• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Telekonvertern

phantomas77

Themenersteller
Hi,

ich wollte mal fragen ob mir jemand der solche Teile nutzt erklären kann wie sie sich speziell im Bereich Makro auswirken.
Ich mein dass man die Brennweite x 1,4 oder x 2,0 rechnen muss ist mir klar. Dass man dadurch nicht so nah an ein Motiv ran muss natürlich auch.
Aber wie ist es beim Foto bezüglich Schärfe bzw Tiefenschärfe?
Ist ein manuelles scharf stellen überhaupt noch möglich wenn man nicht gerade in der Sonne sitzt ... usw Einfach was so aufgefallen ist positiv wie negativ wäre nett.

Danke
Tom
 
Ist ein manuelles scharf stellen überhaupt noch möglich wenn man nicht gerade in der Sonne sitzt
Ich habe da weder mit 280/2.8 noch mit 400/4 (200/2 +1,4x oder 2x TK) Probleme. Mit AF sowiso nicht, manuell inkl. Stativ aber auch nicht wirklich.

Da man für Makros sowiso nicht mit Offenblende fotografiert ist das auch kein großes Problem.

Obwohl ich für Makros eher Extension Tubes wie teure TKs verwenden würde.

Wenn Du die TK natürlich mit einem dunklen 70-300 verwenden möchtest mag das anders aussehen. Da sehe ich aber auch keinen echten Vorteil einer TK-Lösung für Makros gegenüber einem (im Zweifel manuellen) Makroobjektiv.

Wie man sieht ist das alles abhängig von der Kamera (FX, DX), der Optik und auch dem TK.

Dass man dadurch nicht so nah an ein Motiv ran muss natürlich auch.
Der Sinn eines TK für Makros ist doch meist die Vergrößerung des Abbildungsmasstabes. Die Brennweite verlängert sich, die Naheinstellgrenze bleibt gleich.

Gruß Bernhard
 
Naja ich habe ein 105er Makro und muss einfach recht nah an das Motiv dran. Das wollte ich etwas verbessern ;)
Ich habe FX und DX im gemischten Einsatz. Ich dachte an das 150er von Sigma mit einem TK 2x. Die von dir angesprochenen Extension Tubes sagen mir gar nichts.
Aber ich bin mir eben nicht sicher ob das meine Wünsche erfüllt oder raus geschmissenes Geld darstellt.

Tom
 
Wie gut ein 2er Konverter am 150er Sigma ist, kann ich dir nicht sagen. Aber ich habe hier im Forum schon einige Beispiele vom 105er VR mit 1,4er und 1,7er gesehen und die waren immernoch gut bis sehr gut.

Da könnte ein 2er Konverter (am besten original Sigma) evtl. auch noch gehen wenn du in Raw arbeitest und die Bilder dementsprechend nachbearbeitest.
 
es muss ja nicht unbedingt der 2x sein. Geht mir mehr ums Prinzip bzw Erfahrungsberichte. Ich würde ohnehin zuerst ein wenig mit dem Objektiv rum probieren bevor ich überhaupt einen kaufe ;)

Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten