• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum Ausschneiden

heiri

Themenersteller
kann man während des Ausschneidens zwischen dem Polygon-Lasso und dem magnetischen Lasso wechslen? Ich möchte gerne ein Produkt ausschneiden welches am unteren Ende sehr gerade und oben sehr runde/unregelmässige Kanten hat. Siehe Bild, die geraden Kanten sind zu "ausgefressen"!!!
 
man kann es so machen.
Kombinieren der Auswahlwerkzeuge... Ist mir nicht bekannt, dass sowas geht.
Aber vielleicht gibt es ja einen der das besser weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die Shift-Taste, damit fügst Du weitere Auswahlen hinzu, also so: Auswahlwerkzeug 1 benutzen, Auswahlwerkzeug 2 auswählen, Shift drücken (gedrückt halten), auswählen. Jetzt solltest Du die 2. Auswahl hinzugefügt haben. Alt funktioniert anders herum. Damit kannst Du Auswahl2 von 1 abziehen (siehe -/+ Symbol neben dem aktuellen Werkzeug-Zeiger bei gedrückter Shift/Alt-Taste)

btw: wesentlich flexibler sind Auswahlen über das Pfadtool
 
tut mir ja Leid, aber das funktioniert nicht. Bei gedrückter ALT Taste kann man trotzdem das Werkzeug nicht wechseln.

Das hat auch keiner gesagt.
Aber wenn du dir mal ansiehst, was die Alt-Taste macht, dürfte der Einsatz nicht schwer sein.
Das - am Mauszeiger dürfte ein Hinweis sein.

Erst markierst du den oberen Teil mit dem Magnetlasso und lässt unten einfach noch großzügig Platz um das Objekt.
Dann wechselst du zum Polygonlasso und malst mit gedrückter Alt-Taste die geraden Kanten nach sowie etwas außen rum.
Sobald du das Polygon abschließt, wird der neue markierte Teil von der vorigen Markierung abgezogen.

Du musst ja die Markierung nicht in einem Zug anfertigen.
 
Doch, er hat schon recht.

Wähle das mag. Lasso aus, klicke dir deine Auswahl zusammen. Halte Alt gedrückt und klicke weiter. Jetzt hast du das Polygonlasse. Hälst du die Maus gedrückt und ziehst, hast du das Normale Lasso. Alt wieder loslassen und du hast wieder das mag. Lasso.


Edit:
(da war ich dann wohl doch zu langsam :-))
 
Das hat auch keiner gesagt.
Aber wenn du dir mal ansiehst, was die Alt-Taste macht, dürfte der Einsatz nicht schwer sein.
Das - am Mauszeiger dürfte ein Hinweis sein.

Erst markierst du den oberen Teil mit dem Magnetlasso und lässt unten einfach noch großzügig Platz um das Objekt.
Dann wechselst du zum Polygonlasso und malst mit gedrückter Alt-Taste die geraden Kanten nach sowie etwas außen rum.
Sobald du das Polygon abschließt, wird der neue markierte Teil von der vorigen Markierung abgezogen.

Du musst ja die Markierung nicht in einem Zug anfertigen.

Ich bekomme es nicht hin!

ich nehme zuerst das magnetische Lasso. Um die Zähne rum arbeite ich sehr genau. Im unteren Teil einfach großzügig umrahmen. Danach wähle ich das Polygon-Lasso und fange ca. bei der Hälfte das Unterteil bei gedrückter ALT-Taste zu umrahmen. Danach habe ich zwei gestrichelte Linien. Aber weiter komme ich nicht....???:confused::confused::confused:
 
Versuch doch mal die Funktion "Farbauswahl" unter dem Menüpunkt "Auswahl" statt des Lassos.

Bei der angehehangenen Quick&Dirty Bearbeitung habe ich das Türkis (Toleranz 50) ausgewählt, eine Ebenenmaske erstellt, diese mit Gausschem Weichzeichner (Wert 1.0) weichgezeichnet und danach invertiert. Die Ebenenmaske kann man zudem ganz gut korrigieren, wenn Kanten z.B. gerader/glatter sein sollen. Dazu kann man einfach mit diversen Werkzeugen an der Ebenenmaske arbeiten, bis das Ergebnis passt, da es das Originalbild unangetastet läßt. Einfach mal ausprobieren.

Anhang anzeigen 1717051
 
Ich würde es über die Kanäle mit einer Ebenenmaske machen.
7oociubk.png
[/URL][/IMG]
 
Ähm, hab mir eben erst mal die Aufgabenstellung statt nur der direkten Frage durchgelesen. Mit schnödem Schnellauswahl-Werkzeug plus "Kante verbessern" dauert das hier in CS5 und ohne jede Hatz und mit Stulle nebenbei essen maximal 30 Sekunden! Egal, ob nur die Zähne oder auch die Plastikhalterung dabei sein soll. :o

*keinwitz*

Soll es ganz ganz genau sein, halt noch mal 30 Sekunden drauf … Also SOLCHE Probleme möchte ich mal haben! :ugly: ;)
 
Also ich muss hier noch anfügen, das man bei Objekten die man freistellen will das mitunter beste Ergebnis,
nämlich scharfe Objektkanten, am besten mit dem Pfadwerkzeug erreicht.

Leider ist es sehr schwierig zu beherrschen und wenn da mal jemand ein Tutorial zur Hand hätte,
wie man z.B. wirklich runde Übergänge an einem Pfadpunkt hinkriegt oder die Tastenkombis erklärt werden,
wäre ich sehr dankbar.

Beim Freistellen hilft es einem auch wenn man das Objekt ein wenig interpretiert.
Die untere aufgerauhte Kante dieses Objektes würde ich zum Beispiel ganz einfach glatt schneiden.
Für den Bildeindruck von vielen Objekten sind diffuse Kanten meist nicht so gut.

Und auch wenn er verpönt ist, der gute alte Zauberstab ist ebenfalls bei bestimmten Strukturen
(Textilien wie Wollpullis z.B.) erste Wahl, denn nur er schmiegt sich an komplizierte Objektkanten.
 
Wenn Du das Pfadtool beim Setzen von neuen Ankerpunkten ziehst anstatt zu klicken, wird es eine Bezierkurze, deren Radius und Form Du bestimmen kannst. Oder Du setzt erst die Punkte und nutzt dann zur Umwandlung dieses V-förmige Tool aus der Pfadtool-Palette
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten