• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum AF-C

andreas_ger

Themenersteller
Kurze Verständnisfrage zum AF-C der Pentax k-x:
Wenn die Kamera das erste Mal fokussiert hat, wird ja bei AF-C der Fokus bei sich bewegendem Ziel mitgeführt, bei Dauerfeuer. Soweit so klar. Gilt das nur, wenn die Kamera fix ist, oder darf/kann ich die Kamera dabei auch bewegen / mitziehen?

Was passiert wenn die Kamera auf AF-S steht bei einem bewegenden Ziel und Dauerfeuer? Ein Bild scharf, der Rest unscharf?
 
Kurze Verständnisfrage zum AF-C der Pentax k-x:
Wenn die Kamera das erste Mal fokussiert hat, wird ja bei AF-C der Fokus bei sich bewegendem Ziel mitgeführt, bei Dauerfeuer. Soweit so klar. Gilt das nur, wenn die Kamera fix ist, oder darf/kann ich die Kamera dabei auch bewegen / mitziehen?
Die relative Eigenbewegung ist egal, der AF-C misst den Abstand Kamera - Motiv und führt den Fokus ggf. nach. Das ist ja bei bewegten Motiven auch die Regel in der Aufnahmesituation (dynamische Sportarten, Tieraufnahmen, etc. pp.).
Was passiert wenn die Kamera auf AF-S steht bei einem bewegenden Ziel und Dauerfeuer? Ein Bild scharf, der Rest unscharf?
Sobald sich durch die Bewegung des Motivs die Entfernung Kamera - Motiv ändert, wird eine Serie in AF.S unscharf, so ist es.

Gruß
Rookie
 
Der Trick ist der Algorithmus,mit der die Schärfe zum Zeitpunkt der Verschlußauslösung berechnet wird. Zwischen der Entfernungsmessung und der Auslösung liegt ja noch das Hochklappen des Spiegels. Dafür muß die Kamera auch die Geschwindigkewit des Motivs bestimmen.
Verschiedene Kameras schaffen diese Prädiktion des Fokuspunktes verschieden gut. In AFS ist das garnicht vorgesehen, da wird fokussiert und fixiert. Aber nicht nachgeführt, also wird alles unscharf was sich nach der Messung noch bewegt.
 
Der Unterschied ist:
AF-S:
Die Kamera fokussiert bis es scharf ist und schaltet dann den AF ab. Auslösen kann man erst wenn die Kamera ‚Scharf‘ festgestellt hat.
AF-C:
Die Kamera fokussiert bis es scharf ist und macht dann aber weiter und prüft ständig ob im Focus Bereich was zum nachregeln ist.
Und die Kamera löst auch aus wenn nicht scharf gestellt ist.

Das Nachführen ist glaube ich noch speziell je nach Focus Feld und Kameratyp abhängig.
Ich habe das an meiner K20 noch nie so richtig probiert, da meine meisten Motive eher statisch sind.
 
Und die Kamera löst auch aus wenn nicht scharf gestellt ist.

Hallo!
Ich weiß nicht ob das für die KX auch gilt, aber bei K10/5 kann man einstellen ob die Kamera auch auslösen soll, wenn das Motiv noch nicht zu 100% scharf ist, nennt sich dann "Auslösepriorität" oder ob solange fokussiert werden soll, bis die Kamera meint, das Bild sei scharf - was als "Schärfepriorität" betitelt wird.
Bei zweiter Methode sinkt die Bildrate allerdings immens - aber bei schnellen Motiven ist auch diese Einstzellung keine Gewähr für scharfe Bilder.
Ciao baeckus
 
Und die Kamera löst auch aus wenn nicht scharf gestellt ist.
Das hängt von den Einstellungen im Menü ab.
Bei der K-r und der K-5 kann man sowohl für AF-S als auch für AF-C einstellen ob die Auslösung erfolgen soll wenn der AF keine Scharfstellung meldet.
Auslösepriorität nennt sich das im Menü aber unter welchem Punkt das zu finden ist weiß ich jetzt nicht.
Im AF-S Betrieb finde ich es Sinnvoll und im AF-C Betrieb scheiden sich daran die Geister.
Mit AF-C, Serienbildfunktion und Auslösepriorität auf Schärfe wird man eher selten die Maximale Anzahl an Bildern pro Sekunde bekommen.
Dafür sollten dann aber alle in der Serie mehr oder weniger Scharf sein sofern die Kamera die Bewegung richtig vorberechnet hat.
 
Mit AF-C, Serienbildfunktion und Auslösepriorität auf Schärfe wird man eher selten die Maximale Anzahl an Bildern pro Sekunde bekommen.
Dafür sollten dann aber alle in der Serie mehr oder weniger Scharf sein sofern die Kamera die Bewegung richtig vorberechnet hat.


Da muss ich doch mal in den Tiefen der Bedienungsanleitung schauen, ob die k-x so eine Einstellung auch hat.
 
Die Wahloption gibt es erstmal seit der K-r, die K-5 hat sie entsprechend auch.

Es ist aber eher ein Unterschied in der Gewichtung als ein absoluter "Befehl".
Ich würde sagen Priorität von 60 zu 40 statt 40 zu 60 von Auslöse- zu Schärfepriorität.
 
Nochmal nachgefragt:
Macht es einen Unterschied, ob ich nur das mittlere Fokusfeld oder Auto-5 bei AF-C benutze? Wenn ich Auto-5 benutze, wird das sich bewegende Objekt dann von einem Fokuspunkt zum anderen übergeben?
 
Nochmal nachgefragt:
Macht es einen Unterschied, ob ich nur das mittlere Fokusfeld oder Auto-5 bei AF-C benutze? Wenn ich Auto-5 benutze, wird das sich bewegende Objekt dann von einem Fokuspunkt zum anderen übergeben?

Ja. Ich mach immer Auto-5 bei sowas. Sonst wird es einfach häufig zu schwer, mit dem AF-Punkt auf dem Motiv zu bleiben. In dem Fall ist grösser besser, weil flexibler. Häufig ist nämlich der mangelnde AF-C des Fotografen-Bodys viel einschränkender, als der der Kamera, zumindest bei Motiven, die sich unvorhersehbar bewegen können.
 
das heisst also, wenn der rechte Fokussensor fokussiert und das Objekt sich nach links bewegt, ohne das ich mitziehe, dann wird der Fokus erst an den mittleren Sensor und dann zum linken Sensor weitergereicht? Ich dachte, das können nur die Nikons mit diesem 3d Tracking irgendwas.
 
Ich habe gestern in etwa die selbe Frage gestellt. (im k-r Einstellungsthread) ich habe dass Ganze dann kurz getestet und mir anschließend die Fokuspunkte in photome angeschaut. Der Af Punkt wandert mit, bzw. wird an den nächsten Punkt übergeben.

Gruß elektriker
 
Dann haben wir das 3-D Tracking auch bei der Pentax und es wird nichtmal beworben :eek:

Du kannst es selber ausprobieren. Fokussiere einfach mal was (AF-C, Auto 5 und Serienbild) an und schwenke dann die Kamera. Anschließend schaust du dir die Fokuspunkte in photome an.

Gruß
 
Ich habe ja keinen Vergleich, aber macht das denn nicht jede DSLR mit mehreren Focuspunkten? Wobei Pentax im Einsteigerbereich eventuell Vorteile dadurch hat, dass die anderen Einsteiger DsLR's alle nur einen Kreuzsensor haben. Ist aber nur so eine Idee von mir!

Holger
 
das heisst also, wenn der rechte Fokussensor fokussiert und das Objekt sich nach links bewegt, ohne das ich mitziehe, dann wird der Fokus erst an den mittleren Sensor und dann zum linken Sensor weitergereicht? Ich dachte, das können nur die Nikons mit diesem 3d Tracking irgendwas.

Ich glaube nicht, dass es das gleiche ist wie bei Nikon. Die finden, glaube ich, das Motiv auch wieder wenn es schon aus dem Sucher verschwunden war. Verbessert mich wenn das falsch ist.
Mir ist das ganze aufgefallen, als ich Möwen in der Luft fotografiert habe. Nur worauf soll die Kamera denn sonst scharfstellen, ist ja sonst nichts da. Oder mein Hund auf der grünen Wiese, da hat der Hund natürlich den meisten Kontrast und darauf wird scharf gestellt. Auch das kann ich nicht beweisen:ugly:

Holger
 
Hallo, ich bin mir sicher, dass Nikon mit ihrem 3dTracking veränderte Technology verwendet und die sich das haben Schützen lassen. Bitte korrigiert mich, aber ich mein gelesen zu haben, dass z. B. ein feinpixeliger Belichtungsmesser dabei mithilft.

Ein Bekannter hatte nach einer Kamera mit sehr guter AF-Geschwindigkeit gefragt. Aber die Frage werde ich wohl mal im Bereich Kameraempfehlungen stellen.

Viele Grüße
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten