• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zum 17-55 2,8

tomstein

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich plane in nächster Zeit einen Systemwechsel von Olympus zu Canon und würde mir dann zu einer 40D das 17-55 2,8 IS zulegen wollen. Nun las ich in verschiedenen Threads, dass das Objektiv zwar tolle Abbildungsleistungen hat, jedoch ein echter "Staubsauger" sein soll.
Wie ist das in der Zwischenzeit geworden - hat Canon daran etwas nachgebessert??? Oder gibt es im Bereich der Serienstreung ausgesprochene Gurken???

Ich fände es toll, wenn mir ein paar User hier mal ihre Erfahrungen mit diesem Objektiv mitteilen könnten.

Ein herzliches Dankeschön im voraus!



edit:in ein paar Threads wird empfohlen, ein UV-Filter vor die Frontlinse zu schrauben, um die Staubeindringung zu reduzieren - nicht wirklich oder?
Der Staub wird doch sicherlich durch die Bewegung des Tubus angesaugt..oder liege ich da falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch das Zoomen ergibt sich eine Volumenänderung im Innenraum des Objektivs und dadurch wird Luft angesaugt/ausgeblasen.
Bei den ersten Exemplaren dieses Objektivs drang an der Verschraubung der Frontlinse Staub an - das hat Canon nach ein paar Monaten geändert, die aktuellen Exemplare sind dort "dicht".

Klaus
 
Ich habe meins seit vergangenem November. Davor hatte ich ein 17-40L. Nach meinem Empfinden ist das 17-55 (auch bei Offenblende) schärfer als das 17-40L. Dafür vignettiert es bei Offenblende stärker. Ansonsten schenken sich die beiden nichts. Von der Bildqualität sind beide sehr, sehr gut. Mit Staub hatte ich keinerlei Probleme.
Kurzum: Das 17-55 ist eine geniale Linse, die jeden Cent Wert ist.
 
jepp!!!
Danke für die schnellen Antworten :top:

Dann wird es wohl dieses Objektiv für mich sein.....
 
seit gut einem halben Jahr bin ich mit dem "Ding" unterwegs...am Crop gibt´s imho keine Alternative für das Teil......es ist teuer aber sein Geld wert.
Mit nem 70-200 L und evtl. nem 85/1,8 ne Traumkombi am Crop und bist für fast alles gerüstet. KAUFEMPEHLUNG!!!!
 
Hi!

Ich habe meins seit Anfang März ´08.
In verschiedenen Foren habe ich über das Problem vor dem Kauf gelesen, trotzdem habe mich für dieses Objektiv entschieden.

Mittlerweile habe ich auch ziemlich viel Staub im Objektiv.:mad:

Bisher habe ich es gedacht, dass es bei dem Objektiv (leider) fast normal ist.
Das ist mir jetzt neu, dass viele Exemplare dieses Problem nicht haben!

Soll ich bei Canon reklamieren und das Objektiv austauschen lassen?
Wenn ja, wie geht es?

Danke für euere Antworte!

Gruß
Drager
 
Austauschen bestimmt nicht aber du kannst es nach Willich oder zu nem anderen Servicepartner schicken, die machen dir das sauber. Ich halte es für ein Gerücht, dass Canon wirklich nachgebessert hat, vllt ist das generell in gewissem Umfang Chargenabhängig...

Wenn du es hast reinigen lassen würd ich dir sogar wirklich empfehlen, einen (hochwertigen) Filter draufzumachen. Ich bin eigentlich gegen Filter, aber in diesem Fall ist halt anscheinend bewiesen (durch Userexperimente :D ), dass der Filter in gewissem Maße vor Staub schützt.

In anderen Threads war schon zu lesen, dass man, wenn man vorsichtig mit Druckluft gegen den Rand der Frontlinse pustet im Objektiv eine Staubbewegung feststellen kann (hinter der Frontlinse).

Ergo: der Staub dringt nicht nur beim Zoomen ein (wie es sich bei normalen Zooms halt nicht verhindern lässt), sondern auch am Rand der Frontlinse. Hier hilft ein Filter nunmal, gegen diese "schutzwirkung" kann leider auch der härteste Filterhasser nichts sagen...


Man könnte nocht Hinterfragen, was schlimmer ist: Filter oder Staub? Aber ich hab wirklich schon arg verstaubte 17-55er gesehen (also nicht im ganzen Linsensystem sondern alles hinter der Frontlinse) und jede Wette, dass das die Bilderquali stärker beeinflusst...


Naja muss jeder selber wissen, dir kann ich - wenn es dich stört - nur empfehlen, es zum Service zu schicken. Wenn du keine Garantie mehr hast kannste auch mal hier im Forum suchen, irgnedwer hatte mal ne Anleitung zum selber machen gepostet.
 
@Drager08


Auf jeden etwas machen lassen und nicht so hinnehmen. Ich habe meins seit August vorigen Jahres, keinen Filter und keinen Staub. Ein Kumpel von mir ist auch filterlos unterwegs und hat kein Problem, also lass Dir nicht erzählen es ist nur mit Filter dicht!
 
Ach Du liebes Lottchen...also doch Serienstreuung?:confused:

Beim einem User ist es staubfrei -der andere hat nach wenigen Monaten schon Dreck hinter der Frontlinse...
Dann muss ich wohl doch zu einem UV-Filter greifen, denn Staub hätte ich nicht so gerne im Objektiv:mad:
Menno - ich hätte mich gefreut, wenn auch Canon seine Produkte kontinuierlich verbessert, und sei es, durch einen simplen O-Ring...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch die frage wieviel User hier sind die Staub haben. Und wieviel verkaufte Linsen gibt es. Mach Dich nicht verrückt, ich denke nicht dass die Chance auf Staub so groß ist. Und wenn doch, dann halt machen lassen. Es war auch lange Zeit Ruhe hier wegen des Problems, kann jetzt durchaus ein Einzelfall sein.
 
ich habe mein 17-55 seit einem Jahr und da ist nicht mal ein Korn drin (zumindest nicht merklich sichtbar). Es gibt leider am crop und am FF keine wirkliche alternative. Also kaufen!
 
Seit 2,5 Jahren in Gebrauch. Kein Staub drin, egal, ob mit oder ohne Filter.

Gegenlichtblende nicht vergessen! Gehört leider nicht zum Lieferumfang.

Meinen üblichen Lobgesang auf das Objektiv erspare ich uns allen.
 
In dem Fall würde ich es Canon zum Putzen und evtl. Abdichten schicken. Hast du evtl. noch eines, dessen Seriennummer mit 1 beginnt? Ich habe meines nun seit 9 Monaten und da ist kein Staub drin.


Hi!

nein, die Seriennummer beginnt mit 3!
Alle berichten darüber, dass Staub kein Thema mehr ist.
Es sieht so aus, dass es ein Einzeflall ist. Ich glaube, ich werde mit Canon kontaktieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten