• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Verschwenken beim Gletscherbruchtest

gotu

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Sony A7RIII und mir nun das SEL24105G geholt, bei dem ich nur rein vorsichtshalber einmal die Zentierung testen wollte. Da habe ich eine Frage zum Gletscherbruchtest. Die Kamera befindet sich auf dem Stativ. Soll die Position des Stativs beim Verschwenken in die Ecken gleich bleiben? Weil dann steht das Objektiv bei mir im Verhältnis zu vorher ganz schön schief (v.a. bei 24mm). Oder soll das Stativ bewegt werden?

Vielen Dank!
 
Danke, aber das Objektiv steht dann bei mir z.B. 30° nach oben und links geneigt und das anvisierte Objekt ist schon ziemlich verzerrt - trotzdem OK? Auf der Seite vom Gletscherbruchtest sehen alle 4 Bilder schön parallel ausgerichtet aus.
 
Ja trotzdem okay.
Bei Gletscherbruch wurde ja in dem Beispiel auch ein Tele getestet.
 
Die Verzerrung in den Ecken ist für den Test unwichtig. Es geht ja nur darum, ob das anvisierte Motiv scharf abgebildet wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten