DetlevWilke
Themenersteller
Ich würde gerne mal Eure Meinung zu folgender Fragestellung hören:
Ich betreibe an einer 20D u.a. ein EF 100-400 IS USM mit dessen Abbildungsleistung ich auch sehr zufrieden bin.
Für bestimmte Tieraufnahmen ist die Brennweite aber immer noch zu klein. Daher stellt sich jetzt die Frage: Canon-Konverter (1,4 oder 2-fach) oder das HALIMEX 650-1300 mit entspr. Adapter.
Beim Konverter würde zwar der Autofodus weiter funktionieren (lt. Canon), aber der Autofous ist bei Tierfotographie ja eh nur von minderem Wert bei den Brennweiten. Die Lichtstärke wäre in beiden Fällen auch etwa vergleichbar.
Wie steht´s aber mit der Abbildungsleistung? Hier geistern doch bestimmt einige herum, die Erfahrung mit dem o.a. Objektiv haben, oder? Ich habe fürher an einer Nikon ein Billig-400mm-Tele mit 2x-Konverter betrieben, mit dem ich z.T. sehr schöne scharfe3 Fotos hinbekommen habe (Vergrößerung 40x60 cm).
Wäre für Eure Meinung dankbar.
Ich betreibe an einer 20D u.a. ein EF 100-400 IS USM mit dessen Abbildungsleistung ich auch sehr zufrieden bin.
Für bestimmte Tieraufnahmen ist die Brennweite aber immer noch zu klein. Daher stellt sich jetzt die Frage: Canon-Konverter (1,4 oder 2-fach) oder das HALIMEX 650-1300 mit entspr. Adapter.
Beim Konverter würde zwar der Autofodus weiter funktionieren (lt. Canon), aber der Autofous ist bei Tierfotographie ja eh nur von minderem Wert bei den Brennweiten. Die Lichtstärke wäre in beiden Fällen auch etwa vergleichbar.
Wie steht´s aber mit der Abbildungsleistung? Hier geistern doch bestimmt einige herum, die Erfahrung mit dem o.a. Objektiv haben, oder? Ich habe fürher an einer Nikon ein Billig-400mm-Tele mit 2x-Konverter betrieben, mit dem ich z.T. sehr schöne scharfe3 Fotos hinbekommen habe (Vergrößerung 40x60 cm).
Wäre für Eure Meinung dankbar.