• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu unseren Hochzeitsbildern

Hallo.

Die D100 mit RAW-Aufnahmen zu quälen, ist in der Tat kein Vergnügen. Wenn die Fotografin als "reportage-artig" fotografiert hat, stößt man da schon an ein nervendes Limit.

ISO 800 ist aber für eine D100 definitiv sehr grenzwertig und liesse sich nur rechtfertigen, wenn man sonst ein entscheidende Situation verpassen würde - Motto: lieber ein verrauschtes Bild als gar keins.

Die kleine Blende mag eine Folge der Blitzeinstellung sein, aber im Zeitalter des computergesteuerten Aufhellblitzes sollte das Thema vom Tisch sein. Auf jeden Fall ist diese Einstellung sehr ungewöhnlich.

Der Hinweis "schlechtes Handwerk" trifft es meines Erachtens ganz gut, soweit man das ohne Kenntnis der Bilder sagen kann.

Die Frage ist nur: was willst Du erreichen ? Die Hochzeit ist gelaufen, die Bilder sind gemacht. Also bleibt nur ein nachträgliches Drücken des Preises (was Euch die Bilder auch nicht wiederbringt) oder eine Nachbearbeitung aller Bilder, um das Rauschen in den Griff zu bekommen.

Grüße

Mattes
 
OK, es war etwas aus der Hüfte geschossen mit den Beispielen, da sie aber nicht ALLE Bilder hochladen kann, könnte sie repräsentative Stichproben auswählen.

Allerdings, wenn es auf die vetragliche Schniene rauslaufen sollte stellt sich folgende Fragen:
- Warum diese Fotografin, Budgetgründe, persönliches Auftreten beim beratungsgespräch?
- Habt Ihr Euch Referenzbilder zeigen lassen? Da ist halt das Problem, dass hohe ISO´s auf Ausbelichtungen nicht so zum tragen kommen
- Wie kann man als Profi so einen Pfusch abliefern? Das hat auch nix mit der D100 zu tun sondern mit dem kleinen 1x1 der Fotografie. Bei diesen Werten scheint es an den Grundkenntnissen zu mangeln.

Allerdings, aus den Äusserungen entnehme ich, dass zwar die Bilder weit vom Optimum entfernt sind, andererseits aber von brauchbar bis gut geworden sind und Euch so ein Super Gau erspart geblieben ist wie gar keine Fotos oder nur Totalschrott
 
Ist ja gut, ich werde temporär einige Fotos hochladen, damit alle zufrieden sind.

Meine eigentliche Frage war allerdings nicht die Beurteilung der Bilder, sondern, ob es einen Grund gibt bei der Hochzeitsfotografie mit diesen aus meinem Laienverständnis heraus ungewöhnlichen Werten zu arbeiten. Ich will ja über nix meckern, wenn ich es nur nicht besser wusste.

Um einige Fragen zu beantworten: Wir hatten unsere Fotografin engagiert, sagte ich ja bereits, also inkl. Bezahlung und Auftrag. Wir wählten sie aus, weil wir sie bereits mehrfach "in Action" erlebt haben und stets zufrieden waren. Leider musste sie kurzfristig absagen, stellte jedoch eine von ihr gewählte Ersatzfotografin, welche den Job glcihwertig und zu den gleichen Konditionen übernehmen sollte.

Der gewählte Modus war die Zeitautomatik (A).

Beim näheren Betrachten finde ich die Bilder durchweg auch noch unterbelichtet und sehe teils keinen Fokus sondern nur unscharfe Bilder wie aus einer Kompaktkamera die ohne Fokus abgedrückt wird. Das dürft Ihr dann aber anhand der Bilder selbst beurteilen.

Es war kein schlechtes Licht, teils ein wenig bewölkt, aber durchgehend schien die Sonne und lieferte eigentlich mehr als ausreichend Licht. Wir hatten Glück, es war Regen angesagt. Der wartete aber brav bis zum Abend.

Dass die Hochzeit gelaufen ist, ist mir klar. Preisdrücken wird die einzige Konsequenz sein, wobei mir das an sich nicht so wichtig ist. Ich möchte einfach meine (wenn sie halt berechtigt ist) Kritik treffend und gut formuliert rüberbringen, damit die Dame nicht denkt, es wäre alles in Ordnung, wenn sie sowas abliefert.
 
Also ich denke, die Dame hat nicht wirklich gewusst, was sie tat bzw. mit welchen Einstellungen Sie da gearbeitet hat. Es ist klar, dass man eine kleine Blende mit nem hohem ISO-Wert ausgleichen muss, um ohne Stativ, halbwegs verwacklunsfreie Fotos (respektive mit entsprechenden kurzen Verschlusszeiten arbeiten zu können) zu machen (das Stativ ist dabei aber eher unwichtig, da ihr ja keine statischen Motive seid, nehme ich mal an).

Wäre es eine D700/D3, dann wären die ISO 800 unproblematisch bzw. hätten sich nicht auf das Rauschen ausgewirkt - zumindest nicht so extrem, wie bei einer betagten D100.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier die versprochenen Bilder. Ich habe jetzt keineswegs besonders gute oder schlechte ausgewählt, sondern einfach 5 Stück von 5 unterschiedlichen Situationen. Ach ja: Die Kirche war von innen auch weiss und gut beleuchtet. Draußen, wie gesagt, schien immer die Sonne.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
 
Ist aber so.

Du hast mit ihr einen Vertrag geschlossen. Dieser konnte nicht abgeschlossen werden von ihrer Seite da sie nicht die Fotos machte. Eine Ersatzfotografin hat sie gestellt, deren Bilder aber nicht die entsprechende oder gleichwertige Qualität hatte, die du erwartest hast.

So einfach.

Preisnachlass ist das mindeste, was es geben muss!

Besagte Ersatzfotografin und richtige Fotografin (Vertrag) sowie du sollten sich zusammensetzen und eine Erklärung abgeben, bzw. Ersatzfotograf sollte begründen wieso sie so gearbeitet hat.

In der Hochzeitsfotografie spricht man sehr oft von Lichtstarken Objektiven. Die wurden hier komplett zu nichte gemacht wenn man durchweg f18-22 nutzt. IsoWerte ebenso.

Nunja klärt das.
 
- Habt Ihr Euch Referenzbilder zeigen lassen? Da ist halt das Problem, dass hohe ISO´s auf Ausbelichtungen nicht so zum tragen kommen

OH wie schrecklich !!!

Bedeutet ja die Abzüge an der Wand oder Im Album sehen gar nicht so schlecht aus wie er uns der TO Einreden will.
Dann ist das ja gar kein so großer Mangel wie er uns einreden will
und er kann die Fotografin gar nicht noch weiter Runterhandeln ,
denn um nix anderes scheint es ihm zu gehen.

mfg christian

P.S.: Ne Zeitgemässere Kamera als die D100 währe sicher angebracht gewessen. Andererseits haben Generationen von Fotografen Hochempfindliche Filme mit starkem Korn eingesetzt um einen Reportage Look im Bild zu verstärken.

============================================================================================================

Nachtrag ich hab gerade die Bilder gesehen und hätte es nicht für Möglich gehalten das sich jemand traut sowas abzuliefern .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität der gezeigten Fotos ist absoluter Schrott.
Für solche Fotos würde ich keinen cent bezahlen.

Dito

Also ohne Ahnung von Hochzeitsfotografie zu haben!!
Das haette jeder Anfaenger hier im Forum besser hinbekommen. Ich glaub der Dame war nicht bewusst, dass sie bei weissen Kleidern aufpassen muss.

Tut mir leid, dass bei den Erinnerungsstuecken fuer euren wichtigen Tag, so be***** Arbeit abgeliefert wurde. Aber die Bilder gehen mal echt nicht.
 
Hohe ISO werden z.T. bewusst eingesetzt, Buissink z.B. arbeitet fast nur mit 1600. Von daher kann man an den reinen Zahlen nichts ablesen, dass kann auch bewusst so gewählt sein. Nicht wenige setzten inzwischen auch nachträglich Korn ein. Werden hier viele nicht verstehen können ...

------

Die gezeigten Bilder sind allerdings wirklich unterste Kategorie. Was manche Kollegen so ausliefern... :confused:
 
Hohe ISO werden z.T. bewusst eingesetzt, Buissink z.B. arbeitet fast nur mit 1600. Von daher kann man an den reinen Zahlen nichts ablesen, dass kann auch bewusst so gewählt sein. Nicht wenige setzten inzwischen auch nachträglich Korn ein. Werden hier viele nicht verstehen können ...

Sicher gibt´s solche Leute. ABER: Wenn ich sowas bei einer Auftragsarbeit beabsichtige, dann muss sowas vorher mit dem AG geklärt werden. Denke nicht, dass man seine (wahrscheinlich) einzige Hochzeit im Leben für solche Testzwecke hergibt.

Was mich wundert: Die Motivwahl sieht so schlecht ja nicht aus. Komisch... :confused:
 
Ich habe mir die Bilder einmal angeschaut. Ja, natürlich, da hätte man einiges besser machen können. Zumindest die Outdoor-Bilder sollten sich aber mit etwas EBV-Einsatz auf ein akzeptables Maß bringen lassen können. - Mich würde interessieren, nach welchem Kriterium die eigentliche Fotografin ihre Vertretung gewählt hat.

mfg, pgs
 
also, ohne genau zu wissen, wie der vertrag aussieht:

- ihr habt weder die versprochene fotografin noch deren ausrüstung (wahrscheinlich besser als eine d100) bekommen
- ihr habt auch keine raw bekommen
- warum mit blenden gearbeitet wurde, die fast unweigerlich beugungsunschärfen produzieren, erschliesst sich mir auch nicht
- ihr habt einen schaden erlitten, weil die hochzeit nunmal nicht nocheinmal gemacht werden kann

deshalb:
- setzt euch mit der fotografin und der ersatzfotografin zusammen
- lasst euch erklären, was die absicht hinter den kleinen blenden war
- besteht auf einem zusatzshooting (durch die fotografin), sodass ihr wenigstens die portraits nocheinmal machen könnt (friseur würde ich mir zahlen lassen)
- verlangt für die anderen fotos eine umfassende nachbearbeitung durch die fotografin (auch jpegs kann man noch aufhellen, durch noiseware etc laufen lassen)
- und erst wenn das alles gemacht wurde, würde ich den vereinbarten preis zahlen

tut mir wirklich leid für euch, die fotos sind nun wirklich traurig anzusehen. lasst von der fotografin das beste daraus machen, sie wird es sich hoffentlich überlegen, ihre kollegin nochmal einzusetzen. der vertrag wurde offensichtlich nicht erfüllt, nur hilft euch das nicht viel. deswegen sollte die fotografin aber einsehen, dass sie da nacharbeiten muss. schöne portraits könntet ihr sogar an einem anderen ort machen, wenn ihr da nicht mehr hinkönnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hohe ISO werden z.T. bewusst eingesetzt, Buissink z.B. arbeitet fast nur mit 1600. Von daher kann man an den reinen Zahlen nichts ablesen, dass kann auch bewusst so gewählt sein. Nicht wenige setzten inzwischen auch nachträglich Korn ein. Werden hier viele nicht verstehen können ...[...]

OH wie schrecklich !!!

[...] Andererseits haben Generationen von Fotografen Hochempfindliche Filme mit starkem Korn eingesetzt um einen Reportage Look im Bild zu verstärken.

Man sollte die als Stilmittel eingesetzte Körnung aus der analogen Fotografie aber bitte nicht mit dem hässlichen Rauschen von Digitalkameras vergleichen.

Zum Thema: Das hätte jeder 5-jähriger mit einer Kompaktkamera im Auto-Modus besser hinbekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten