• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum AF-Lock und dann Schwenken

Da findet jeder seinen Weg.

Ich mache sehr viel Portraits, mit und ohne Offenblende. Ich nehme das nächstgelegene AF-Feld mit AF-S und verschwenke minimal, wenn's sein muss. Das bringt auch bei f 1.4 scharfe Bilder auf dem Auge, auf das ich scharfgestellt habe. Den AF habe ich auf dem Auslöser, weil mir das Gefummle mit AF-On etc. zu umständlich ist.

AF-C + 3D-Tracking ist mir einfach zu ungenau.

Wie gesagt: Andere Leute hier schwören auf andere Methoden. Es ist wahrscheinlich Gewöhnungssache.
 
Bei einer (sauteuren) Hassi hat man sowas über einen Beschleunigungssensor realisiert, aber wie mache ich das mit der D700?
Da muß man sich bei Nikon "bedanken" daß sie mit der D4 lieber irgendwelche Video-Clowns bedient haben, anstatt sowas auch einzuführen und dann in die kommende Prosumer-Klasse durchzureichen. :rolleyes:
 
Da muß man sich bei Nikon "bedanken" daß sie mit der D4 lieber irgendwelche Video-Clowns bedient haben, anstatt sowas auch einzuführen und dann in die kommende Prosumer-Klasse durchzureichen. :rolleyes:

Mir wär eine D4 ohne Video auch Recht! Anscheinend fordert hier der Markt seinen Tribut. Wobei ich davon ausgehe, daß der eigentliche Mehrwert einer D4 im neuen Sensor mit seiner gesteigerten Sauberkeit (oder in der gesteigerten High-ISO Performance, wie mans nimmt) liegt...

Jedenfalls ist es genau aus diesem Grund bei mir die D700 geworden: weil die neuen Modellle entweder unnötig viel Megapixel haben oder preislich meine Grenzen übersteigen; und wer sagt denn, daß der hochauflösende Nachfolger sauberere Bilder ab ISO 1600 oder gar 3200 liefert als die D700...?

Ideal wäre natürlich eine D707 mit dem Sensor der D4 zum Preis der D700, aber das wird ja wohl bestimmt nicht passieren :-)

Aber ich versteh schon: viele Megapixel faszinieren sicherlich eher Käufer, die kein Profi Modell wählen würden, daher in der Sub-Profi Klasse sowohl bei Nikon als auch bei Canon Modelle mit vielen Megapixeln, und im Profi Modell dann das, was man wirklich braucht. Sieht aus, als wäre so gesehen die D700 die letzte "vernünftige" Kamera zum "vernünftigen" Preis...

Gut, daß sie noch zu haben ist!!!
 
AF-C + 3D-Tracking ist mir einfach zu ungenau

Ich fürchte, mir wird das auch zu ungenau - habs aber noch nicht wirklich ausprobiert. Allerdings erlaubt mein Setup ja blitzschnelles Umschalten auf AF-S mit manueller Sensorwahl!

Noch eine Frage zur Spot-Messung: kann man eine Taste so konfigurieren, daß Spot und AEL gleichzeitig aktiviert wird? So kenne ich das nämlich noch aus Minolta-Tagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann klickerst Du pausenlos auf dem Steuerkreuz rum?

Und wenn's nicht klappt, weil das 3D-Tracking sich "verläuft", klicker ich eben das AF-Feld mit der Hand weiter.



Gruß, Matthias

jeder wie er mag.

Ich bin auch einer, der auf dem Steuerkreuz rumklickert und mir das passende Feld aussuche.

Aber das mit dem entkoppelten AF werde ich auf jeden Fall mal probieren.
 
jeder wie er mag.

Ja klar. Aber wenn Du meinst, Du habest mich bei einem Widerspruch ertappt: Nein, eigentlich nicht. Und vor allen Dingen geht das sehr schnell, ich brauche es aber fast nie. So gut wie immer kriege ich auf Anhieb das AF-Feld per 3D-Tracking dahin, wo ich es haben will.



Gruß, Matthias
 
Noch eine Frage zur Spot-Messung: kann man eine Taste so konfigurieren, daß Spot und AEL gleichzeitig aktiviert wird? So kenne ich das nämlich noch aus Minolta-Tagen...

Mit nur einer Taste gehts leider nicht (Oder ich habs schlicht nicht gefunden ...). Ich habs bei meinen bodies auf die beiden Funktionstasten vornedran gelegt, die obere aktiviert Spot und die 'fn' AE-L. Beide gleichzeitig gedrückt halten ...auslösen ... et voilà ;) Allerdings komm ich mit meinen Pfoten da auch ganz gut ran :rolleyes:
 
Noch eine Frage zur Spot-Messung: kann man eine Taste so konfigurieren, daß Spot und AEL gleichzeitig aktiviert wird? So kenne ich das nämlich noch aus Minolta-Tagen...

Wenn Du den AF nur auf der AF-ON-Taste hast, wozu brauchst Du dann noch AE-L? Die Funktion hat dann doch der gedrückt gehaltene Auslöser.


Gruß, Matthias
 
Wenn Du den AF nur auf der AF-ON-Taste hast, wozu brauchst Du dann noch AE-L? Die Funktion hat dann doch der gedrückt gehaltene Auslöser.


Gruß, Matthias

AE-L? Die Funktion kann dann doch der gedrückt gehaltene Auslöser haben, wenn man ihn so eingestellt hat (was ich persönlich nicht mag).
AF-C mit AF-ON und Auslösepriorität ist maximal flexibel - AF + Verschwenken, oder AF-C.
 
AE-L? Die Funktion kann dann doch der gedrückt gehaltene Auslöser haben, wenn man ihn so eingestellt hat (was ich persönlich nicht mag).
AF-C mit AF-ON und Auslösepriorität ist maximal flexibel - AF + Verschwenken, oder AF-C.

Natürlich muss man es so einstellen. Davon war ich nun allerdings ausgegangen, dass ich das nicht noch extra erwähnen muss. Ich verstehe aber nicht so recht, warum ich eine andere Taste zum AE-L umprogrammieren sollte, wenn ich das problemlos auf dem Auslöser haben kann, auf dem ich ohnehin einen Finger liegen habe. Und das passt eben ganz prima zum entkoppelten AF, natürlich mit AF-C und Auslösepriorität. "Maximal flexibel", wenn Du so willst.


Gruß, Matthias
 
..... warum ich eine andere Taste zum AE-L umprogrammieren sollte, wenn ich das problemlos auf dem Auslöser haben kann, auf dem ich ohnehin einen Finger liegen habe. ...


Gruß, Matthias

Ja und ich hab auf dem Auslöser noch den Belichtungsspeicher , c1 , so kann ich z.B. bei Landschaften ganz schnell meine Belichtungspriorität festlegen und dann den Bildausschnitt ändern.
 
Da findet jeder seinen Weg.

..... AF-Feld mit AF-S und verschwenke minimal, wenn's sein muss. ....

. Den AF habe ich auf dem Auslöser, weil mir das Gefummle mit AF-On etc. zu umständlich ist.

AF-C + 3D-Tracking ist mir einfach zu ungenau.
....


AF-C und Verschwenken UND AF auf dem Auslöser das wird auch nicht 100% funktionieren.

Durch die AF-ON Taste ist es wirklich viel Einfacher, und man kann ja einfach bei gewähltem AF-Kontinuierlich loslassen und schon hat man ja praktisch AF-Single, wenn man trotz gewähltem AF-Feld noch verschwenken möcht.

Grüße
 
Ja klar. Aber wenn Du meinst, Du habest mich bei einem Widerspruch ertappt: Nein, eigentlich nicht. Und vor allen Dingen geht das sehr schnell, ich brauche es aber fast nie. So gut wie immer kriege ich auf Anhieb das AF-Feld per 3D-Tracking dahin, wo ich es haben will.



Gruß, Matthias

ich schrieb doch bereits:

"jeder wie er mag"

dass Bedarf doch keiner Rechtfertigung von Dir.

Das Wort "eigentlich" spricht seine eigene Sprache.....


btw. Toller Tip mit dem Entkoppeln!!:top:
 
Ganz genau, jeder wie er mag.

Ob ich AF-C o. AF-S verwende entscheide ich von Fall zu Fall. AF-C mit Auslösepriorität bei Mittzieher o. Sportaufnahmen, ansonsten AF-S mit Schärfepriorität. AF vom Auslöser entkoppelt. AE-L mit 'Hold'-Funktion, und auf der FN-Taste die Spottmessung.

3D-Tracking? Verstehe ich das richtig, das damit die dynamische Messfeldsteuerung gemeint ist? Wenn es das ist, hat es mich nicht wirklich überzeugt.

Gruss Frank
 
Das Wort "eigentlich" spricht seine eigene Sprache.....

Welche denn?

btw. Toller Tip mit dem Entkoppeln!!

Gern geschehen!

3D-Tracking? Verstehe ich das richtig, das damit die dynamische Messfeldsteuerung gemeint ist? Wenn es das ist, hat es mich nicht wirklich überzeugt.

Nein, dynamisch ist wieder was anderes und bei Sport usw. sinnvoll. Es wird nur kurzzeitig an Nachbarfelder übergeben, das aktive Feld bleibt das ursprünglich angewählte. Bei 3D wird das aktive Feld weitergeschaltet, es wird auch angezeigt und es bleibt dann da, wenn sich nichts bewegt. Für langsame Bewegungen und verschwenken klappt das prima, für die eigentlich gemeinte Anwendung "Sport" ist's zu langsam.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, danke dir Matthias.
Dann ist's doch was neueres, was mein altes Eisen nicht hat.

Gruss Frank
 
Ob ich AF-C o. AF-S verwende entscheide ich von Fall zu Fall. AF-C mit Auslösepriorität bei Mittzieher o. Sportaufnahmen, ansonsten AF-S mit Schärfepriorität. AF vom Auslöser entkoppelt. AE-L mit 'Hold'-Funktion, und auf der FN-Taste die Spottmessung.
Gruss Frank

Nachdem ich den Fred beiläufig verfolgt habe, aber mir sich nicht ganz der Sinn erschliesst ...

Wenn der AF-ON nun auf der AF-L/AE-L Taste liegt kann dies ja nicht mit AE-L belegt sein- der Hinweis auf AE-L mit halb-durchgedrücktem Auslöser ist doch so auch nicht richtig oder korrigiert mich.
AE-L ist ja exposure "lock"- also kann ich für bestimmt Zeit (dh. auch mehrere Aufnahmen im Single Modus) die Belichtung beibehalten. Bei halb-durchgedrücktem Aulöser aber maximal für das Einzelbild (mit zB einem Schwenk) oder für Serienbild. Somit kann man hier ja nicht von AE-L (also lock) im eigentlich Sinne reden (wie bei AF-L/AE-L gedrückt oder set/unset belegt).
 
Nachdem ich den Fred beiläufig verfolgt habe, aber mir sich nicht ganz der Sinn erschliesst ...

Wenn der AF-ON nun auf der AF-L/AE-L Taste liegt kann dies ja nicht mit AE-L belegt sein- der Hinweis auf AE-L mit halb-durchgedrücktem Auslöser ist doch so auch nicht richtig oder korrigiert mich.
AE-L ist ja exposure "lock"- also kann ich für bestimmt Zeit (dh. auch mehrere Aufnahmen im Single Modus) die Belichtung beibehalten. Bei halb-durchgedrücktem Aulöser aber maximal für das Einzelbild (mit zB einem Schwenk) oder für Serienbild. Somit kann man hier ja nicht von AE-L (also lock) im eigentlich Sinne reden (wie bei AF-L/AE-L gedrückt oder set/unset belegt).

AF-ON ist eine eigene Taste ;) Den Auslöser kannst ebenfalls 'programmieren', dass der im halbgedrücktem Zustand die Belichtung festhält ; wird im Sucher mit einem 'AE-L' angezeigt. Die Belichtung speichert die Kamera dann für das jeweilige Bild, während bei dauerhaft gedrückter AE-L-Taste das auch für ganze Serien und wilde Schwenkereien gilt ; nimmt dann die zuerst gemessene Belichtungszeit .... Oder versteht ich Dich da grad falsch ?
d700-d3-arr1.jpg
 
. . . während bei dauerhaft gedrückter AE-L-Taste das auch für ganze Serien und wilde Schwenkereien gilt

Man kann die AE-L-Taste auch so programmieren, dass einmaliges kurzes Drücken die Belichtung speichert - so lange, bis man die Taste nochmals drückt. Das finde ich gut, weil man nicht die ganze Zeit die Taste festhalten muss.

Allerdings - und das sollte man auch erwähnen - bleibt die Belichtung max. so lange gespeichert, wie der Belichtungsmesser eingeschaltet ist. Also diese Zeit ausreichend lang einstellen!
 
Man kann die AE-L-Taste auch so programmieren, dass einmaliges kurzes Drücken die Belichtung speichert - so lange, bis man die Taste nochmals drückt. Das finde ich gut, weil man nicht die ganze Zeit die Taste festhalten muss.

Allerdings - und das sollte man auch erwähnen - bleibt die Belichtung max. so lange gespeichert, wie der Belichtungsmesser eingeschaltet ist. Also diese Zeit ausreichend lang einstellen!

... und wieder was gelernt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten