• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Wechselmattscheiben

Jochen_K

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich mich aktuell verstärkt mit Makroaufnahmen beschäftigen möchte, denke ich immer wieder mal über den Einsatz einer anderen Mattscheibe nach.

Nun habe ich schon einige Beiträge zu dem Thema gelesen, wo häufig darauf hingewiesen wird, das bei anderen Mattscheiben:
das Sucherbild dunkler wird,
die AF Punkte teilweise nicht mehr oder nur teilweise aufleuchten,
und das die Belichtung teilweise nicht mehr korrekt funktioniert

Das löst bei mir mehr Skepsis aus, da ich zwar gerne die Hilfe einer Schnittbild-mattscheibe hätte, aber ohne die oben genannten Nachteile...

Geht das überhaupt, und wenn ja mit welcher Scheibe?
Ich hab gesehen es gibt diese von Canon und diversen Drittherstellern, sind die von Canon empfehlenswerter?

Fragen über Fragen, ich würde mich über Antworten hierzu freuen, die Suche habe ich bereits bemüht aber eben nirgends den Hinweis auf eine "eierlegendewollmilchmattscheibe" gefunden.
 
Schnittbild beeinflusst die Spotmessung, da kannst Du machen was Du willst und die Eierlegendewollmilchsau gibt es auch nicht. Generell ist die original verbaute die allgemein tauglichste. Je nach Objektivpark und Kamera kann es sinnvoll sein, eine mit höherer Genauigkeit zu nehmen, die macht aber das Bild dunkler, oder eine mit Gitter, wenn Du eine Aufteilung brauchst oder was zum Ausrichten. Ich warte auch schon Ewigkeiten auf einen Allrounder, aber den wird's wohl nie geben.
 
Hallo Leute,

das ging ja fix.
Schade das es anscheinend echt nicht geht, denn je nach "Shooting" die Scheibe zu wechseln scheidet aus :(

Liveview wird wohl eine Option werden, wenn ich ehrlich bin hab ich damit bisher kaum rumgespielt, bin halt irgendwie der Meinung das man über den Sucher anvisieren "sollte".
Werde mich dann aber mal mit LV und der Zoomtaste beschäftigen.

Nochmal danke!
 
Schnittbildscheiben habe ich in der 40D zwei verschiedene ausprobiert, in Kombination mit manuellen Objektiven. Ergebnis: Ernüchterung (bis Ärger, eine der Scheiben liegt noch in meinem Vogeljagdrevier irgendwo in den Büschen)
Wirklich funktionieren tut das nur im hellen Licht, Blende mindestens f/4 und die Strukturen dürfen weder zu grob noch zu fein sein.

Ich habe lang genug manuell fotografiert um zu wissen wie das geht. Aber an einer Crop DSLR macht es weder Sinn noch Spaß. Auch ein 7D reißt das nicht raus.

Wenn ich mir mal eine 5D kaufe dann allein schon wegen dem "richtigen" Sucher.
 
Ich hatte ähnliche bedenken und hab mir zur probe eine china schnibi mit mikroprismen geholt (ich habe eine 40D..). Bei f/5.6 wird das bild im sucher ordentlich dunkel, das schnittbild ist halb schwarz und generell war ich mit der lösung nicht ganz glücklich (von den problemen mit der spot-messung abgesehen).
Dann habe ich mir eine EF-S gegönnt und ich muss sagen dass es kaum besser sein kann.
Selbst bei f/5.6 ist der sucher alles andere als finster (jedoch dunkler als mit EF-A/EF-D) und die "springende" schärfe ist sehr gut zu sehen über die ganze mattscheibe, und nicht nur in dem mikrigen schnibi-bereich bzw prismen-ring.
Probiere mal die EF-S aus, kostet keine 30.- und ist geniale sache, ich will die nie mehr missen. Die EF-S ist meine "immerdrauf" mattscheibe, und meine objektive sind eben f/1.4 - f/5.6 und ich hatte bei keinem probleme mit dem etwas dunkleren sucherbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Einstellscheibe mit Fokussierhilfe macht eigentlich nur bei lichtstarken Objektiven Sinn (bis Blende 2,8), wobei ich nicht weiß, ob selbst das bei kleineren Crop-Suchern noch zu wenig ist. Meiner Erfahrung nach ist für Makro-Aufnahmen immer noch LiveView mit 10-facher Displaylupe das Sicherste.

Gruß Jens
 
Eine Einstellscheibe mit Fokussierhilfe macht eigentlich nur bei lichtstarken Objektiven Sinn (bis Blende 2,8), wobei ich nicht weiß, ob selbst das bei kleineren Crop-Suchern noch zu wenig ist. Meiner Erfahrung nach ist für Makro-Aufnahmen immer noch LiveView mit 10-facher Displaylupe das Sicherste.

Gruß Jens
Aus eigener erfahrung kann ich sagen dass der crop-sucher selbst bei f/5.6 hell genug ist mit der originalen MF-mattscheibe allerdings fotografiere ich bei viel licht, d.h. eher draussen usw, und nicht in dunklen höhlen.
Dennoch benutze ich den MF nur in sonderfälle (zB vogel zwischen zweigen) oder mit den manuellen OM-objektiven, d.h. nicht für makros. Die makros vom stativ mache ich auch mit LV + 10x lupe.
Anderseits ist LV mit 10X lupe ohne stativ zu mindest für mich schlimmer als der etwas dunklere sucher mit der EF-S scheibe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten