• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Format .PSD

Rincewind

Themenersteller
Hallo,

ich dachte bisher, dass wenn ich mit Photoshop ein Bild im PSD-Format speichere alle Bearbeitungsschritte nachvollziehbar (also z.B. das Protokoll) mitgespeichert werden.

Ich habe in CS3 ein Bild im PSD-Format gespeichert, öffne es in CS4 und das Protokoll ist leer.
Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder was falsch gemacht?

GL
Günter
 
http://help.adobe.com/de_DE/Photoshop/11.0/WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-7497a.html

Code:
Festlegen von Verlaufsprotokoll-Optionen

Möglicherweise müssen Sie für Ihre eigenen Unterlagen, für einen Kunden oder aus rechtlichen Gründen genau festhalten, welche Änderungen Sie in Photoshop an einer Datei vornehmen. Mit dem Verlaufsprotokoll können Sie alle an einem Bild vorgenommenen Änderungen in Textform protokollieren. Die Verlaufsprotokoll-Metadaten können Sie in Adobe Bridge oder im Dialogfeld „Dateiinformationen“ anzeigen.

Sie können festlegen, ob der Text in eine externe Protokolldatei exportiert oder in den Metadaten der bearbeiteten Dateien gespeichert werden soll. Durch das Speichern vieler Bearbeitungsvorgänge als Metadaten wird die Datei größer. Das Öffnen und Speichern der entsprechenden Dateien kann daher länger dauern.
Wenn Sie beweisen müssen, dass die Protokolldatei nicht manipuliert wurde, sollten Sie das Verlaufsprotokoll in die Metadaten der Datei aufnehmen und die Protokolldatei dann in Adobe Acrobat mit einer digitalen Signatur versehen.

Standardmäßig werden Verlaufsprotokolldaten über sämtliche Sitzungen als in der Bilddatei eingebettete Metadaten gespeichert. Sie können festlegen, wo die Verlaufsprotokolldaten gespeichert werden sollen und wie detailliert das Verlaufsprotokoll sein soll.

   1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ (Mac OS).
   2. Schalten Sie das Verlaufsprotokoll ein oder aus, indem Sie das Kontrollkästchen „Verlaufsprotokoll“ aktivieren bzw. deaktivieren.
   3. Wählen Sie für die Option „Protokolleinträge speichern in“ eine der folgenden Einstellungen:

      Metadaten
          Speichert das Verlaufsprotokoll als in jede Datei eingebettete Metadaten.

      Textdatei
          Exportiert das Verlaufsprotokoll in eine Textdatei. Sie werden aufgefordert, einen Namen und einen Speicherort für die Textdatei anzugeben.

      beiden
          Speichert Metadaten in der Datei und erstellt eine Textdatei.
          Hinweis: Wenn Sie die Textdatei in einem anderen Verzeichnis oder eine weitere Textdatei speichern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Wählen“, geben Sie ein Verzeichnis und ggf. einen Namen für die Textdatei an und klicken Sie auf „Speichern“.

   4. Wählen Sie unter „Bearbeitungsprotokolleinträge“ eine der folgenden Optionen:

      Nur Sitzungen
          Zeichnet jedes Starten und Beenden von Photoshop sowie jedes Öffnen und Schließen von Dateien auf (die Namen der Bilddateien werden ebenfalls aufgezeichnet). Schließt keine Informationen über die an der Datei vorgenommenen Änderungen ein.

      Kurz
          Neben den Sitzungsinformationen wird auch der Text protokolliert, der im Protokollbedienfeld angezeigt wird.

      Detailliert
          Neben den Kurzinformationen wird auch der Text protokolliert, der im Aktionenbedienfeld angezeigt wird. Wenn Sie ein komplettes Protokoll aller an den Dateien vorgenommenen Änderungen benötigen, wählen Sie „Detailliert“.
 
Ah, jetzt, ja! Danke!

So ein Mist, die Option war natürlich nicht aktiviert. Ich habe vor Monaten extra ein aufwändig bearbeitetes Bild in diesem Format abgespeichert um die Bearbeitungsschritte immer nachschauen zu können.

GL
Günter
 
Habe schon vor einiger Zeit Die Protokollierung in Metadaten eingestellt und diese auf detailliert gestellt, allerdings ist das Protokoll Fenster vollkommen leer, wenn ich eine psd Datei erneut öffne. Kennt jemand irgendeine Erklärung dafür?
Wie gesagt, Haken bei History (Protokoll) ist gesetzt, Speicherung ist auf Metadaten gesetzt und also Modus ist Detailliert eingestellt.

elemakil
 
Habe schon vor einiger Zeit Die Protokollierung in Metadaten eingestellt und diese auf detailliert gestellt, allerdings ist das Protokoll Fenster vollkommen leer, wenn ich eine psd Datei erneut öffne. Kennt jemand irgendeine Erklärung dafür?
Diese Option speichert ein Protokoll als Text mit, so dass man sich in den Dateiinformationen ansehen kann, was am Bild alles verändert wurde.
Nicht den ganzen Verlauf, wo man zu jedem Bearbeitungsschritt zurückkehren kann...
 
Das PROTOKOLL an sich wird NIE mitgespeichert. Sobald man die Datei schließt ists weg. Es ist nicht möglich im nachhinein nochmals ein paar Protokollschritte zurück zu springen. Egal ob v7, CS, CS2/3/4
Man kann es, wie schon beschrieben, zu Dokumentationszwecken mit abspeichern. Mehr aber auch nicht.

Lg Dominic
 
Okay, danke, dann habe ich das missverstanden. Ich hatte die Hoffnung, dass sich das Bearbeitungsprotokoll so speichern ließe, dass ich es weiter verwenden kann. Aber das geht ja nun leider nicht. Danke jedenfalls!

elemakil
 
Dafür gibt es ja Ebenen/Einstellungsenenen/Smartobjekte.
So kannst du eine Datei mit praktisch allen Bearbeitungsschritten speichern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten