• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Supertele-Brennweiten

DetlevWilke

Themenersteller
Ich würde gerne mal Eure Meinung zu folgender Fragestellung hören:

Ich betreibe an einer 20D u.a. ein EF 100-400 IS USM mit dessen Abbildungsleistung ich auch sehr zufrieden bin.

Für bestimmte Tieraufnahmen ist die Brennweite aber immer noch zu klein. Daher stellt sich jetzt die Frage: Canon-Konverter (1,4 oder 2-fach) oder das HALIMEX 650-1300 mit entspr. Adapter.

Beim Konverter würde zwar der Autofodus weiter funktionieren (lt. Canon), aber der Autofous ist bei Tierfotographie ja eh nur von minderem Wert bei den Brennweiten. Die Lichtstärke wäre in beiden Fällen auch etwa vergleichbar.

Wie steht´s aber mit der Abbildungsleistung? Hier geistern doch bestimmt einige herum, die Erfahrung mit dem o.a. Objektiv haben, oder? Ich habe fürher an einer Nikon ein Billig-400mm-Tele mit 2x-Konverter betrieben, mit dem ich z.T. sehr schöne scharfe3 Fotos hinbekommen habe (Vergrößerung 40x60 cm).

Wäre für Eure Meinung dankbar.
 
2x Konverter an 100-400 ist zwar qualitativ nicht gerade das gelbe vom Ei aber machbar (nicht original Canon Konverter mit Kontakten abgeklebt funktioniert auch der AF noch).

Das Halimex kannst du vergessen, das ist Schrott (zumindest was ich so an Bildern von dem Teil gesehen habe)
 
Ja, vergiss das Halimex (oder war's Walimex?), das ist ne 19.99 Euro Scherbe und taugt nicht viel.
Dein 100-400 mit 1.4x Konverter wird Dir sicher wesentlich mehr Spass machen:top:
 
ja sorry. Das Ding heißt Walimex nicht Halimex.

@ZIAGL
Also wenn, würde ich schon einen orginal Canon-Converter kaufen. Was Anderes macht m.E. eh keinen Sinn.

Der 1,4x würde ja incl. Crop-Faktor für die meisten Belange schon reichen (ca. 900 mm KB-Äquivalent) und nur eine Blende statt derer zwei, wie beim 2-fach-Conv., kosten.
 
DetlevWilke schrieb:
aber der Autofous ist bei Tierfotographie ja eh nur von minderem Wert bei den Brennweiten.
Wäre für Eure Meinung dankbar.

das spricht er fachmann ohne erfahrung.

wenn du ein echtes supertele haben willst kostet das mindestens 2500? gebraucht.

ansonsten gibts nur die russentonne oder ein 500er pentacon beide als M42
 
DetlevWilke schrieb:
ja sorry. Das Ding heißt Walimex nicht Halimex.

Also wenn, würde ich schon einen orginal Canon-Converter kaufen. Was Anderes macht m.E. eh keinen Sinn.

stimmt auch wieder nicht, soligor/kenko sind auch ok.
ich würde aber auf konverter am 100-400 verzichten, cropen ist nicht viel schlechter an der linse und man hat kürzere verschlusszeiten.
 
das mit dem croppen stimmt, zumindest im vergleich mit nem 1.4er converter sollte man da fast genau so viel (bei nem schlechten converter sogar mehr) details erhalten als mit selbigem. aber sind nur meine eigenen erfahrungen :top:
 
zuendler schrieb:
das spricht er fachmann ohne erfahrung.
wenn du ein echtes supertele haben willst kostet das mindestens 2500? gebraucht.

Das ist mir mir schon klar, du Nase. Ich kenn die Preise. Aber das ist mir halt zuviel Geld für mein Dritt-Hobby.
 
zuendler schrieb:
stimmt auch wieder nicht, soligor/kenko sind auch ok.
ich würde aber auf konverter am 100-400 verzichten, cropen ist nicht viel schlechter an der linse und man hat kürzere verschlusszeiten.

Könntest Du das bitte etwas ausführen?:confused:
 
wenns dir zuviel geld ist kannst du mit dem 100-400 doch echt zufrieden sein.

alternativ gibts es nur die russentonne und das 500er pentacon.
wobei das 100-400 mit konverter wohl die selbe bildqualität abgeben würde.
hm, wegen IS dann lieber das nehmen.

such mal nach russentonne und du wirst viel finden, 1000mm für 200? und optisch befriedigend.
 
Die Russentonnen gibt s auch als 500/5.6. Dazu noch diverse weitere hochwertige Spiegelobjektiv-Obskuritäten wie z.B. Vivitar, Questar allerdings alle eher in Sammlerpreisen.

Ich tippe sogar darauf, daß der "kleine" Russenspiegel Rubinar 500/5.6 das Pentacon qualitativ mindestens mithält. Aber eben mit den Nachteil des donut-bokehs, was alle Spiegelobjektive konstruktionsbedingt haben und das die allermeisten Fotografen stören wird.

Dann gäbe es noch optisch hervorragende manuelle 400er / 500er / 600er von z.B. Nikon oder Pentax oder Olympus, die in der Abbildungsleistung (und im Preis allerdings auch) das Pentacon absolut schlagen werden. Die alten ED und IF-ED von Nikon befinden sich grob gesprochen optisch auf dem absolut gleichen Niveau wie die heutigen, nur daß eben der AF fehlt. Bei Nikon fällt mir da ein 600/5.6 IF-ED ein. Ähnlich denk ich mal wird es bei Oly und Pentax auch der Fall sein. Zumindest bei Nikon gibt es auch einen optisch sehr guten manuellen 2x Telekonverter.

Vielleicht ist das Canon EF 400/5.6 noch eine Überlegung wert, das wird sicherlich am 1.4x oder 2x Konverter mehr bringen als das 100-400? Wär die billigste Lösung mit AF-Fähigkeit (am 1.4x Konverter).

Nicht zuletzt könnte man natürlich auch bei kleinen Teleskopen schauen, ob man da was interessantes findet. Viele Teleskopoptiken sind mittlerweile apochromatisch korrigiert. Allerdings sind die in ihrer Bauausführung, Fokussierung und aufgrund fehlender Blendenmechanik natürlich gegenüber echten Teleobjektiven schon sehr gehandicapt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab doch schon alles durchprobiert, nur von den grossen FD hab ich zum schluss die finger gelassen. ein FD 600 F4 (ist kein L !!) kostet immernoch 1000?, problem der guten adaptierung, müsste umgebaut werden und hat CA´s das ding. dann gibts noch das FD 800L, aber das hat sammlerwert.

das nächst bezahlbare ist ein sigma 500mm, 2500?. aber wer soviel kohle in ein sigma steckt sollte sein glück auch im lotto versuchen (das sage ich heute nach ein bisschen sigma-erfahrung).

siehst ja in meiner signatur bei was ich letztendlich gelandet bin.
ein 500L F4,5 kann man mit glück für 2600 ergattern. mit den billiglösungen würde ich nicht rummachen, die kosten ja doch schon viel geld.

nur die russtentonne ist noch vertretbar vom geld her.
 
wobei ich mal behaupte, ein Nikon 600/5.6 IF-ED ist eben KEIN 600/4 ohne L von Canon.

Die Nikon-Jungs machen schon sehr feine Teleobjektive. Die Dinger werden ja heute noch verkauft. Das sind astreine Optiken. Nur eben kein AF. Teuer sind se allerdings auch, das stimmt. Ein guter Novoflex Adapter Canon-Nikon ist auch nicht geschenkt, zwei Adapter = eine Russentonne :ugly:

aber die Strategie - Russentonne oder gleich richtig - hat natürlich auch ihre Vorteile.

Ich finde die Russentonnen von der Qualität auch allesamt top. Jedenfalls viel besser als die Preise vermuten lassen. Ob 300/4.5 oder 500/5.6 oder 1000/11 Rubinar - alles sehr gute Optiken, sind etwas flau von den Farben, das kann man mit EBV hinbiegen. Also nicht perfekt aber brauchbar.

Sonst würden die Astrofotografen auch nicht drauf schwören.

Nur wie man mit 1000/11 ohne AF ein brauchbares Foto schießen will das weiß ich nicht :) ich habs halt nie hinbekommen, das sage ich offen und ehrlich. Also bliebe das 500/5.6

ob das genug Zugewinn ist gegenüber 100-400, ist aber mal ne ganz andere Frage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten