• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum 40D-Sensor

Marco112

Themenersteller
Hallo,

Ich habe seit kurzem eine 40D, nun möchte ich mir eine/mehrere lichtstarke Festbrennweiten zulegen (z.B. 50 1.4, 35 2.0, 100 2.0)
Vor kurzem hat mir ein Bekannter erzählt, dass der Sensor der 400D, der meines Wissens der gleiche ist wie der der 40D, bei großen Blenden keine guten Bilder mehr liefert, sondern nur noch Matsch.
Was ist an dieser Aussage dran?

Gruß
M112
 
Was ist an dieser Aussage dran?

Gruß
M112

Gar nichts. Lass dich nicht verrückt machen.
Woher hat denn dein Bekannter diesen Blödsinn:confused:
 
Es liegt am Objektiv und nicht am Sensor.

Woher hat denn dein Bekannter diesen Blödsinn:confused:

Ein anderer Bekannter hatte ein 85 1.4 von Walimex oder Samyang an seiner 400D gehabt, und das hat scheinbar nur schlechte Bilder geliefert. (Warum wohl :D). Daraufhin kam die Aussage, dass das am Sensor liege, an seiner 50D würde das Objektiv sicher bessere Bilder liefern.
Hielt ich damals schon für Schmarn, und ich bin froh, dass ihr mir das so bestätigt habt!
 
Ein anderer Bekannter hatte ein 85 1.4 von Walimex oder Samyang an seiner 400D gehabt, und das hat scheinbar nur schlechte Bilder geliefert. (Warum wohl :D).

Das ist ein hochlichtstarkes Objektiv ohne AF. Ich behaupte einfach mal, daß 90% aller DSLR-User damit völlig überfordert sind, die hauchdünne Schärfeebene manuell einigermaßen zielsicher zu plazieren.
 
Das ist ein hochlichtstarkes Objektiv ohne AF. Ich behaupte einfach mal, daß 90% aller DSLR-User damit völlig überfordert sind, die hauchdünne Schärfeebene manuell einigermaßen zielsicher zu plazieren.

Zudem wird wohl bei diesen Objektiven, die aus Fernost :confused: kommen, eine höhere Serienstreuung sein, als bei Canon/Sigma (ja, ich bin zufrieden mit Sigma!)/Tamron.
 
Zudem wird wohl bei diesen Objektiven, die aus Fernost :confused: kommen, eine höhere Serienstreuung sein, als bei Canon/Sigma (ja, ich bin zufrieden mit Sigma!)/Tamron.

Das kann da durchaus noch mit reinspielen (und ja, mit den beiden Sigmas, die ich momentan habe, bin ich auch sehr zufrieden - im Gegensatz zu meinen früheren Erfahrungen, die scheinen echt besser geworden zu sein die Jungs. :top:)
 
Zudem wird wohl bei diesen Objektiven, die aus Fernost :confused: kommen, eine höhere Serienstreuung sein, als bei Canon/Sigma (ja, ich bin zufrieden mit Sigma!)/Tamron.

Selten so einen harrsträubenden Unsinn gelesen. :lol:


1. Canon ist auch Fernost und fertigt vieles in China.

2. Samyang / Wallimex ist (Süd) korea und die haben schon was drauf.

3. Mein Fisheye von Samyng ist knackscharf, habe ich eine Montagslinse erwischt ? :lol:
 
Danke für die "nette" Zurechtweisung, ich werds mir merken :/
Wobei "Fernost" wohl sowohl Japan, als auch China und Nord/Südkorea meinen könnte (im vgl. zu Leica, wo die, entschuldige mich JeNeu, Serienstreuung wohl nicht so hoch sein wird).
 
Irgendwie orte ich da Vorurteile. Glaubst du im ersnst, dass Techniker in Südkorea, Japan oder China schlechtere Produkte bauen als Techniker anderswo in der Welt? Sind alle iPhones und sonstigen Handys, LCD-Fernseher, Computerteile und was weiß ich noch alles in deinen Augen schlecht, weil sie in Fernost hergestellt wurden?

Leica, zumindest im Systemkamerabereich, stellt einfach viel weniger, viel teurere Linsen her. Im Hochpreissegment von Canon oder Nikon gibts genauso wenig Serienstreuung. Und ganz ehrlich, 90% der gemeldeten Serienstreuungen und Motagsmodelle liegen an mangelden Fachkenntnissen des Benutzers, oder daran, dass man ständig davon liest, sich dann zu Tode testet und zwangsläufig schlussfolgert, dass auch sein Modell an einem Montag hergestellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt schon, ich bin ja auch nicht unzufrieden mit Eos, Made in Japan, meinem EF 28-80 (Made in China?) und meinem Sigma 70-200 (Made in Taiwan).
Vielleicht liegt mein Vorurteil auch einfach nur an der begeisterung für Leica (Traumkamera Leica M9 mit Noctilux 50/0.95) :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten