Hallo.
Die D100 mit RAW-Aufnahmen zu quälen, ist in der Tat kein Vergnügen. Wenn die Fotografin als "reportage-artig" fotografiert hat, stößt man da schon an ein nervendes Limit.
ISO 800 ist aber für eine D100 definitiv sehr grenzwertig und liesse sich nur rechtfertigen, wenn man sonst ein entscheidende Situation verpassen würde - Motto: lieber ein verrauschtes Bild als gar keins.
Die kleine Blende mag eine Folge der Blitzeinstellung sein, aber im Zeitalter des computergesteuerten Aufhellblitzes sollte das Thema vom Tisch sein. Auf jeden Fall ist diese Einstellung sehr ungewöhnlich.
Der Hinweis "schlechtes Handwerk" trifft es meines Erachtens ganz gut, soweit man das ohne Kenntnis der Bilder sagen kann.
Die Frage ist nur: was willst Du erreichen ? Die Hochzeit ist gelaufen, die Bilder sind gemacht. Also bleibt nur ein nachträgliches Drücken des Preises (was Euch die Bilder auch nicht wiederbringt) oder eine Nachbearbeitung aller Bilder, um das Rauschen in den Griff zu bekommen.
Grüße
Mattes
Die D100 mit RAW-Aufnahmen zu quälen, ist in der Tat kein Vergnügen. Wenn die Fotografin als "reportage-artig" fotografiert hat, stößt man da schon an ein nervendes Limit.
ISO 800 ist aber für eine D100 definitiv sehr grenzwertig und liesse sich nur rechtfertigen, wenn man sonst ein entscheidende Situation verpassen würde - Motto: lieber ein verrauschtes Bild als gar keins.
Die kleine Blende mag eine Folge der Blitzeinstellung sein, aber im Zeitalter des computergesteuerten Aufhellblitzes sollte das Thema vom Tisch sein. Auf jeden Fall ist diese Einstellung sehr ungewöhnlich.
Der Hinweis "schlechtes Handwerk" trifft es meines Erachtens ganz gut, soweit man das ohne Kenntnis der Bilder sagen kann.
Die Frage ist nur: was willst Du erreichen ? Die Hochzeit ist gelaufen, die Bilder sind gemacht. Also bleibt nur ein nachträgliches Drücken des Preises (was Euch die Bilder auch nicht wiederbringt) oder eine Nachbearbeitung aller Bilder, um das Rauschen in den Griff zu bekommen.
Grüße
Mattes