• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Blitzen mit E-TTL

splyph'

Themenersteller
Hey,

ich hab folgendes Problem beim Blitzen mit E-TTL:
Habe eine 400D mit 580EX II, wenn ich nun in sehr dunklen Umgebungen im M-Modus (Kamera) arbeite, habe ich festgestellt, dass das reflektierte Licht vom Vorblitz scheinbar noch aufgenommen wird, so dass auf fast jedem Bild bei einer längeren Verschlusszeit bewegte Objekte einen leichten Rand haben. Dazu reicht es aus, dass Personen sich minimal bewegen, oder ich die Kamera in der Hand halte.
Hatte auch schon versucht auf den 2ten Verschlussvorhang zu Blitzen, jedoch mit selbem Ergebnis.
Wenn ich den Blitz auf manuell stelle, scheint alles normal, jedoch kenne ich mich noch zu wenig aus um nicht über- oder unterzubelichten.
Dieser Rand ist auch nicht verwischt, sondern relativ klar (natürlich deutlich dunkler als das eigentliche Objekt), weshalb ich vermute, dass es nur vom Vorblitz kommen kann.

Was kann ich da machen/berücksichtigen/umstellen ?
Danke
 
moin moin

stell doch mal so ein "berändertes" bild ein.

das so ein effekt vom vorblitz stammen könnte, halte ich eher für unwahrscheinlich - man hätte dann schon öfter davon gehört/gelesen.

gruß
sobbel
 
Ich haue meine Frage mal hier rein.

Wenn ich die Kamera auf mittenbetonte Messung habe - sollte die c.Fn für den Blitz auch auf mittenbetont stehen?

Beispiel:
Portraits oder Gruppenfoto in einem Schulungsraum
Canon 430EX
Kamera auf mitttenbetonte Integralmessung

Und den Blitz? Auch auf mittenbetont oder doch besser auf c.Fn=1?

Oder Gruppenfotos eh Mehrfeldmessung und den Blitz dann auch?
 
hab hier mal einen Ausschnitt eines Bildes, wo man den unerwünschten Effekt ganz gut sieht. Wären die Buchstaben auf der Cap vom Umgebungslicht verwischt, müssten sie doch insgesamt durchgehend unscharf/verwischt sein, jedoch sieht man auf dem Bild, wie zu Beginn der Belichtung mehr Licht vorhanden war und am Ende der Blichtung. Deswegen ist meine Vermutung, das Anfangslicht stammt noch vom Vorblitz für E-TTL.

Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke
 
hab hier mal einen Ausschnitt eines Bildes, wo man den unerwünschten Effekt ganz gut sieht. Wären die Buchstaben auf der Cap vom Umgebungslicht verwischt, müssten sie doch insgesamt durchgehend unscharf/verwischt sein, jedoch sieht man auf dem Bild, wie zu Beginn der Belichtung mehr Licht vorhanden war und am Ende der Blichtung. Deswegen ist meine Vermutung, das Anfangslicht stammt noch vom Vorblitz für E-TTL.

Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke

Was geschah mit der Kappe? Ist die einfach von oben runtergefallen oder wurde die hochgeworfen. Kann es sein, dass die Kamera ausgelöst war, als die Kappe gerade momentan stillstand, bevor sie wieder runterkam?
 
Was geschah mit der Kappe? Ist die einfach von oben runtergefallen oder wurde die hochgeworfen. Kann es sein, dass die Kamera ausgelöst war, als die Kappe gerade momentan stillstand, bevor sie wieder runterkam?

Die war beim Auslöen in einer Abwärtsbewegung, der Blitz war auf 2ten Verschlussvorhang eingestellt.
Dieses Phänomen tritt bei mir auf fast allen Bildern in dunklen Umgebungen auf, wenn die fotografierten Objekte nicht ganz still stehen, oder ich die Kamera nicht ruhig halte (bei längerer Verschlusszeit; hier 1/3 Sek.) und ich den externen Blitz auf E-TTL eingestellt habe.
 
Die war beim Auslöen in einer Abwärtsbewegung, der Blitz war auf 2ten Verschlussvorhang eingestellt.
Dieses Phänomen tritt bei mir auf fast allen Bildern in dunklen Umgebungen auf, wenn die fotografierten Objekte nicht ganz still stehen, oder ich die Kamera nicht ruhig halte (bei längerer Verschlusszeit; hier 1/3 Sek.) und ich den externen Blitz auf E-TTL eingestellt habe.

Was da passiert ist, hast Du Dir gerade selbst beantwortet... Da kannst Du nix machen - ganz im Gegenteil, das ist der Effekt, den man bei bewegten Motiven haben will. Die lange Belichtungszeit macht die Bewegung sichtbar, der Blitz auf dem 2. Vorhang friert das Objekt ein.

Btw. Das ist auch im Handbuch (Kamera oder Blitz) recht deutlich beschrieben. In diesem Sinne: RTFM ;-)
 
Was da passiert ist, hast Du Dir gerade selbst beantwortet... Da kannst Du nix machen - ganz im Gegenteil, das ist der Effekt, den man bei bewegten Motiven haben will. Die lange Belichtungszeit macht die Bewegung sichtbar, der Blitz auf dem 2. Vorhang friert das Objekt ein.

Btw. Das ist auch im Handbuch (Kamera oder Blitz) recht deutlich beschrieben. In diesem Sinne: RTFM ;-)

Mein Problem ist aber, dass die Bewegung noch vom Vorblitz des E-TTL geprägt ist. Würde ich das selbe Bild mit manuellen Einstellungen machen, wäre die Schrift auch verwischt. Hier ist sie aber oben fast klar, in der Bewegung verwischt und beim letztendlichen Blitz wieder richtig klar. Dieser typische Verwischeffekt, den du meinst, ist an der Oberseite der dunklen Cap zu sehen...

Hier sind nochmal zwei Beispiele:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sehe ich, was Du meinst...

Spontane Ideen:
- Kann es sein, daß der gelbe Rand des Caps leicht nachleuchtet? So wie diese Sterne im Kinderzimmer - weißt Du, was ich meine?

- Zum testen: Geh in einen sehr (!) dunklen Raum. Stell die Belichtungszeit auf 10s und den Blitz auf den zweiten Vorhang. Nach dem Vorblitz solltest Du den Blitz so gut es geht verdecken, so daß möglichst wenig vom Hauptblitz auf dem Sensor landet.

Bin am Ergebnis interessiert!
 
Jetzt sehe ich, was Du meinst...

Spontane Ideen:
- Kann es sein, daß der gelbe Rand des Caps leicht nachleuchtet? So wie diese Sterne im Kinderzimmer - weißt Du, was ich meine?

- Zum testen: Geh in einen sehr (!) dunklen Raum. Stell die Belichtungszeit auf 10s und den Blitz auf den zweiten Vorhang. Nach dem Vorblitz solltest Du den Blitz so gut es geht verdecken, so daß möglichst wenig vom Hauptblitz auf dem Sensor landet.

Bin am Ergebnis interessiert!

Gute Idee!
Ich werd's heute abend gleich probieren und sag dan Bescheid...
 
Der Messblitz kann es eigentlich nicht sein, siehe E-TTL Ablauf hier. Der Messblitz kommt, bevor der Spiegel hochklappt, da die Lichtsensoren im Sucher sitzen und nur arbeiten können, wenn der Spiegel noch unten sitzt. Beachte, dass dies bei TTL (ohne E-) genau andersrum ist, aber du arbeitest ja mit E-TTL

[edit]: Nicht haltbare Theorie über Triggerblitz entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da passt was nicht. Im Modus M stellt der Blitz doch die entscheidende Lichtquelle dar. Für mich wirkt es, als ob der Blitz zu schwach sei. Bei 1/25s müßte der Blitz das Bild doch ordentlich einfrieren. Probiere den Blitz mal im AV-Programm in Situationen einzusetzen, in denen die Kamera eine 1/25s nutzen würde. Da müßte das Bild scharf und ohne Geisterbild werden. Bei Deinen gezeigten Bildern halte ich es mit Goethes letzten Worten: Mehr Licht!

Gruß

Daniel
 
Hi,

hab's wie oben beschrieben mit 10sec. getestet, allerdings komplett schwarze Bilder erhalten. Auch mit kürzeren Verschlusszeiten (>1sec.) kam das selbe Ergebnis --> scheinbar stört der Vorblitz hier doch nicht, denn ich konnte das bisherige unerwünschte Ergebnis nicht reproduzieren.
Ich kann jetzt nur vermuten, dass vorher das restliche Licht im Raum bei längerer Belichtung noch gewirkt hat, aber ich werde es weiter austesten, denn beruhigt bin ich leider noch nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten