• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Sigma 30/1,4

Für (hobby)fotografen mit genügend zeit und jeder menge wichtigkeitsfaktor(grosse tasche) sind sie ja vielleicht ganz gut aber ansonsten einfach nur nervig. :rolleyes:

hahaha selten so gelacht :)

was braucht wohl eine größere Tasche... ein 14-54 oder ein 30er... oder noch extremer bei anderen Systemen, die mehr FB im Angebot haben: ein Nikkor 17-55/2.8, am besten noch an einem Gehäuse mit dickem Batteriegriff damit der Optikklotz überhaupt zu handhaben ist, oder ein kleines 28/2 ? :lol:
 
Hi,

ich bin etwas ratlos, ich suche einen AF Objektiv das eine Festbrennweite von 30mm oder 50mm.
Weil ich in dunklen Räumen Menschen ohne Blitz Fotografieren möchte, sollte es sehr lichtstark sein. Was habe ich für möglichkeiten Sigma, Olympus Leica?????
Das Sigma habe ich schon mal im hinterkopf, wenn ich wieder einigermassen Liquide bin werde ich es mir kaufen, aber möchte vorerst nochmal eure Meinung haben.

Hi Selko,

das war zwar nicht deine Frage, aber hast du schon mal über einen Blitz nachgedacht ?
Ich meine, auch eine lichtstarke Festbrennweite bei schlechten Lichtverhältnissen ist doch immer noch mit Problemen (langen Belichtungszeiten) verbunden. Und die absoluten High-Iso-Granaten sind die Olympus-Kameras ja nun nicht unbedingt.

Wie ich über Weihnachten festgestellt habe, passt sich zumindest der FL-50 so gut den Lichtverhältnissen an, daß er nicht die ganze Stimmung wegblitzt.
 
das sehen Canonianer aber ganz anders....
Möglicherweise aber auch zu Recht, denn die Festbrennweiten in deren Objektivprogramm bringen teils deutlich bessere Bildergebnisse....

Meinst du das in Bezug auf das Sigma oder die ZD Festbrennweiten?

Würde mich doch wundern wenn es da noch eine deutliche Steigerung nach oben geben sollte, ZD-bezogen meine ich jetzt.
 
was braucht wohl eine größere Tasche... ein 14-54 oder ein 30er... oder noch extremer bei anderen Systemen, die mehr FB im Angebot haben: ein Nikkor 17-55/2.8, am besten noch an einem Gehäuse mit dickem Batteriegriff damit der Optikklotz überhaupt zu handhaben ist, oder ein kleines 28/2 ?

Um ein 14-54er abzudecken brauche ich mindestens 3 festbrennweiten und nicht nur eine . ;)
Das mal am rande erwähnt. ;)

LG Franz
 
Um ein 14-54er abzudecken brauche ich mindestens 3 festbrennweiten und nicht nur eine . ;)
Das mal am rande erwähnt. ;)

LG Franz

seh ich anders, mir langt meistens eine. Ich muß ja nicht meine ganze Ausrüstung auf einmal mitnehmen. Außerdem ein kleines 24er und ein kleines 50er sind immer noch nicht größer als ein großes 17-55.

Auch mein 4/3 Lieblingsobjektiv, das 14-50 OIS, ist ein riesiger "wichtigtuerischer" Klotz, das muß man einfach anerkennen. Mir tät s trotzdem gefallen, aber dagegen ist eine kleine FB trotzdem viel unauffälliger.

Und letztlich paßt eine Kamera und 2-3 Objektive (egal ob Zoom oder nicht) doch eh in eine relativ kleine und unauffällige Tasche, von daher fällt das reine Transportieren doch auch nicht weiter auf. Als ich die Digilux III benutzt hatte, habe ich exakt die gleiche Kameratasche mitgenommen.... wie sonst für die Pentax. Das tut sich wirklich nichts.

Mit FB dran wird meine Kameras meistens gar nicht erst als DSLR wahrgenommen, sondern einfach nur "so eine alte Kamera halt".....

Meinst du das in Bezug auf das Sigma oder die ZD Festbrennweiten?

Würde mich doch wundern wenn es da noch eine deutliche Steigerung nach oben geben sollte, ZD-bezogen meine ich jetzt.

das kann ich mir auch nicht vorstellen, die FB bringen bei 4/3 gegenüber den teureren Zoomobjektiven halt nur noch mehr Lichtstärke und ggf. eben kleinere Abmessungen, oder evtl. gewisse Sonderfunktionen die ein Zoom nicht hat (Makro im Fall des 50/2 ... usw.)
 
Hi Selko,

das war zwar nicht deine Frage, aber hast du schon mal über einen Blitz nachgedacht ?
Ich meine, auch eine lichtstarke Festbrennweite bei schlechten Lichtverhältnissen ist doch immer noch mit Problemen (langen Belichtungszeiten) verbunden. Und die absoluten High-Iso-Granaten sind die Olympus-Kameras ja nun nicht unbedingt.

Wie ich über Weihnachten festgestellt habe, passt sich zumindest der FL-50 so gut den Lichtverhältnissen an, daß er nicht die ganze Stimmung wegblitzt.


Ja Blitz werde ich auch kaufen.
Aber es geht mir eben um die Stimmung, ich mag es lieber ohne Blitz deswegen unbedingt ein Lichtstarkes Objektiv, high ISO ist kein Problem dank Noisware.
 
@argus-c3


Deshalb bist du ja auch bei pentax gut aufgehoben.

Für mich ist es unmöglich damit mein geld zu verdienen . :rolleyes:

Alleine schon weil ich den ww als auch das andere ende immer schnell brauche und nicht erst umschrauben kann.

Für (hobby)fotografen mit genügend zeit..

Du fällst da eben in diesem teil des zitates da du die dinger nicht immer mitschleppst.

Das ist bei den meisten aber nicht so, wie ich es in der stadt immer sehe.

LG Franz
 
@argus-c3

Deshalb bist du ja auch bei pentax gut aufgehoben.

Für mich ist es unmöglich damit mein geld zu verdienen . :rolleyes:

Ich seh ja auch kein Dogma darin - NUR Festbrennweiten, NUR Zooms.

Es gibt für jeden Zweck genau das richtige. Schrank aufmachen, rausnehmen, dranschrauben, losgehen. Ich hab halt bei meinem schönen Tag mit der Leica festgestellt, daß das 14-50 OIS fast alles kann, was ich brauche. Außer ich würde Makros machen. Dann brauch ich halt obwohl das OIS sogar da erstaunlich viel kann, doch wieder ein Extra Makro. Also eine Festbrennweite.... dann ist die Tasche aber voll, weil das dicke OIS und ein 100er Makro (wär mir am liebsten) .... wird schon eng. Ein Blitz brauch ich trotzdem ich Blitze hasse, für die Makros ja trotzdem auch noch.

Schon würde ich das OIS gern rauswerfen und einfach nur ein ca. 18-20 mm Festbrennweite rein, Tasche ist viel leerer und für die Fotos der Habitate, wenn ich die Makros mache, reicht mir die FB dicke, für Makro und Teleaufnahmen dann das 100er.... so könnte ich tagelang mit nur diesen zwei Objektiven rumlaufen und würde nichts vermissen.

(bei 4/3 wäre das alles dank des 25/1.4 in Bälde ja auch möglich!)

Am nächsten Tag will ich Portraits machen im privaten Rahmen. Da nehme auch ich gern ein Zoom, denn während der Aufnahmen ständig umschrauben... furchtbar unpraktisch.

Alleine schon weil ich den ww als auch das andere ende immer schnell brauche und nicht erst umschrauben kann.

Das gilt halt bei normalen Portraits auch schon oft genug und daher, Zoom nehmen :)

Man kann auch Portraits nur mit nem 50er machen, aber wie gesagt - ein Zoom dabei kann da niemals schaden.

Wo man auch Zooms braucht, sind Flugshows, nichts ist nerviger als wenn man grundsätzlich die falsche Brennweite drauf hat. Es sei denn die längste Brennweite, die man hat, ist eh noch zu kurz (also alles unterhalb 300 mm an 1.5x Crop) :p

Du fällst da eben in diesem teil des zitates da du die dinger nicht immer mitschleppst.

Das ist bei den meisten aber nicht so, wie ich es in der stadt immer sehe.

hmm okay fühle mich nicht weiter angesprochen (tu ich eigentlich eh nicht) aber: wenn ich in der Stadt Fotografen sehe, seh ich eigentlich immer entweder Kitobjektive, oder fette bleischwere 2.8er Zooms dran. Festbrennweiten? Würde mich ja freuen wenn die außer mir noch irgendwer benutzen würde :)
 
hmm okay fühle mich nicht weiter angesprochen (tu ich eigentlich eh nicht) aber: wenn ich in der Stadt Fotografen sehe, seh ich eigentlich immer entweder Kitobjektive, oder fette bleischwere 2.8er Zooms dran. Festbrennweiten? Würde mich ja freuen wenn die außer mir noch irgendwer benutzen würde :)
Das stimmt allerdings. Man wird schon ein wenig komisch angesehen mit so einem kleinen Glasklumpen vor dem Body. :rolleyes:
 
hmm okay fühle mich nicht weiter angesprochen (tu ich eigentlich eh nicht) aber: wenn ich in der Stadt Fotografen sehe, seh ich eigentlich immer entweder Kitobjektive, oder fette bleischwere 2.8er Zooms dran. Festbrennweiten? Würde mich ja freuen wenn die außer mir noch irgendwer benutzen würde

Also wenn ich durch wien gehe oder an der ringstrasse vorbeikomme und leute mit dslr sehe haben sie fast immer einen riesen fotorucksack mit.

Erst vor kurzem habe ich einen am parlament in wien mit 5d und locker mal 5 - 7 optiken noch im rucksack gesehen.
Ich dacht mir noch der sack muss doch vom gewicht bundes(h)wehr gewicht haben bei den vielen teilen. :rolleyes:

Ich hatte einmal die e-300+optik und die 20d+optik mit und dacht mir schon ich sei ein lastenträger.
So etwas mache ich nie wieder deshalb habe ich mir jetzt ein 14-42er besorgt.

LG Franz
 
hmm okay fühle mich nicht weiter angesprochen (tu ich eigentlich eh nicht) aber: wenn ich in der Stadt Fotografen sehe, seh ich eigentlich immer entweder Kitobjektive, oder fette bleischwere 2.8er Zooms dran. Festbrennweiten? Würde mich ja freuen wenn die außer mir noch irgendwer benutzen würde :)

Die Hersteller bauen genau das, was nachgefragt wird und nachgefragt werden meiner Einschätzung nach in etwa dieser Reihenfolge:

- Kitoptiken
- Suppenzooms
dann kommt lange nichts...
- möglichst fette "Profizooms"
- Festbrennweiten (und die holt man sich gebraucht aus ebay oder es ist Makro oder was superlichtstarkes)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten