tomstein
Themenersteller
Hallo liebes Forum,
ich plane in nächster Zeit einen Systemwechsel von Olympus zu Canon und würde mir dann zu einer 40D das 17-55 2,8 IS zulegen wollen. Nun las ich in verschiedenen Threads, dass das Objektiv zwar tolle Abbildungsleistungen hat, jedoch ein echter "Staubsauger" sein soll.
Wie ist das in der Zwischenzeit geworden - hat Canon daran etwas nachgebessert??? Oder gibt es im Bereich der Serienstreung ausgesprochene Gurken???
Ich fände es toll, wenn mir ein paar User hier mal ihre Erfahrungen mit diesem Objektiv mitteilen könnten.
Ein herzliches Dankeschön im voraus!
edit:in ein paar Threads wird empfohlen, ein UV-Filter vor die Frontlinse zu schrauben, um die Staubeindringung zu reduzieren - nicht wirklich oder?
Der Staub wird doch sicherlich durch die Bewegung des Tubus angesaugt..oder liege ich da falsch?
ich plane in nächster Zeit einen Systemwechsel von Olympus zu Canon und würde mir dann zu einer 40D das 17-55 2,8 IS zulegen wollen. Nun las ich in verschiedenen Threads, dass das Objektiv zwar tolle Abbildungsleistungen hat, jedoch ein echter "Staubsauger" sein soll.
Wie ist das in der Zwischenzeit geworden - hat Canon daran etwas nachgebessert??? Oder gibt es im Bereich der Serienstreung ausgesprochene Gurken???
Ich fände es toll, wenn mir ein paar User hier mal ihre Erfahrungen mit diesem Objektiv mitteilen könnten.
Ein herzliches Dankeschön im voraus!
edit:in ein paar Threads wird empfohlen, ein UV-Filter vor die Frontlinse zu schrauben, um die Staubeindringung zu reduzieren - nicht wirklich oder?
Der Staub wird doch sicherlich durch die Bewegung des Tubus angesaugt..oder liege ich da falsch?
Zuletzt bearbeitet: