• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Frage zum AF der D700

Steveurkel123

Themenersteller
Hallo,

Nikons wie meine D200 können ja bei bewegten Objekten diese von einem AF-Feld zum nächsten weiterreichen. Bislang kenne ich das nur so das man nicht wusste welches Feld die Cam gerade nutzt.

Ich glaube irgendwo gelesen zu haben das die D3 bzw D700 das jeweilig aktive Feld im Sucher anzeigen kann wenn das verfolgte Objekt das vorgewähltem AF-Feld verlässt.
Ist das eine Falschinfo oder tatsächlich so?

Die Anleitung schweigt sich meine Meinung nach leider aus-oder übersehen?

Danke
 
So ist es..... das auch bei der D300, mit dem Vorteil, das die AF-Punkte weiter über das Bild verteilt sind, weil der Sensor kleiner ist (DX).
Deshalb finde ich, das die D300 besser für Sport geeignet ist......aber ist immer Geschmackssache....

Das funktioniert wenn man "Dynamic-area AF " einschaltet (Hebel).:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond700/page7.asp
und dann mit dem Wähler auch ein AF-Feld vorwählt.....
 
...ja, die AF-Felder wandern mit, allerdings braucht man am Fokuspunkt relativ starke Kontraste oder Farbunterschiede damit das zuverlässig funktioniert (sonst wandert der Fokuspunkt auf dem Motiv). Ich benutze die Funktion mittlerweile kaum noch.
 
...ja, die AF-Felder wandern mit, allerdings braucht man am Fokuspunkt relativ starke Kontraste oder Farbunterschiede damit das zuverlässig funktioniert (sonst wandert der Fokuspunkt auf dem Motiv). Ich benutze die Funktion mittlerweile kaum noch.

Kann ich auch so bestätigen und unterschreiben.
 
So ist es..... das auch bei der D300, mit dem Vorteil, das die AF-Punkte weiter über das Bild verteilt sind, weil der Sensor kleiner ist (DX).
Deshalb finde ich, das die D300 besser für Sport geeignet ist......aber ist immer Geschmackssache....

*unterschreib

Die Verteilung der Felder ist wesentlich angenehmer (subjektiv und nicht nur für Sport).
 
Hallo,

Nikons wie meine D200 können ja bei bewegten Objekten diese von einem AF-Feld zum nächsten weiterreichen. Bislang kenne ich das nur so das man nicht wusste welches Feld die Cam gerade nutzt.

Irrtum: Die D200 biete sehr wohl diese Möglichkeit; im Sucher hüpfen dann die rot markierten Sensoren wie wild im Sucher umher, wenn sich das Motiv bewegt. Echt lustig.:) Bedienungsanleitung Seite 53, Individualfunktion a7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten