• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Bildschirm der 40D/450D

Nach meiner bisherigen Erfahrung taugt das Display der 400D zur Schärfekontrolle nicht. Dazu fehlt es tatsächlich an Auflösung. Für alles Andere langt das Display.
 
Tatsache ist auch, dass du hier einem Irrtum unterliegst.
Die Auflösung beträgt 320x240 Pixel (76.800 Pixel). Das mal 3 Subpixel (RGB...) ergibt erst 230.040 Subpixel (dots). Man spricht von QVGA (Quarter-VGA) als ein Viertel der VGA-Auflösung.

Die D300 und A700 haben VGA-Auflösung, also 640x480 Pixel (307.200 Pixel). Das mal 3 Subpixel (RGB...) ergibt dann die 921.600 Subpixel (dots). Man spricht dann von VGA-Auflösung.

Tatsache ist aber auch, dass ich mit dem Display der EOS 40D zufrieden bin, auch wenn mir bisher der Vergleich fehlt (ist auch besser so)

Pixel: Ein „picture element“ bzw. ein (farbiger) Bildpunkt .
Dot: einzeln adressierbaren Punkte. Farbpunkt, nur eine Farbe.

Sind diese Punkte einzeln adresssierbar, oder nur in Gruppen von 3?

Wenn sie einzeln adressierbar sind, dann kann man die Auflösung nicht einfach durch 3 teilen, weil die Helligkeit aller 230.000 Bildpixel unterschiedlich sein kann. Und nur diese ist für Kontraste und Schärfe verantwortlich.

Anders sieht es bei den Farben aus - Farbverläufe werden natürlich ungenauer durch diese Technik, aber das ist nichtg für die Beurteilung der Schärfe maßgebend.

Gruß,
Jens
 
Sind diese Punkte einzeln adresssierbar, oder nur in Gruppen von 3?

Von der internen Logik des Displays sind sie einzeln adressierbar, insofern als dass die Gruppe den Farbwert 118,201,37, also einen RBG-Farbwert zugewiesen bekommt. Die Adressierbarkeit ist als nur in Abhängigkeit zu sehen - Mit 3 Werten der Subpixel erhalte ich ein Pixel mit 16.7Mio (oder 256^3) Farbvariationen.
 
Von der internen Logik des Displays sind sie einzeln adressierbar, insofern als dass die Gruppe den Farbwert 118,201,37, also einen RBG-Farbwert zugewiesen bekommt. Die Adressierbarkeit ist als nur in Abhängigkeit zu sehen - Mit 3 Werten der Subpixel erhalte ich ein Pixel mit 16.7Mio (oder 256^3) Farbvariationen.

Ok, um eine bestimmte Farbe zu erzeugen ist die Helligkeit der 3 zusammengehörigen Pixel natürlich festgelegt.

Trotzdem bin ich (wie Du) der Meinung, dass die Auflösung nicht das Problem ist. Eine superhohe Auflösung ist ja eigentlich nur für Nicht-100%-Darstellungen förderlich. Bei echten 100% sehe ich die Pixel ja so wie sie sind - die Pixel des Canon-Displays sind ja nicht "unscharf" oder sonst was. Eine niedrige Auflösung führt bei 100%-Ansicht lediglich dazu, dass man einen kleineren Bereich im Bildschirm sehen kann. Diesen dafür aber größer.

Das LCD-Display der IXUS 70 hat die selbe Auflösung, aber eben echte 100%-Ansicht. Und da ist die Schärfe bei 100% 1:1 beurteilbar. Selbes bei der 40D im LV.

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten