• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Crop-Faktor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und zweitens schaffst du das auch am Crop entweder mit dem 1:1,4/50mm oder auch dem 1:1,8/85mm Objektiv.

Mal abgesehen davon, dass ich das so nie behauptet habe

Dann hab ich's wohl falsch verstanden.

Aber nichts für ungut, ist alles kein Grund sich zu streiten.


Und dass der Schärentiefeunterschied manchmal vernachlässigbar ist oder sogar für's Crop sprechen kann, will ich gar nicht bestreiten.
Der TO findet aber gerade die Bilder von M. Schawarze besonders gut, der in dem Projekt oft mit sehr weit geöffneter Blende am VF fotografiert hat.
Und da geht es nicht nur um die Freistellung der Personen vom Hintergrund sondern auch um einen Schärfe-Unschärfe-Verlauf, der bereits bei den Ohren der Person beginnt und so das Gesicht noch stärker hervorhebt.

Grüße
 
Dann hab ich's wohl falsch verstanden.

Aber nichts für ungut, ist alles kein Grund sich zu streiten.

Grüße

Sag ich doch! Wäre auch ein Streit um des Kaisers Bart und würde dem TO überhaupt nicht helfen. Vor allem deshalb nicht, weil es ihm bei seiner Frage weniger um die Schärfentiefe als um die "Klarheit" des Bildes ging, und da hilft ihm Vollformat herzlich wenig.

Scooter
 
@rbtt,
Tiefenschärfe und Schärfentiefe sind ein und das selbe.
Das Bild mit den berühmten 5 Feuerzeugen, im Gleichen Abstand aufs mittlere fofosiert, zeigt, das das davorstehende Schärfer ist, als das dahinter.
Somit ist es mit kleineren Sensoren, nicht möglich, ein viel plastischeres Element, so freizustellen, wie mit KB, die Nachahmung von diesem https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7245626&postcount=2771 wird dir also schwer fallen, weil du entweder ein Objektiv mit f1,0 (im Beispiel f1,6) brauchst, was es nicht mehr neu gibt, oder aber der Schnitt (also das außen herum) geht dir verloren.
Cropst, also schneidest du das Bild, gehen dir Details verloren.

Tiefenschärfe oder Schärfentiefe bezieht sich aus dem 3D der Realität, gebannt auf eine Fläche, die den Eindruck der 3-Demensialität vermitteln soll.
 
Heißt das, dass man mit einer Vollformatkamera noch mehr freistellen kann?
Auf die Praxis bezogen rden wir hier von gut einer Blende.

Den Hype, der hier um FF gemacht wird, dem muß man aber nicht nachschwimmen. Wenn Du es als Fotograf drauf hast, wird Dir ne Cropcam nicht wirklich im Weg stehen ;) FF macht nen Tick plastischere Bilder und ht meist nen grösseren Sucher und die Optiken bekommen wieder ihre ursprüngliche Brennweite/Blickwinkel. Aber "krasse" Bilder gehen auch ohne FF, auch wenns viele hier nicht glauben ;)
 
Vor allem deshalb nicht, weil es ihm bei seiner Frage weniger um die Schärfentiefe als um die "Klarheit" des Bildes ging, und da hilft ihm Vollformat herzlich wenig.

Meiner Meinung besteht auch hier ein Zusammenhang.
Durch die produzierte Unschärfe wirken die scharfen Objekte im Bild noch schärfer.
So liegt im obigen Beispiel der Fokus auf dem Gesicht, was dieses auch vom Rest des Körpers abhebt und "klarer" erscheinen lässt.

Und mir geht es nicht darum, dass man ohne VF-Sensor keine guten Bilder machen kann. Natürlich funktioniert das. Manche Dinge sind aber eben im Unterschied zum VF beim Crop nicht so einfahch möglich - oder auch gar nicht.

Grüße
 
Crop :lol: Wenn ich hätte raten müssen, hätte ich aber wegen der vermatschten Details auch auf Crop getippt...
 
Die Bilder sind vom Abbildungsmaßstab her unkritisch. Das es einen großen Bereich gibt, wo man durch anpassen von Brennweiten und Blenden zu ähnlichen, ja gar gleichen Ergebnissen kommen kann ist eine Sache.

Die Frage ist doch, wie weit die Grenzen durch das größere Format verschoben werden können. Und interessant ist das in den Grenzbereichen.

Wenn man in den Kompaktkamera-Threads verkündet, dass bei den kleinen Senosoren das Spiel mit der Schärfentiefe bzw. dem Ergebnis des Spiels mit der Schärfentiefe sehr eingeschränkt bis gar unmöglich ist, dann bekommt man immer Makroaufnahmen, die belegen sollen, dass man auch bei Minisensoren mit dem Schärfe- Unschärfeverhältnis spielen könne.

Deshalb wieder meine Frage: Wie sieht das bei Ganzköper- und Gruppenprotraits aus?
 
Da verhält es sich ähnlich.

Umso weiter du vom Objekt, dass du anfokussierst, entfernt bist, umso Größer wird der Schärfebereich. Und für Ganzkörperportraits musst du bei gleicher Brennweite eben weiter zurück.
Willst du dann eine ähnliche Freistellung wie beim Kopfportrait erreichen, musst du bei gleicher Brennweite die Blende dann also noch weiter öffnen.

Funktionieren tut es mit Crop und VF. Bei VF ist das Freistellungspotential aber natürlich auch hier größer.
Wenn du für die von dir gewünschte Freistellung also z.B. eine Blende von 1.4 am VF brauchst, kannst du das mit einem Crop-Sensor nicht realisieren ohne eine adere Brennweite zu nutzen und damit auch den Blickwinkel zu verändern.

Grüße

EDIT: Das wolltest du nicht wissen, oder? :)
 
Leider hat man ja meistens nur mit einer Kamera fotografiert, aber ich werde das irgendwann mal mit der 40D nachstellen.

Die Bäume sind ca. 3-4m hinter dem Dingens, die Büsche 6-7m.

Egal, wie man es sich zurechtlegt, den vollen Effekt bekommt man nur mit KB. Geht ja gar nicht anders (größere Formate mal außen vor).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eben ein 1,4/24 läßt sich mit DX kaum adäquat ersetzen, weil hier die Raumgestaltung und Schärfentiefe gleichermaßen wichtig sind. Und ein 1,0/16 wird nicht kommen....

Ein 1,8/85 an FX läßt sich hingegen sehr gut durch ein 1,4/50 an DX ersetzen.

Gruß messi
 
...
Wenn du für die von dir gewünschte Freistellung also z.B. eine Blende von 1.4 am VF brauchst, kannst du das mit einem Crop-Sensor nicht realisieren ohne eine adere Brennweite zu nutzen und damit auch den Blickwinkel zu verändern.

Grüße

EDIT: Das wolltest du nicht wissen, oder? :)

Die offene Frage ist, ob man das überhaupt braucht. Also gibt es eine Grenzsituation, wo ich (natürlich immer bei gleichem Bildausschnitt) am Crop 1,6 etwas verwirklichen möchte das am VF noch ginge, am Crop aber nicht mehr möglich ist.

Oder ist der Unterschied dann doch soooo gering, dass etwas das am Crop nicht mehr geht auch am VF nicht mehr wirklich geht.
 
Die offene Frage ist, ob man das überhaupt braucht.

Ja, das kann man brauchen.

Ich finde Ganzkörperportraits, die z.B. mit 35mm bei 1.4 oder 1.6 an VF aufgenommen worden sind, haben oft eine sehr schöne Wirkung. Es kommt natürlich immer auf das Foto an und da spielen dann andere Dinge auch noch eine Rolle. Aber mit einem Crop-Sensor ist das so nicht machbar.

Ob man das braucht, möchte, mag etc. muss jeder selber entscheiden.
VF und 35/1.4 sind ja auch schon eine Stange Geld.

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten