• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zur A7

raimsch

Themenersteller
Hallo,

hat jemand mal folgendes ausprobiert: mit einer A7 und einem Objektiv (welches wird gleich die Frage) kann man bei 3.200 ISO Bilder ohne Rauschen, ohne störende Pixel machen? Bei den teuren Nikons oder Canons kann man bei 12.800 ISO noch keine störenden Pixel erkennen. Wie sieht es hier bei den A7-Modellen aus?

Gruß aus Bonn, Rainer

PS: ich brauche solch eine Kombi für Theaterbilder
 
Hallo,

hat jemand mal folgendes ausprobiert: mit einer A7 und einem Objektiv (welches wird gleich die Frage) kann man bei 3.200 ISO Bilder ohne Rauschen, ohne störende Pixel machen? Bei den teuren Nikons oder Canons kann man bei 12.800 ISO noch keine störenden Pixel erkennen. Wie sieht es hier bei den A7-Modellen aus?

Jeder gebräuchliche Sensor rauscht bei ISO 3200.
Die A7s rauscht von allen genannten am wenigsten. Bei 100% Ansicht sieht man den Unterschied zwischen ISO 100 und ISO 3200 trotzdem sehr gut. Bei Ausgabe auf Postkartengrösse ist es möglich, dass man keinen Unterschied sieht.
 
Die Canon, die ISO 12500 ohne Rauschen kann, möchte ich sehen . . . :evil:
 
Danke erst einmal. Bleiben wir bei ISO 3200. Mit welchem Objektiv rauscht dann die A7(S) am wenigsten? Bitte am Beispiel Theaterfotografie bleiben.

Ziel sind Pressebilder, die jedoch nicht nur für Zeitungen sondern auch für Hochglanzdrucke gedacht sind und die äußerst selten größer als Postkarte werden.

Eine meiner Zeitungen möchte immer die lange Seite in 2400 Pixel haben und 300er Auflösung. Bitte jetzt nicht darüber diskutieren, dass die das gar nicht drucken können!
 
Ich dachte bisher, dass der Sensor abhängig von dem eingestellten ISO-Wert rauscht (und der Sensortemperatur) und nicht vom genutzten Objektiv. Weniger Rauschen bekommst Du mit einem Objektiv, welches Dir durch größere Lichtstärke einen niedrigeren ISO-Wert erlaubt.
Da musst Du also anders herum rechnen: die benötigte Brennweite gibt Dir die Belichtungszeit (1/Brennweite), die Du sicher aus der Hand halten kannst. Dann kennst Du den Abstand zur Bühne und Deine Anforderungen zur Tiefenschärfe. Mit Brennweite, Abstand zur Bühne und akzeptabler Tiefenschärfe kannst Du die mögliche Blende berechnen, und mit Deiner Erfahrung der üblichen Belichtungszeiten im Theater dann den ISO-Wert.
 
Ich dachte bisher, dass der Sensor abhängig von dem eingestellten ISO-Wert rauscht (und der Sensortemperatur) und nicht vom genutzten Objektiv.

Das ist auch noch immer so.

Das Objektiv hat auf das Rauschen bei gleicher ISO keinen Einfluss, je nach Bildqualität kann das rauschen lediglich minimal anders (mehr oder weniger störend) ausfallen, bzw. man es besser korrigieren.

Was du machen kannst ist bei einer möglichst großen Blende (d.h. kleine Blendenzahl) die Bilder machen, dann kann man vielleicht die ISO noch etwas runter nehmen.

Zusammenhang mit Brennweite und noch Haltbarer Belichtungszeit wurde ja schon genannt.

Was hier als wichtigste Information noch fehlt: Wie nah kommst du denn an das Geschehen ran und wie groß willst du es ablichten?
Davon hängt die Objektivauswahl sehr viel mehr ab als von möglichen zusammenhängen mit dem Rauschen.

Ansonsten meine pauschale Empfehlung: Sony A7s mit FE 55/1.8. Eine bessere Bildqualität für wenig licht wirst du in der Preisklasse sonst kaum bekommen.
 
bei ISO 3200 bekommst du mit einer A7 noch ziemlich rauscharme Bilder. Ich lasse sie mit ISO-Automatik auf Konzerten sogar bis 12.800 laufen.
Ob das bei Dir passt hängt natürlich von der Beleuchtung sowie den benötigten Objektiven (insbesondere deren Brennweite und Lichtstärke) ab. Bei Theaterszenen wirst Du wahrscheinlich nicht in den längeren Telebereich vorstoßen müssen, so dass das prinzipiell klappen sollte.
Ich würde Dir auch zur A7s raten, da hast Du einen geräuschlosen Verschluss, hohe ISO sind gar kein Problem und Du könntest z. B. sehr gut sogar ein f2.8-Zoom verwenden.
 
Hallo,

nach ja, wenn man http://www.dxomark.com/Cameras/Ratings glauben schenkt, dann sind unter den ersten 10 Plätzen, 9 Nikons in Folge - hinter der Sony A7s auf dem ersten Platz!

Die einfache A7 liegt erst auf Platz 21, wenn man ausschließlich die LowLightISO-Fähigkeit vergleicht. Und als ultimatives Objektiv wurde ja schon das 55er genannt - an dem kommt man so schnell nicht vorbei.

Der Rest ist - glaube ich - ein gutes LR-Entwicklungsprofil. Denn ISO 12.800 ohne Rauschen kann ich mir kaum vorstellen...

Gruß, Heiko
 
Danke,

am Schluss waren die für mich brauchbaren Antworten. Ich nehme mit: die A7s mit dem 55er könnte es sein.

Hat jetzt noch jemand einen Tipp für ein lichtstarkes (und bezahlbares) Zoom, so ungefähr 70-200?
 
Noch ne Sache: JEDE Kamera rauscht. Sogar schon bei ISO 100. Die Frage ist, ab wann es störend ist. Das ist eine absolut subjektive Frage.

Und aufs Objektiv kommt es bei dem selben ISO-Wert überhaupt nicht an, allerdings kannst du bei lichtstarken Objektiven niedrigere ISO-Werte verwenden.

Ich wollte das nur noch mal sicherstellen, nicht dass du hinterher enttäuscht bist, dass du Rauschen siehst, trotz dass du z.B. die "AntiRauschQueen" A7s in der Hand hälst (die wirklich WIRKLICH klasse und marktführend ist bei hohen ISO-Werten) :).
 
Da gibt es, nativ jedenfalls, eigentlich nur das Sony SEL 4/70-200 G.
"Nur" eine 4er Blende und mit ca 1.500 EUR auch nicht mehr unter den Billigen.

Man kann an den A7x ja auch sehr gut andere Systeme Adaptieren, da kommt es dann aber darauf an was du brauchst. Mit schnellem Autofokus kommen eigentlich nur Sony A-Objektive in Frage. Lichtstark dann das Sony SAL-70200G 2,8 G + Sony LA-EA4 Adapter - Beides zusammen bist du dann aber schon bei ca 3.000 EUR.

Nachtrag: Wenn Adapter auf A-Bajonett, dann gehen auch nicht-Sony Objektive dafür, da gibts dann noch einiges weiteres, auch in freundlicheren Preisregionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat jemand mal folgendes ausprobiert: mit einer A7 und einem Objektiv (welches wird gleich die Frage) kann man bei 3.200 ISO Bilder ohne Rauschen, ohne störende Pixel machen? Bei den teuren Nikons oder Canons kann man bei 12.800 ISO noch keine störenden Pixel erkennen. Wie sieht es hier bei den A7-Modellen aus?

Gruß aus Bonn, Rainer

PS: ich brauche solch eine Kombi für Theaterbilder

Man kann sowohl mit der A7 als auch mit der A7R sogar Bilder bei ISO 6400 ohne störendes rauschen machen. ISO 3200 ist ein Kinderspiel. Erst recht bei der A7S.

Allerdings hab ich noch nie mehr als ISO 1000 gebraucht, egal wie dunkel es war. Selbst mitten in der Nacht nicht bei freihand fotografierten Portraits ohne Blitz.
 
[
Allerdings hab ich noch nie mehr als ISO 1000 gebraucht, egal wie dunkel es war. Selbst mitten in der Nacht nicht bei freihand fotografierten Portraits ohne Blitz.[/QUOTE]


darf man mal paar bilder sehen :confused:
 
Hier ein Bild aus einem Test-Shooting.

Mitten in der Nacht, Lichtquelle nur vorhandene Straßenlaternen und Schaufenster. Da hab ich ISO 1000 gebraucht... die restlichen waren dann alle bei ISO 800 und ein paar eben ISO 1000 (sogar ohne Stativ und ohne Stabi).
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten