die der TO anstrebt, halt im Nachhinein machen, von Ordner zu Ordner.

Was du sagst ist alles richtig. Ich benutze auch seit langer Zeit eine Ordnerstruktur, die natürlich auch weiter gepflegt wird. Trotzdem kann man Ordner, aus denen kein Bild importiert wurde, nicht in der Ordnerliste sehen.

Gruß
Christian
 
Man muß das nur in einem Rutsch importieren und die Verschlagwortung, die der TO anstrebt, halt im Nachhinein machen, von Ordner zu Ordner.
Wenn ich das jetzt nachhole und den gesamten Verzeichnisbaum importiere, muss ich dann die bereits importieren Fotos ausschliessen oder bemerkt Lightroom, dass die Fotos bereits im Katalog sind und belässt diese wie sie sind? (Option: Import von Duplikaten verhindern (oder so))
 
Ansonsten gibt es im Kontextmenü der Ordner noch die Option "übergeordneten Ordner anzeigen". Damit kann man sich die gesamte Ordnerstruktur anzeigen lassen, und zusammengehörige Ordner "rutschen" dann auch zusammen. Das kann man mit "übergeordnetes Element ausblenden" auch jederzeit wieder rückgängig machen.

P.S. Dumme Frage: Wie geht "kompletten Pfad anzeigen"? Hab ich nicht gefunden... Edit: Ah, jetzt hab ich's, Du meinst die Option "Pfad ab Laufwerk" (etwas versteckt im (+)-Dropdown-Menü bei "Ordner"), richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden auch die Ordner angezeigt, aus denen man keine Bilder importiert hat?
Ja, aber nur die "Zwischenordner". Also beim TO würde z.B. Urlaub+Australien erscheinen, aber nicht Zypern ah, Blödsinn, ich meinte Indien :)

Man muss sich dann aber auch darüber im klaren sein, dass LR beim Synchronisieren eines dieser "Zwischenordner" dann auch Bilder in Ordnern darunter findet, die aktuell nicht sichtbar sind und sie importieren will - da muss man etwas aufpassen, falls man Synchronisieren benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok. War mir bisher nicht bewusst. Was passiert denn, wenn man einen Ordner anklickt, aus dem man bisher nichts importiert hat?

Gruß
Christian
 
Der wird einfach als leerer Ordner angezeigt, auch wenn da in Wirklichkeit direkt im Ordner oder in bisher nicht gezeigten Unterordnern Photos drin sind.

D.h. falls "Fotos in Unterordnern zeigen" nicht aktiviert ist, zeigt er überhaupt keine Fotos, und falls es aktiviert ist, zeigt er alle Fotos der Unteordner, die bereits importiert worden sind, aber nicht die bisher unsichtbaren.

Ist irgendwie alles ziemlich logisch und durchdacht, so dass sich LR4 inzwischen eigentlich auch relativ gut für eine rein ordnerbasierte Verwaltung eignet, wenn das jemand mag (bis auf das Synchronisieren vielleicht, aber man kann ja stattdessen direkt den Import nutzen). In LR4 hat Adobe die Logik mit dem "übergeordnetes Element ausblenden" verbessert und es kommt nicht mehr diese dämliche Warnung wie bei LR3, dass jetzt Fotos aus dem Katalog verschwinden könnten (!) und man dann immer extra nachsehen musste, ob da wirklich keine Fotos direkt im Ordner drin sind. Jetzt prüft das LR selbst und meckert nur noch, wenn da wirklich schon importierte Fotos drin sind.

P.S. Falls das nicht ganz klar war: Ich meinte diesen Dialog hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Ah, jetzt hab ich's, Du meinst die Option "Pfad ab Laufwerk" (etwas versteckt im (+)-Dropdown-Menü bei "Ordner"), richtig?
Ja genau. Ich hatte kein LR Zugriff als ich das Posting verfasste.
Ansonsten gibt es im Kontextmenü der Ordner noch die Option "übergeordneten Ordner anzeigen". Damit kann man sich die gesamte Ordnerstruktur anzeigen lassen, und zusammengehörige Ordner "rutschen" dann auch zusammen. Das kann man mit "übergeordnetes Element ausblenden" auch jederzeit wieder rückgängig machen.
:top: Ja genau. Damit konnte ich mir jetzt die Ordner so zusammen stellen wie ich es vorhatte. Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten