• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Walimex pro VC 400 Studioblitzkopf

Alchemist

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich habe mir neulich einen Walimex pro VC 400 Studioblitzkopf gekauft. Ausgelöst wird der Kopf durch eine 5D ;). Jetzt hätte ich eigentlich eine Blitzsynchronzeit von 1/200 tel erwartet, erreiche aber nur eine Synchronzeit von 1/160 tel.
Dies äußert sich darin, dass bei einer Belichtungszeit von 1/200 tel der untere Bildrand dunkler ist, während er bei 1/160 ordentlich belichtet wird. An sich kein großes Problem, dennoch meine Frage:

Ist das normal?

Lg Marcel
 
Wenn du per Funk auslöst ist das nich unnormal.. Gerade günstiger Funkauslöser sind etwas langsamer. Am Kabel solltest Du aber 1/200stel schaffen
 
Danke für die schnellen Antworten.

Ich habe sowohl mittels Funkauslöser, als auch direkt über das mitgelieferte Kabel ausgelöst. Es kommt immer zu einer leichten Abdunkelung am unteren Bildrand bei 1/200 tel. (Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich den Funkauslöser über das gleiche Kabel angeschlossen habe :D).

Ich werde morgen mal ein paar Aufnahmen mit der 400D meiner Freundin machen, um auszuschließen, dass es an der Kamera liegt.

Werde mich dann nochmal melden.

Lg Marcel
 
@ thomasn, vielen Dank für die Mühe.

Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass es an der Kamera liegen könnte. Da es sich aber um keinen Fehler in der Kamera handelt bin ich auch wieder beruhigt. Habe auf deinen Hinweis auch nochmal im Internet recherchiert und habe gefunden, dass die Synchronzeit, je nach Anlage, sogar auf 1/125tel oder darunter fallen kann.

Vielen Dank nochmal für die hilfreiche Unterstützung.

Gruß Marcel
 
Mit ein bisschen googeln hab ich rausgefunden, dass die 5D nur ne 1/160 schafft. Die angegebene 1/200 funktioniert nur mit Systemblitzen.
Wie bitte :confused::ugly:
Die 5D hat eine Blitzsynchronzeit von 1/200. Punkt.
Klappt bei meiner auch gut ohne schwarzen Rand, auch wenn es kein Systemblitz ist.
Wenn es zu Abdunkelungen kommt, dann liegt es nicht an der Kamera sondern am Funkauslöser oder irgendwas anderen..
 
Hallo nochmal,

Also mein Problem, welches ich beschrieben habe, tritt auch auf, wenn ich den Blitzkopf direkt über das Kabel auslöse. Ich habe auch mal im Handbuch zur 5D MkII (- sorry hatte seither das MKII vergessen) nachgelesen und da heißt es auf Seite 104 zur Synchronzeit:

"Die Digitalkamera ermöglicht die Synchronisierung mit kompakten Blitzgeräten anderer Hersteller von 1/200tel Sekunden und länger. Bei großen Studioblitzanlagen dauert der Blitz länger, stellen sie deshalb eine Synchronzeit zwischen 1/60tel und 1/30tel Sekunden ein. Wir empfehlen Probeaufnahmen mit dem Blitzgerät zur Überprüfung der korrekten Synchronzeit ."

Es scheint also nicht ganz ungewöhnlich zu sein. Ich glaube nicht, dass das Kabel solch eine Verzögerung hervor rufen kann (So lang ist es nämlich nicht). Und damit bleiben nur noch die Kamera oder der Blitzkopf als Fehlerquelle.

lg Marcel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten