• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum MacBook Air

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rzweidzwei

Themenersteller
Hier wird ja von vielen das MacBook mit dem M4 Chip wegen seiner Performance gelobt.
Nun würde mich mal interessieren, was man macht, wenn die (in der kleinsten Ausführung) 256GB Speicher nicht mehr ausreichen?
Das MacBook mit mehr Speicher ist gleich um ein vielfaches teurer.
Kann man auch Programme auf einer externen SSD "installieren"?
Und wie schnell ist das System bzw. die Programme in der Verarbeitung, wenn die Bilder alle auf einer externen SSD sind?
Ist das MacBook dann immer noch einem Win-PC "überlegen"?
 
Das Macbook M4 hat Thunderbolt 4 Anschlüsse. Eine externe SSD ist damit etwa so schnell wie eine über PCI 3 angeschlossene interne SSD in einem Desktop-PC. Probleme sehe ich da keine.

Ja, man kann Programme auf einer externen Platte installieren aber ich würde sie aus ganz pragmatischen Gründen immer auf der eingebauten SSD installieren. Die sind nicht so groß, dass es ein Problem wäre.
 
Funktioniert sogar mit Videos. Das 6K Open Gate Material meiner S5 IIX liegt auf einer externen SSD und ich merke keinen Geschwindigkeitsunterschied.
 
Ein Beispiel: Mein Thunderbolt 4-Gehäuse mit M2 Nvme SSD schafft trotz 80% Füllstand 3500MB/s Lesen und Schreiben. Das ist schneller als deine interne Festplatte des M4 MacBook Air.
 
Nochmal nachgehakt: kann ich (wenn der interne Speicher voll ist) Programme auch auf eine externe SSD installieren?
 
Ich würde davon abraten mit so einer Konfiguration zu starten, wenn schon absehbar ist, dass der Platz nicht reicht (und das ist bei 256gb der Fall, wenn man mehr macht als Surfen, Office und Medien gucken). Dann lieber nach einer Variante mit M2 und mehr SSD Speicher suchen, 512GB sind schon okay wenn man alle Bilder auslagert (NAS oder TB3/4 Platte).

Sowieso, so ein Gerät kauft man für mindestens 5 Jahre, da relativiert sich der Aufpreis auf eine größere SSD relativ schnell.
 
Und wie schnell ist das System bzw. die Programme in der Verarbeitung, wenn die Bilder alle auf einer externen SSD sind?
Ist das MacBook dann immer noch einem Win-PC "überlegen"?
Wenn die Bilder auf einer externen TB Platte liegen, geht die Bearbeitung sehr flott.
Ob ein MacBook einem Win-PC überlegen ist, kann man so nicht pauschal beantworten.
Ich bin selbst in der Umstiegs-Phase und arbeite mich gerade mit einem MacBook Pro ein. Das sieht aber gegen meinen Win-PC in LR bei bestimmten Aufgaben kein Licht. Deshalb wird gegen Ende des Jahres ein Mac Studio bei mir wohnen.
Ich sehe beim Mac viele Vorteile, aber wegen der Rechenleistung steige ich nicht um.
 
Ich habe einen iMac M1 mit 512GB SSD. Meine gesamte Fotosammlung liegt auf einer externen Samsung T7 SSD. Nennenswerte Nachteile habe ich bei Fotobearbeitung unter Lightroom Classic und Capture One nicht bemerkt.

Daneben nutze ich für das mobile Arbeiten bis jetzt ein 13" MBA M1 mit 8GB RAM und 256GB SSD. Oft habe ich die RAW- Fotos zur ersten Sichtung und schnellen Berabeitung auf dieses MBA kopiert. Sowohl RAM als auch die SSD empfand ich als etwas knapp.

Bei einem Notebook sehe ich eine externe SSD als störendes Anhängsel an.

Ich habe gerade ein neues 13" MBA M4 im Zuge einer Aktion gekauft. Wegen der Bildbearbeitung habe ich mich für 512GB SSD entschieden, Im Aufpreis von 20% inbegriffen ist neben der größeren SSD auch ein M4 mit 10 statt 8 GPU- Kernen. 16GB RAM sind sowieso verbaut.


Genau diesen Aufpreis habe ich durch Kauf bei der (noch heute laufenden) Aktion gespart ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das MacBook dann immer noch einem Win-PC "überlegen"?
Da werden aber Birnen mit Bananen verglichen. Ein PC ist ein ortsgebundenes Gerät. Wenn die Mobilität nicht benötigt wird, ist ein Mini ohne Display und Akku die günstigere Wahl bei mindestens gleicher Performanz wie ein MBA.
Wer fotografiert und einen Rechner mit 256er Festplatte bei Apple ordert, der … handelt meist in Unkenntnis und sehr optimistisch.
 
Da werden aber Birnen mit Bananen verglichen. Ein PC ist ein ortsgebundenes Gerät. Wenn die Mobilität nicht benötigt wird, ist ein Mini ohne Display und Akku die günstigere Wahl bei mindestens gleicher Performanz wie ein MBA.
Mit PC meinte der Poster wahrscheinlich alle Rechner, auch Notebooks.
Wer fotografiert und einen Rechner mit 256er Festplatte bei Apple ordert, der … handelt meist in Unkenntnis und sehr optimistisch.
Wie doch oben mehrfach geschrieben, geht es natürlich auch mit 256GB. Was soll also der Unsinn mit der Unkenntnis? Mit den Thunderbolt 4 Schnittstellen ist eine entsprechende externe Festplatte so schnell wie ein interner Speicher. Auch mit 512 GB oder 1 TB internem Speicher ergibt es durchaus Sinn, seine Fotos von vornherein auf ein externes Speichermedium zu kopieren und von dort aus zu bearbeiten.
 
Mit PC meinte der Poster wahrscheinlich alle Rechner, auch Notebooks.

Wie doch oben mehrfach geschrieben, geht es natürlich auch mit 256GB. Was soll also der Unsinn mit der Unkenntnis? Mit den Thunderbolt 4 Schnittstellen ist eine entsprechende externe Festplatte so schnell wie ein interner Speicher. Auch mit 512 GB oder 1 TB internem Speicher ergibt es durchaus Sinn, seine Fotos von vornherein auf ein externes Speichermedium zu kopieren und von dort aus zu bearbeiten.

Mutmaßen kann ich schon auch. Wenn ich frage, hätte ich es schon gerne genau. Ein "wahrscheinlich" bringt da keine Klarheit.

Ja genau, es geht, technisch. Sinn macht es aber keinen. Mobilgerät mit einem Appendix ist einfach ... unüberlegt, mindestens unpraktisch. Natürlich nur meine Meinung. Wenn man die TB4-Geschwindigkeit nutzen will, braucht es auch TB-4-geeignete Gehäuse. Genau, die gibt es zum Spotpreis. :ROFLMAO:
Standard-SSDs gibt es zu besseren Preisen. Ja, die sind günstiger als interner Festspeicher von Apple. Aber "praktisch" ist halt schon etwas anderes. Bei 512 oder 1TB hat man schon ganz andere Möglichkeiten und das entspricht schon nicht mehr dem Rahmen des TO.

Ich nutze Geräte mit dem Apfel seit 1993; ich denke schon, dass meine Gedanken insgesamt praxisorientiert sind. Auf Kante genäht, und das sind 256 GB gerade bei mobilen Geräten, ist in der Bildbearbeitung keine gute Ausgangsbasis. Bei anderer Anwendung können 256 GB weit reichen.
Und nur weil es der eine oder andere mit 256 GB macht, bedeutet das nicht, dass das eine kluge Konfig ist.

Unsinn, wie Du schreibst, ist das allenfalls für User, die ihre eigene Mac-Entscheidung verteidigen wollen.
Mir ist vollkommen egal wer welchen Rechner nimmt. Ich muss mir nix schön reden, bloß weil in 2 Büros nur Apple-Rechner von 2017 bis 2024 stehen.

Bin raus.
 
Ich nutze Geräte mit dem Apfel seit 1993; ich denke schon, dass meine Gedanken insgesamt praxisorientiert sind.
Praxisorientiert in Bezug auf deine Praxis....

Unsinn, wie Du schreibst, ist das allenfalls für User, die ihre eigene Mac-Entscheidung verteidigen wollen.
Du solltest nicht von deinen Bedürfnissen auf die von anderen schließen und ihnen deswegen Unwissenheit unterstellen. Das kann man dann schon als Unsinn bezeichnen.

Wenn man die TB4-Geschwindigkeit nutzen will, braucht es auch TB-4-geeignete Gehäuse. Genau, die gibt es zum Spotpreis. :ROFLMAO:
Interessant, werden die an der Börse gehandelt?
 
Mutmaßen kann ich schon auch. Wenn ich frage, hätte ich es schon gerne genau. Ein "wahrscheinlich" bringt da keine Klarheit.
Oh Mann, was bist Du denn für ein Vogel? Man kann sich auch mal mit einer Mutmaßung zufrieden geben und einfach die Klappe halten.. Zumal Dein Einwand nicht besonders zielführend, sondern eigentlich nur Klugscheißerei ist.
Ja genau, es geht, technisch. Sinn macht es aber keinen.
Da ich ja offensichtlich mit dir einen Korinthenkacker vor mir habe. Ein Sinn kann nichts MACHEN, es kann sich nur ein Sinn ERGEBEN.
Standard-SSDs gibt es zu besseren Preisen. Ja, die sind günstiger als interner Festspeicher von Apple. Aber "praktisch" ist halt schon etwas anderes. Bei 512 oder 1TB hat man schon ganz andere Möglichkeiten und das entspricht schon nicht mehr dem Rahmen des TO.
Es geht um Praktikabilität und wenn es um Fotobearbeitung geht, reicht mein Vorschlag vollkommen aus. Ich handhabe es so und bin voll zufrieden damit. Und die RAW Dateien meiner Z8 sind auch nicht gerade klein.
Ich nutze Geräte mit dem Apfel seit 1993; ich denke schon, dass meine Gedanken insgesamt praxisorientiert sind. Auf Kante genäht, und das sind 256 GB gerade bei mobilen Geräten, ist in der Bildbearbeitung keine gute Ausgangsbasis. Bei anderer Anwendung können 256 GB weit reichen.
Und nur weil es der eine oder andere mit 256 GB macht, bedeutet das nicht, dass das eine kluge Konfig ist.

Unsinn, wie Du schreibst, ist das allenfalls für User, die ihre eigene Mac-Entscheidung verteidigen wollen.
Mir ist vollkommen egal wer welchen Rechner nimmt. Ich muss mir nix schön reden, bloß weil in 2 Büros nur Apple-Rechner von 2017 bis 2024 stehen.
Toll, hast Du das alles auch schon deinem Friseur erzählt?
Gut so!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten