• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Frage zu Stativrollen!

tictactho

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich möchte solche Stativrollen-Set kaufen,


http://www.thomann.de/de/manfrotto_109_wheel_set80.htm#bewertung

brauche aber die Rollen nicht, also nur die Stativbein-Aufnahme bruache ich
Wisst ihr, wo ich sowas in einzeln kriege?

LG.
 
Oder sag was du vor hast. Es gibt ja bekanntlich mehrere Wege nach Rom.

Gruss ede

Also wenn die Teile kaufe, wechsle ich sowieso die Rollen aus...., weil die Rollen, die ich habe, sind wesentlich besser.... und stabilerer....

LG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt´s es gute, aber günstige Stativrollen die ihr empfehlen könnt?

Schau Dir die Rollen in den einschlägigen Baumärkten an.
Das ist Massenware und daher billig - 5 bis 15 €/Stck.

Etwa "Stabilit Apparate Lenkrolle"
Meine Empfehlung D = 60 bis 80 mm,
Nicht zu weicher Gummi, aber auf alle Fälle kein Hartkunststoff.
 
Ich bezog mich jetzt nur auf die Rollen.

Wenn Du einen kompletten Stativwagen suchst, solltest Du entweder auf ein Komplettangebot zurückgreifen oder etwas selbst entwerfen bzw bauen.

Rollen obengenannter Herkunft baute ich ich unter ein selbst entwickeltes Laborstativ aus Strebenprofilen.
Es sollte in der Lage sein sich auch unter Tischen abzustützen, was bei Dreibeinen nur eingeschränkt möglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten