• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Frage zur 40D bevor ich auspacke

Hallo

Brauchst Du nicht zurückschicken. Ich habe gestern eine von Amazon bekommen mit dem selben Inhalt wie bei Dir. Du hast Anspruch auf Cashback solange das Teil für die Ländernproduziert worden ist die bei der Cashbackaktion bei Canon gelistet sind und das ist halt fast ganz Europa. ( kannst Du auf der Canonseite im Intenet nachlesen auf der Casbackseite ). Es ist auch beschrieben welche Barcode Du von der Verpackung brauchst. Solange Du diese hast ist es mit Cashback gar kein Problem. Es handelt sich ja um eine normales Gehäuse das für Deutschland vorgesehen ist. Der Händler hat anscheinend nur das Objektiv aus dem Karton genommen, solange Du die Barcode hast ist das egal. Die musst Du eh ausschneiden und einschicken und Dein Karton ist futsch. Was soll's.
Garantie gibt Canon halt ein Jahr der Rest musst Du mit dem Händler rummachen, wurde Dir schon ausführlich geschrieben von den anderen Usern.
Also behalte die Kamera und habe Spaß damit.
 
Hallo,

habe gerade eine 40D mit der Serien-Nr.:0930500xxx als gestohlen gemeldet.:evil::evil::evil::evil:

Also mein Lieber nimm die Nummern schnell raus, sonst passiert Dir das wirklich!

Solche Nr.: veröffentlich man niemals.

Gruß R.F.
 
1) Außenkarton EOS 40D + 17-55 Kit, aufgemacht ist er halb leer und in einem weißen Karton ist der Body.
2 Strichcodes an der Unterseite "1901B052" "8-714574-510019"
und "EOS 40D EFS17-55 Kit DE/FR/IT" "(91)1901B052 (92) AA"
Der bedruckte Außenkarton ist (wie es drauf steht) für das Bundle 40D mit dem 17-55. Der Händler hat dem Bundle lediglich das (ebenfalls noch einmal separat verpackte) Objektiv entnommen. Das Bundle ist für den europäischen Markt, also auch für Deutschland (DE/FR/IT). Die Packung der 40D im Bundle ist unbedruckt (also weiß). Alles in Ordnung.
2) weißer Karton aufgemacht, das Paket Bedienungsanleitung und Software trägt die Aufschrift "Country of Origin Great Britain" es sind allerdings die Handbücher in "French, Dutch, German,Italian" drin
Alles völlig korrekt. Der Kram kommt aus GB und enthält die Handbücher in den genannten Sprachen.
3)Garantiekarte trägt die Aufschrift "European Warranty" mit 12 Monaten Befristung, angegeben sind allerdings deutsche Händler für den Garantiefall
Auch korrekt. Herstellergarantie von Canon beträgt 12 Monate.
4) Der Body selbst trägt die Seriennummer "0930500191"
Da steht bei mir eine andere Nummer. ;)
habe gerade eine 40D mit der Serien-Nr.:0930500xxx als gestohlen gemeldet.:evil::evil::evil::evil:
Also mein Lieber nimm die Nummern schnell raus, sonst passiert Dir das wirklich!
Solche Nr.: veröffentlich man niemals.
Genau! Aus dem Grunde kann ich jedem nur raten, die Nummerschilder des Autos abzuschrauben oder zumindest unkenntlich zu machen.
86.gif

Was soll der Quatsch? Das ist die Seriennummer der Kamera und steht in jedem Bild in den EXIF-Informationen. Damit kann niemand was anfangen. Ich bin sehr für Datenschutz, aber diese übertriebene Panikmache bringt doch keinem was...
 
Hallo,

habe gerade eine 40D mit der Serien-Nr.:0930500xxx als gestohlen gemeldet.
Ja und, wenn er ne Rechnung hat gibt es kein Problem.
Nehm ich doch einfach meine eigene Seriennummer und zähle diese dann um ein paar Nummern hoch und schon kann ich eine Anzeige erstatten??? :rolleyes:
 
Hallo liebes Forum,
ich hoffe es kann mir jemand helfen. Habe mir einen 40D Body bestellt, der heute per DHL kam. Vorher mit dem Händler abgestimmt, das es sich um Deutsche Ware handelt! Heute Abend ausgepackt finde ich folgendes:
1) Außenkarton EOS 40D + 17-55 Kit, aufgemacht ist er halb leer und in einem weißen Karton ist der Body.
2 Strichcodes an der Unterseite "1901B052" "8-714574-510019"
und "EOS 40D EFS17-55 Kit DE/FR/IT" "(91)1901B052 (92) AA"
2) weißer Karton aufgemacht, das Paket Bedienungsanleitung und Software trägt die Aufschrift "Country of Origin Great Britain" es sind allerdings die Handbücher in "French, Dutch, German,Italian" drin
3)Garantiekarte trägt die Aufschrift "European Warranty" mit 12 Monaten Befristung, angegeben sind allerdings deutsche Händler für den Garantiefall
4) Der Body selbst trägt die Seriennummer "0930500191"

Weiß jemand bei diesem Durcheinander ob dies ein deutsches Modell ist (mit 24 Monaten Garante) und ob cash-back hier funktioniert? Oder kann man irgendwo die Seriennummer überprüfen.
Tendiere dazu die Cam zurückzuschicken, möchte aber sicher sein.
Danke im voraus für jede Hilfe
Rolf

[ironie]Das ist definitiv keien Kamera, die aus einem deutschen Werk kommt.[/ironie]
 
Ja und, wenn er ne Rechnung hat gibt es kein Problem.
Nehm ich doch einfach meine eigene Seriennummer und zähle diese dann um ein paar Nummern hoch und schon kann ich eine Anzeige erstatten??? :rolleyes:

Bei Canon CPS kann man seine Serien-Nr.: registrieren lassen. Bei Diebstahl wird die Camera oder auch Objektiv bei Canon als gestohlen gemeldet und beim nächsten Service aus dem Verkehr gezogen. So einfach ist das. Die Serien-Nr. in den Exif-Dateien sollte daher ebenfalls entfernt werden.
Ich habe auf diese Art und Weise schon einmal eine gestohlene Camera zurückbekommen.
Also eben kein Unsinn!

Gruß R.F.
 
..
Was soll der Quatsch? Das ist die Seriennummer der Kamera und steht in jedem Bild in den EXIF-Informationen. Damit kann niemand was anfangen. Ich bin sehr für Datenschutz, aber diese übertriebene Panikmache bringt doch keinem was...
Hmm:confused:

Wird die Seriennummer auch bei verkleinerten Bildern mit übertragen? Ich kann in meinen Dateianhängen die SRN nicht mehr auslesen, wenn ich die Bilder mit LR oder der neusten DPP-Version entwickelt habe.

Sorry für [/TOPIC]:o
 
Bei Canon CPS kann man seine Serien-Nr.: registrieren lassen. Bei Diebstahl wird die Camera oder auch Objektiv bei Canon als gestohlen gemeldet und beim nächsten Service aus dem Verkehr gezogen. So einfach ist das. Die Serien-Nr. in den Exif-Dateien sollte daher ebenfalls entfernt werden.
Ich habe auf diese Art und Weise schon einmal eine gestohlene Camera zurückbekommen.
Also eben kein Unsinn!

Gruß R.F.

Schon Unsinn, ohne Kaufnachweis ist die Information einer Seriennummer genau NICHTS Wert. Oder glaubst du, mal eben ein paar 1Ds III vom Canon-Service ermauscheln zu können, nur weil du vorher fiktive Kameras mit Seriennummern deiner Kollegen hast registrieren lassen?

Ich liebe diese konstruierten Szenarien..

Grüße
 
Bei Canon CPS kann man seine Serien-Nr.: registrieren lassen. Bei Diebstahl wird die Camera oder auch Objektiv bei Canon als gestohlen gemeldet und beim nächsten Service aus dem Verkehr gezogen. So einfach ist das. Die Serien-Nr. in den Exif-Dateien sollte daher ebenfalls entfernt werden.
Ich habe auf diese Art und Weise schon einmal eine gestohlene Camera zurückbekommen. Also eben kein Unsinn!
Du hättest die Serien-Nummer (SN) nicht beim CPS registrieren lassen können und hättest die Kamera nicht zurück bekommen, wenn die Seriennummer hier im Forum oder anderswo veröffentlicht worden wäre oder die SN in den EXIF-Daten Deiner Bilder vorhanden wäre? Das hätte doch auch alles funktioniert, wenn die SN anderen Leuten bekannt gewesen wäre. Verstehe ich nicht, erklär mal. :confused:
Der Eigentümer (korr.) der Kamera ist noch immer der, der den Eigentumsnachweis (in Form einer Rechnung etc.) erbringen kann und nicht der, der die SN kennt.
Ich lasse die SN in den Bildern bewusst drin, denn es ist eine Art zusätzlicher Eigentumsnachweis. So kann ich auf die Schnelle nachweisen, dass die Bilder mit meiner Kamera gemacht wurden, sollten Bilder von mir auf fremdem Webseiten auftauchen. Sollten plötzlich Bilder mit meiner SN irgendwo im Netz auftauchen, wurde mir:( die Kamera vermutlich geklaut. :lol:
Die EXIFs sind zwar vermutlich juristisch nicht verwertbar (da leicht lösch- und manipulierbar), aber bei der Suche einer geklauten Kamera möglicherweise hilfreich - viele Benutzer wissen garnix von der Existenz dieser "versteckten Daten". Insofern fände ich das Löschen der SN aus den EXIF-Daten eher kontraproduktiv.
Wird die Seriennummer auch bei verkleinerten Bildern mit übertragen? Ich kann in meinen Dateianhängen die SRN nicht mehr auslesen, wenn ich die Bilder mit LR oder der neusten DPP-Version entwickelt habe.
Wenn Du sie nicht mehr auslesen kannst, wird sie wohl auch nicht mehr drin sein. Man kann die EXIF-Daten auch komplett löschen. In den JPGs aus der Kamera ist die SN zumindest drin.

PS: Inzwischen werden wir in diesem Thread wirklich OFF-Topic. Vielleicht sollten wir einen allgemeinen Thread über "für und wider veröffentlichter Seriennummern" starten...

@Jens Zerl: Danke für den Hinweis & ich liebe Deine Fullquotes wie in Beitrag #25. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Besitzer der Kamera ist noch immer der, der den Eigentumsnachweis (in Form einer Rechnung etc.) erbringen kann und nicht der, der die SN kennt.

Das ist nicht richtig. Besitzer ist derjenige, in dessen Besitz sich die Kamera befindet, derjenige, der einen Eigentumsnachweis erbringen kann ist der Eigentümer der Kamera. Das kann an der einen oder anderen Stelle rechtlich eine Rolle spielen.

Fazit: Wenn Du eine Kamera stiehlst, dann bist Du Besitzer der Kamera, aber nicht der rechtmäßige Eigentümer.

Sorry für's Haare spalten. :ugly:

Gruß,
Jens
 
Der Händler hat anscheinend nur das Objektiv aus dem Karton genommen, solange Du die Barcode hast ist das egal. Die musst Du eh ausschneiden und einschicken und Dein Karton ist futsch.

Bei mir hat es jetzt zweimal hintereinander gereicht, den Aufkleber abzuziehen :p

GoLdmember
 
ich hab mein 40D heute erhalten.
mit all dem Zeug, was du beschrieben hast.
ich hatte mich vor dem Kauf bei dem Händler informiert, diese haben mir ausdrücklich und auch nomma schwarz auf weiss versichert, dass es eine deutsche Version ist.

ne nicht deutsche Version hat auch keine deutsche Bedienungsanleitung!

und die deutsche Version hat auch nur 12 Monate Garantie!

CB gibt es 100 PRO!!!


ich mache meine Online Bestellungen immer über meinen Anwlat, daher glaub ich mal nicht, dass dieser Händler vorhat, mich zu verar....!


sei beruhigt! :top:
 
Was haltet ihr davon? Bitte um Ratschläge!

Ich weiß dass es etwas mühsam ist, aber vielleicht hat jemand die Zeit und Muße sich meines Problemes anzunehmen. Hab die 40d online bestellt und ein Barcode war auf der Verpackung schon abgezogen. Mir wird von seiten des Shops jedoch versichert, dass die Kamera trotz diesem abgezogenen Code Cashback fähig ist. Weiß jemand anhand des Barcodes im Anhang ob dies der Fall sein kann? Canon Hotline sagt dass so kein Cashback möglich sei. Der Shop sagt jedoch das Gegenteil. Bitte um Beratung. LG Jakkkx

Folgeneder E-Mail Verkehr wurde geführt.


Sehr geehrte Damen und Herren,

mir ist das nicht entgangen, es kommt immer wieder mal vor, dass der kleber
fehlt, bisher hatten alle kunden die das Cashback trotz fehlenden Barcodes
beantragt haben, das Cashback erhalten,


Mit freundlichen Grüßen

xxx

email: office@digimas.com

web: www.digimas.com



Foto Götz GmbH
c/o Spedtion Schenker Dtld. AG
Ladestrasse 26
D-88131 Lindau
Steuernummer Deutschland: 147/695/38110 G26
UID Nummer: DE 256229022



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: xxxx
Gesendet: Donnerstag, 06. März 2008 16:19
An: Digimas / Office
Betreff: AW: Fehlender Aufkleber bei 40d Karton

Sehr geehrte xxx

leider sind Sie auf meine Mail in der ich darauf hingewiesen habe, dass ich
von der Canon-Hotline eine gegenteilige Information erhalten habe nicht
eingegangen.

Ich schrieb:
"Ich habe gerade mit der Canon -Hotline telefoniert und dort wurde mir
bestätigt,dass Cashback ohne den aufgeklebten Balkencodes (auf denen ein
Teil der Seriennummer steht) NICHT möglich ist. Sprich die Seriennummer der
Kamera muss sich auf der Nummer am Aufkleber widerspiegeln.

Ich werde die Kamera jetzt zur Post bringen und ersuche sie hiermit noch
einmal mir eine ordnungsgemäß verpackte Kamera zuzuschicken,
auf der noch kein Code abgezogen wurde. Sollte dies nicht möglich sein
möchte ich mein Geld unverzüglich zurücküberwiesen haben.

Hochachtungsvoll xxx xxxx

-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Thu, 6 Mar 2008 13:40:48 +0100
> Von: "Digimas / Office" <office@digimas.com>
> An: "xxx"
> Betreff: AW: Fehlender Aufkleber bei 40d Karton

>
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> leider war ich auswärts und bin erst jetzt zurück.
> Wie schon erwähnt, ist es kein problem, das Cashback ohne dem Barcode
> einzusenden und zu bekommen,
> einfach die vorhandenen Barcodes ausschneiden und einsenden,
> auf dem fehlenden Barcode steht nur die Seriennummer, dies steht ja auch
> auf
> der Kamera.
>
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
>xxx
>
> email: office@digimas.com
>
> web: www.digimas.com
>
>
>
> Foto Götz GmbH
> c/o Spedtion Schenker Dtld. AG
> Ladestrasse 26
> D-88131 Lindau
> Steuernummer Deutschland: 147/695/38110 G26
> UID Nummer: DE 256229022
>
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von:xxxx
> Gesendet: Donnerstag, 06. März 2008 10:00
> An: Digimas / Office
> Betreff: AW: Fehlender Aufkleber bei 40d Karton
>
> Ich habe nun per Telefon schon zum x-ten Mal versucht sie zu erreichen.
> Leider ohne Erfolg. Ich werde die Kamera jetzt zurückschicken. Wenn es
> möglich ist eine Kamera ohne abgezogenen Barcode und ohne Gebrauchsspuren
> an
> der Verpackung zu erhalten, können sie mir diese zuschicken. Sollte dies
> nicht möglich sein, möchte ich mein Geld zurück haben.
>
> Habe gerade mit der Canon -Hotline telefoniert und dort wurde mir
> bestätigt,
> dass Cashback ohne den aufgeklebten Balkencodes (auf denen ein Teil der
> Seriennummer steht) nicht möglich ist. Sprich die Seriennummer der Kamera
> muss sich auf der Nummer am Aufkleber widerspiegeln.
>
> Ich ersuche sie hiermit mir eine ordnungsgemäß verpackte Kamera zu
> schicken,
> auf der noch kein Code abgezogen wurde. Sollte dies nicht möglich sein
> möchte ich mein Geld unverzüglich rücküberwiesen haben.
>
> Hochachtungsvoll xxxx
>
>
>
> -------- Original-Nachricht --------
> > Datum: Wed, 5 Mar 2008 13:04:06 +0100
> > Von: "Digimas / Office" <office@digimas.com>
> > An: "xxx"
> > Betreff: AW: Fehlender Aufkleber bei 40d Karton
>
> >
> >
> > Sehr geehrte Damen und Herren,
> >
> > es tut mir leid, dass der Kleber bei ihrem Karton fehlte,
> > dies passiert manchmal,
> > Canon weiss das, das Cashback kann mit den vorhandenen Codes beantragt
> > werden, dies hat bisher immer funktioniert.
> > Bitte wie online von canon beschrieben alles ausfüllen und einsenden.
> >
> >
> > Mit freundlichen Grüßen
> >
> >xxx
> >
> > email: office@digimas.com
> >
> > web: www.digimas.com
> >
> >
> >
> > Foto Götz GmbH
> > c/o Spedtion Schenker Dtld. AG
> > Ladestrasse 26
> > D-88131 Lindau
> > Steuernummer Deutschland: 147/695/38110 G26
> > UID Nummer: DE 256229022
> >
> >
> >
> >
> > -----Ursprüngliche Nachricht-----
> > Von: xxx
> > Gesendet: Mittwoch, 05. März 2008 11:29
> > An: Digimas / Office
> > Betreff: Fehlender Aufkleber bei 40d Karton
> >
> > Sehr geehrte xxx
> >
> > Soeben ist das Paket mit der 40 D bei mir eingetroffen.
> > Leider war der Verpackungskartoon schon sichtlich gebraucht. Dies stellt
> > für
> > mich aber kein Problem dar. Doch wie sie am beiliegenden Foto erkennen
> > können fehlt der Aufkleber mit der Seriennummer der Kamera. Dadurch ist
> > es
> > für mich nicht möglich von Canon Cashback zu beziehen. Ich frage mich
> > wie
> > dies bei einer neuen Kamera der Fall sein kann. Ich bitte um
> > Lösungsvorschläge ihrerseits, da ich unter den gegebenen
> Voraussetzungen
> > die
> > Kamera nicht behalten werde. Hochachtungsvoll xxx
> > -------- Original-Nachricht --------
> > > Datum: Fri, 29 Feb 2008 12:19:14 +0100
> > > Von: "Digimas / Office" <office@digimas.com>
> > > An: "xxx"
> > > Betreff: AW: Datum der Rechnung?
> >
> > >
> > >
> > > Sehr geehrte Damen und Herren,
> > >
> > > es handelt sich um eu ware, diese Cashback aktionen gibt es schon
> > mehrere
> > > Jahre und es wurde immer EU ware akzeptiert, da wir ja in der EU sind.
> > > Das Datum der rechnung ist das Datum an dem Versendet wird. Also auf
> > jeden
> > > Fall März
> > >
> > >
> > > Mit freundlichen Grüßen
> > >
> > >xxx
> > >
> > > email: office@digimas.com
> > >
> > > web: www.digimas.com
> > >
> > >
> > >
> > > Foto Götz GmbH
> > > c/o Spedtion Schenker Dtld. AG
> > > Ladestrasse 26
> > > D-88131 Lindau
> > > Steuernummer Deutschland: 147/695/38110 G26
> > > UID Nummer: DE 256229022
> > >
> > >
> > >
> > >
> > > -----Ursprüngliche Nachricht-----
> > > Von: xxx
> > > Gesendet: Freitag, 29. Februar 2008 11:59
> > > An: office@digimas.com
> > > Betreff: Datum der Rechnung?
> > >
> > > S. g. Damen und Herren!
> > > Ich habe soeben bei ihnen eine Eos 40d per Vorkasse bestellt. Ich
> wollte
> > > nur
> > > sichergehen, dass das Rechnungsdatum mit dem Tag des Geldeinganges bei
> > > ihnen
> > > übereinstimmt. Es ist für mich von großer Wichtigkeit, dass die
> > > Rechnung auf
> > > einen Tag nach dem 1.3.2008 datiert ist. Sollte dies nicht der Fall
> sein
> > > mich bitte umgehend kontaktieren. Ich habe versucht sie telefonisch zu
> > > erreichen, um meine Zweifel zu beseitigen. Konnte jedoch nur zum AB
> > > durchgestellt werden.
> > >
> > > Ich habe noch eine zweite Frage: Handelt es sich bei der Kamera um
> > > deutsche
> > > Ware? Konnte dies auf der HP nirgends herausfinden.
> > >
> > > Hochachtungsvoll xxx
> > >
> > > Rechnungsnummer:3554
> > >
> > > Sollten beide Fragen nicht positiv beantwortet werden können möchte
> > ich
> > > vom
> > > Kauf zurücktreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ jakkks...

Als aller erstes würde ich mal den Namen von der Mitarbeiterin unkenntlich machen...Firmen haben das nicht so gerne wenn man komplette emails mit allem Drum und dran (Namen, Adressen, ...) veröffentlicht.

Nun zu deinem eigentlichen Problem. Ohne diesen Aufkleber gibt es meines Wissens nach kein CB...Würde die Kamera wie du bereits angemerkt hast wieder verpacken und zurück senden. Entweder sie liefern dir eine mit Aufkleber oder dein Geld. Achte aber darauf, dass du den kompletten Betrag erhälst. Wenn die Kamera schon mal ausgepackt war, überweisen die einem meistens nicht mehr den vollen Kaufbetrag zurück.

Gruß
proXimaus

P.S.: Ich habe vorgestern eine 40D von Mindfactory für unter 900€ erhalten. Es handelt sich dabei um Deutsche Ware mit entsprechendem Barcode. Den Cashback Brief habe ich heute weggeschickt.
 
@Jakks:

Ich habe bei dem besagtem Onlineshop ein Objektiv bestellt, gleiche Situation wie bei dir. Der Aufkleber war nicht auf der Schachtel.

Auf Nachfrage ist die gleiche Antwort gekommen, dass es kein Problem sei.

Habe dann ganz normal Cashback beantragt (nur die zwei Barcodes ausgeschnitten) und bekamm ohne wenn und aber den Cashbackbetrag gutgeschrieben.

Macht euch nicht selber so verrückt.

lg, Amir
 
EDIT: Bin kein Jurist, deshalb ist das nur meine persönliche Meinung. Wenn ich Jurist wäre, dürfte ich wahrscheinlich sowieso keine Rechtsberatung per Internet geben.

Im großen und ganzen hast Du das aber schon so richtig dargestellt. Auch für einen Nicht-Juristen ;-)

Allerdings muss man im Einzelfall gucken, was der dann wirklich der einfachere Weg ist. Die Praxis zeigt, dass wenn man beim "Händler seines Vertrauens" gekauft hat, die Abwicklung oft einfacher und stressloser ist, wenn man bei diesem reklamiert, als wenn man sich and den Hersteller wendet. Das hängt aber mit der kundenfreundlichkeit des Händlers zusammen. Bei Online-Billig-Schnäppchen würde ich mich da wohl auch lieber direkt auf meine Garantienasprüche berufen.

Was die Kisten mit dem abgezogenen Aufkleber angeht......also ich würde das Ding einpacken und zurücksenden. Bei gleich zwei Artikeln des selben Versenders.......meiner Meinung nach stinkt das bis zum Himmel. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
 
So hab mich jetzt entschieden die Kamera zu behalten. Hab gestern den Cashback-Antrag abgeschickt und bin gespannt ob es funktioniert wie versprochen. Kamera funktioniert übrigens tadellos (nach kurzer Funktionsüberprüfung). Werde euch am Laufenden halten ob es mit den 150 EU retrour geklappt hat. LG Jakkks
 
Lt. Auskunft von Canon braucht man nur das Etikett mit dem [AA] am Ende der Nummer einzuschicken. Somit sollte das auch bei dir mit dem CB funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten