• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Frage zur 5d Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ks_aus_jucunda

Themenersteller
Guten Morgen,

ich bin im Moment auf der Suche nach einer 5d Mark III. Wenn ich mir in den einschlägigen Kleinanzeigen Portalen und in der Bucht gebrauchte Kameras ansehe, stelle ich immer wieder fest, das an einer bestimmten Stelle des Body Lackabplatzer sind, und zwar in wenn man die Kamera im Anschlag hätte auf dem Boden neben dem Feld der Stativschraube. Ist das ein Schwachpunkt oder wie kann man sich das erklären? Als Beispiel ein snip aus einer Kleinanzeige...

LG
KS
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-02-08 095724.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2022-02-08 095724.jpg
    10,7 KB · Aufrufe: 131
Also, ich habe 2 Stück 5D III und keine hat irgendwo solche Stellen. Aber bei vielen Gebrauchten, die ich gesehen habe, ist am Boden der Lack nicht abgeplatzt, sondern einfach abgerieben (Kleidung) oder abgekratzt (auf den Boden legen).

Viel benutzt und einfach wie ein Werkzeug behandelt, würde ich als Ursache dafür in Betracht ziehen. :)
 
[...]

Viel benutzt und einfach wie ein Werkzeug behandelt, würde ich als Ursache dafür in Betracht ziehen. :)


Moin!

So wie der Herr, so sein Geschirr!

Ich habe ~ 10 Jahre mit der 5DIII gearbeitet.
Wie ich sie abgegeben habe, sah sie noch aus, wie aus Dem Ei gepellt.

Ich würde für eine gebrauchte und verschrammte »Kiste« kein Geld ausgeben.
Wer weiß schon, wie der Eigentümer mir ihr umgegangen ist.

mfg hans
 
Man muss halt etwas differenzieren...
Wenn es quasi abpoliert ist, würde ich mir keine Gedanken machen - das haben etliche Kameras an vergelichbaren Stellen - kommt vom raus- und reinstecken in diverse Taschen oder von Abrieb an der Kleidung. Ist nicht schön aber tut der Funktionalität keinen Abbruch. Hatte ich auch bei meiner MK3 - da war der Sucherbuckel etwas abgerieben, weil da genau der Klettverschluss von der einen Tasche die ich ansonsten sehr gerne hatte, drüber gerieben hat.
Selbiges gilt für die Kratzer an der Unterseite - viele haben halt nicht immer ein Stativ oder Bohnensack dabei und stellen die Cam am Boden oder diversen Mauern ab, um sie ruhig zu halten. Genau so kann man die Spuren von der Schnellwechselplatte ignorieren.
Alles nur reine Gebrauchsspuren, von Leuten, die die cam nicht ständig wie ein rohes Ei behandeln.

Etwas mehr aufpassen würde ich bei tieferen Cuts. Da war normalerweis ein gewisses maß an Gewalt ursächlich. Auch wenn die Cam das üblicherweise aushält, würde ich da schon etwas genauer hinsehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was von Relevanz ist, ist die Anzahl der Auslösungen. Die bestimmt mehr oder weniger auch den Preis.

Eine abgeschabte Kamera, von der behauptet wird, sie hätte nur relativ wenige Auslösungen bzw: "Ich kann die Anzahl leider nicht auslesen.", würde ich aber die Finger lassen.

Ein makelloses Gehäuse ist aber andererseits auch keine Garantie für wenige Auslösungen. Wenn die Kamera nur zum Digitalisieren von Vorlagen verwendet wurde, kann sie aussehen wie neu, aber trotzdem mehrere hunderttausend Fotos am Zähler haben.
 
Was von Relevanz ist, ist die Anzahl der Auslösungen. Die bestimmt mehr oder weniger auch den Preis.

Eine abgeschabte Kamera, von der behauptet wird, sie hätte nur relativ wenige Auslösungen bzw: "Ich kann die Anzahl leider nicht auslesen.", würde ich aber die Finger lassen.

Im Endeffekt ist es eine Mischung aus beidem... mir ist letztens eine Kamera mit grad mal 18k Klicks untergekommen hat aber ausgesehen, wie Sau, weil sie quasi ständig mit war und offensichtlich auch am Meer - die salzhaltige, feuchte Luft hat Spuren hinterlassen. Von der war ich dann auch nicht restlos begeistert.

Da würde ich um selben Preis eher eine mit 80k Klicks nehmen, die ansonsten komplett neu aussieht, weil da auch alle anderen mechanischen Belastungen wahrscheinlich gegen 0 gegangen sind...
 
Moin!
So wie der Herr, so sein Geschirr!
Perfekt zusammengefasst Hans...! :top:
Viele Benutzter vertreten die Meinung "es ist an Werkzeug also kann es auch entsprechend aussehen"... Nur - ein Werkzeug kann man auch pfleglich behandeln dann sieht es auch entsprechend aus... Meine 8J alte 5Dmk3 hat keinen einzigen Kratzer und sieht wie "Neu aus dem Karton" aus...
 
Nur - ein Werkzeug kann man auch pfleglich behandeln dann sieht es auch entsprechend aus... Meine 8J alte 5Dmk3 hat keinen einzigen Kratzer und sieht wie "Neu aus dem Karton" aus...

Wie soll sich denn auch eine Kamera abnutzen wenn ein privater Hobbyfotograf DREI Profikameras im Schrank liegen hat? Die Kameras sind für den rauen Einsatz als Pressekamera gebaut worden.
 
Wie soll sich denn auch eine Kamera abnutzen wenn ein privater Hobbyfotograf DREI Profikameras im Schrank liegen hat? Die Kameras sind für den rauen Einsatz als Pressekamera gebaut worden.
Danke für das Kommentar. Das hat mich gerade angeregt nachzuschauen wie genau meine 5Dmk3 aussieht - und gerade an der Stelle die der TO beschreibt hat meine auch zwei kleine Kratzer...:ugly:
Also werde ich bei der R5 an der Stelle irgendeine Folie kleben müssen denn die Stelle scheint richtig problematisch zu sein...
Endlich ein Thread im Forum der mich weiter im Leben bringt...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kameras sind für den rauen Einsatz als Pressekamera gebaut worden.
Und wenn ein Berufsfotograf seine Kamera am Ende ihrer erwarteten Lebenszeit verkauft, sieht sie entsprechend aus. Würde ich eher nicht kaufen.

Es ging eingangs im Wesentlichen ja um die Frage, ob eine gut behandelte, wenig benützte Kamera solche (äußerlichen) Beschädigungen haben kann. So quasi als Fertigungs- oder Serienfehler.

Das kann man wohl eindeutig mit nein beantworten.
 
Danke für das Kommentar. Das hat mich gerade angeregt nachzuschauen wie genau meine 5Dmk3 aussieht - und gerade an der Stelle die der TO beschreibt hat meine auch zwei kleine Kratzer...:ugly:

Und wenn ein Berufsfotograf seine Kamera am Ende ihrer erwarteten Lebenszeit verkauft, sieht sie entsprechend aus. Würde ich eher nicht kaufen.

Es ging eingangs im Wesentlichen ja um die Frage, ob eine gut behandelte, wenig benützte Kamera solche (äußerlichen) Beschädigungen haben kann. So quasi als Fertigungs- oder Serienfehler.

Das kann man wohl eindeutig mit nein beantworten.

Die 5D und 1D Modelle sind doch aus einem Alu/Magnesium Gehäuse und da reibt sich die Farbe ab. Bei den günstigeren Modellen aus Kunststoff gibt es das Problem nicht. Ich würde aber nicht darauf schließen das die 5D schlecht behandelt wurde.

Und wenn die Kamera vom Berufsfotografen sehr günstig ist, warum denn nicht? Da würde ich eher auf den Auslösezähler schauen. Und ein bissl Patina ist doch auch nicht so wild.
 
Danke für Euren Input. Diese Kameras mit den "harten Katschen" habe ich schon aussen vor gelassen, da wo es so aussieht als hätte der Fotograf reingebissen...

Ich habe mir heute nochmal das besagte Kleinanzeigen-Portal vorgenommen, alle Kameras die preislich für mich im Rahmen lagen, waren einfach zu gut dargestellt, und für 5 Konakte habe ich mal wieder die Warnungsemail von XXXXX bekommen - bitte nichts zahlen, Konto gesperrt -.

Mein letzter Kontakt für heute war ein Fotograf aus Düsseldorf, der eine 5D III den Fotos nach in einem guten Zustand im Angebot hatte, CPS gepflegt, mit Objektiv 24-105 USM dabei. Einziger Manko in dem Angebot, der Body hat 170k Auslösungen, dafür ist aber der Preis verdammt heiss - 800 Euro all incl.

Ich fahre nachher hin und werde mir Kamera ansehen, wenn mein Bauchgefühl mööööppp macht dann bleibt sie eben in Düsseldorf. Dem Gespräch gerade nach habe ich aber ein gutes Gefühl damit.

Edit decom: Handelsplattform entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim EF 24-105 L der ersten Version solltest du auf Zoom Creeping achten. Und ältere Modelle haben manchmal ein gebrochenes Flachbandkabel. Ansonsten viel Spaß mit der Kamera!
 
Danke für den Hinweis - zoom creeping meint das "Rausflutschen" wenn die Kamera senkrecht gehalten wird? Ansonsten betrachte ich das Objektiv erstmal als günstige Dreingabe - wen man den Kaufpreis so als 2/3 Body 1/3 Objektiv sieht...
 
Danke für den Hinweis - zoom creeping meint das "Rausflutschen" wenn die Kamera senkrecht gehalten wird?
Ansonsten betrachte ich das Objektiv erstmal als günstige Dreingabe - wen man den Kaufpreis so als 2/3 Body 1/3 Objektiv sieht...

Moin!
Das EF 24-105mm f/4.0 L IS, in der 1. Version,
war mein Reportage-/Eventglas und ich war immer zufrieden mit ihm.

mfg hans
 
Danke für den Hinweis - zoom creeping meint das "Rausflutschen" wenn die Kamera senkrecht gehalten wird? Ansonsten betrachte ich das Objektiv erstmal als günstige Dreingabe - wen man den Kaufpreis so als 2/3 Body 1/3 Objektiv sieht...

Richtig, das fährt dann von alleine raus. Mindert nicht die Bildqualität, aber die Chance das man irgendwo aneckt steigt. Es gibt Gummibänder die das Problem lösen.
 
Obwohl ich meine 5DIII sehr pfleglich behandelt habe, hat sie an der selben Stelle eine Abreibung der Farbe (nicht so groß wie auf dem Bild). Habe mich auch schon gewundert, woher das kommt. Direkt daneben ist das Bodenmaterial aus Kunststoff, deshalb ist die Kamera dort noch schwarz.

Zum 24-105, das ich noch länger habe als die Mark III, kann ich sagen, dass die Mechanik auch so leichtgängig wurde, so dass das Objektiv von selbst ausfuhr in senkrechter Haltung. Allerdings wurden im Rahmen einer Flachkabel-Reparatur auch die Führungsröllchen der Mechanik gewechselt, und jetzt ist die Mechanik wieder straffer und fährt nicht aus.

A
 
Beim EF 24-105 L der ersten Version solltest du auf Zoom Creeping achten. Und ältere Modelle haben manchmal ein gebrochenes Flachbandkabel.

Das mit dem Kabel hatte ich bei einem gebrauchten 24-105L von MPB. Indizien dafür sind wie folgt:

1. Die Kamera zeigt beim Fokussieren oder Auslösen Err. 1 an "Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv gestört"

2. Nimm die Kamera, stell sie auf M und wähle Blende 22 an. Dann betätige die Abblendtaste mehrfach, während du die Brennweite änderst. Die Blende muss in allen Brennweiten sauber, flüssig und ohne zu haken auf und zu gehen. Tut sie das nicht, ist irgendwas kaputt.

Wenn solche Probleme auftauchen, ist vermutlich das besagte Kabel hin. Austausch bieten spezialisierte Werkstätten für ca. 150 Euro an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten