• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Weitwinkel und Brennweite

Wurzelmann

Themenersteller
Hallo zusammen,
so langsam kommt bei mir auch der Wunsch nach einem Weitwinkel auf. Jetzt habe ich hier schon einiges gelesen und tendiere zum Sigma 10-20 (für meine Sony Alpha 100).
Jetzt habe ich bei Recherchen festgestellt, dass der Blickwinkel beim Sigma 20/1,8 größer ist als der Anfangsblickwinkel bei meinem Sigma 18-200, ebenso ist der angegebene Blickwinkel beim Sigma 12-24 größer als beim Sigma 10-20. Wie kann das sein? Ich dachte immer: Je geringer die Brennweite, desto größer ist der Blickwinkel ...
Und vielleicht doch noch eine 2. Frage: Das Sigma 20/1,8 hat einen geringeren Blickwinkel als das Sigma 10-20, dafür ist es aber deutlich lichtstärker. Wie sieht es mit seiner Bildqualität und Verzeichnung aus? Welches würdet ihr nehmen?
Danke schon mal im Voraus für eure Antworten,
LG, Wurzelmann
 
Hallo,

du musst auch den Crop berücksichtigen.
Das Sigma 12-24 ist für Vollformat geeignet, das 10-20 dagegen nicht.
Ich weiß jetzt nicht, wie groß der Crop-Faktor bei Sony ist. An einer Canon 400D z.B. müsstest du die 10-20 nochmal mit dem Faktor 1,6 multiplizieren, was dann eine Brennweite von 16-32mm ergibt. Wenn man jetzt also das 10-20 an einer Crop-Kamera mit dem 12-24 an einer Vollformat vergleicht, ist der Blickwinkel beim 12-24 natürlich größer.

Zum 20/1.8 kann ich nichts sagen. Ich habe aber selber das 10-20, und die 10mm würde ich sehr (!) vermissen :top:

Gruß
 
Der Cropfaktor bei Sony beträgt 1,5.

Achja, falls du auf deinen Geldbeutel achten musst: Das Tamron 11-18/4,5-5,6 ist um die 200€ günstiger als die entsprechenden Sigma-Pendants. Die haptische Qualität haut mich zwar nicht vom Hocker, aber das Objektiv tut seinen Zweck.


Jetzt habe ich bei Recherchen festgestellt, dass der Blickwinkel beim Sigma 20/1,8 größer ist als der Anfangsblickwinkel bei meinem Sigma 18-200,
Das kann schon möglich sein; hat auch was mit dem Focus zu tun. Bei meinem Sigma 17-70 merke ich bei der Anfangsbrennweite ganz deutlich wie sehr der Bildwinkel kleiner wird, je mehr man richtig unendlich focussiert. Das dürften schon ein paar mm sein.

Das Sigma 20/1,8 hat einen geringeren Blickwinkel als das Sigma 10-20, dafür ist es aber deutlich lichtstärker.
Aber dafür hat das Sigma 20 eben keinen Weitwinkel mehr an einer Cropkamera ;) Für Available Light Fotos könnte es interessant sein...aber dank Antishake sind bei solch kleinen Brennweiten auch lichtschwächere Objektive unkritisch. Denn je weniger Brennweite, desto weniger macht sich die Verwackelung bemerkbar.
 
Der Cropfaktor bei Sony beträgt 1,5.
Achja, falls du auf deinen Geldbeutel achten musst: Das Tamron 11-18/4,5-5,6 ist um die 200€ günstiger als die entsprechenden Sigma-Pendants. Die haptische Qualität haut mich zwar nicht vom Hocker, aber das Objektiv tut seinen Zweck.
Ich habe mal bei Geizhals.at verglichen, da ist das Tamron 11-18 ca. 100 Euro billiger als das Sigma 10-20. Und diese 100 Euro Mehrpreis ist das Sigma auch wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten