Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mauel schrieb:Hi,
ich überlege mir einen UV-Filter für 14-45 & 40-150 zu besorgen um die Objektive unter anderem vor Kratzern & Staub zu schützen.
Was meint Ihr, spinne ich nun völlig oder macht das sinn?![]()
FabianI schrieb:Edit:
Matthias gebe ich Recht. Das scheint wirklich eine Glaubensfrage zu sein. Sowas muss man einfach selber abwägen, mir ist die Gefahr zu groß dass ein Objektiv draussen beschädigt wird (Tieraufnahmen, Berg, Schifahren, ...). Bevor ich ein 40-150mm neu kaufen muss, wechsel ich lieber den Filter für 25?![]()
Cephalotus schrieb:Bevor Du ein 40-150 so stark verkratzt, dass sich die Bildqualität ähnlich stark verschlechtert wie mit einem 25? Filter musst Du dem Objketiv schon sehr, sehr übel zusetzen.
FabianI schrieb:Habs mit und ohne Filter getestet und die Ergebnisse waren ident. Kanns ja heute nochmal ausprobieren, das Wetter bietet sich an...![]()
QUOTE]
Genau das ist der Denkfehler.
Probiere es aus, wenn Du Gegenlichtsituationen hast, wenn eine einzelne Lichtquelle von irgendwoher in die Optik einstrahlt, wenn Du seitliches Streiflicht hast.
Dann siehst Du die Unterschiede mit und ohne Filter.
Guenter
Guenter H. schrieb:FabianI schrieb:Habs mit und ohne Filter getestet und die Ergebnisse waren ident. Kanns ja heute nochmal ausprobieren, das Wetter bietet sich an...![]()
QUOTE]
Genau das ist der Denkfehler.
Probiere es aus, wenn Du Gegenlichtsituationen hast, wenn eine einzelne Lichtquelle von irgendwoher in die Optik einstrahlt, wenn Du seitliches Streiflicht hast.
Dann siehst Du die Unterschiede mit und ohne Filter.
Guenter
Wieso ist das ein Denkfehler? Ich habs ausprobiert und bei den Ergebnissen (unter den Bedingungen wie ich sie draussen meist habe) konnte ich keine Unterschiede feststellen.
Dass es optische Einbußen geben kann, mag gut sein. Deswegen kommt der Filter auch nur drauf wenn ich solche Bedingungen wie heute habe (starker Wind, teilweise sehr staubige Flächen und event. Spritzwasser), oder in den Bergen (Steinschlag im Sinne von sehr kleinen Steinchen) ...
Deswegen würde ich nicht pauschal Filter als Schrott abtun. Richtig eingesetzt schützt er meine Optik, falsch eingesetzt hab ich Qualitätseinbussen bei einem Bild. Aber mir ist es lieber ich habe bei einem Bild nicht alles herausgeholt, als ich habe einen Kratzer in der Frontlinse.
HSV-FAN schrieb:Als Schutz für hochwertige Objektive, bekommt man reine Glasfilter. Bei diesen gibt es keinerlei Beeinträchtigungen...
mauel schrieb:Hi,
ich überlege mir einen UV-Filter für 14-45 & 40-150 zu besorgen um die Objektive unter anderem vor Kratzern & Staub![]()