• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Frage zu Stativ Rollei c5i Carbon

Schau dir mal dieses hier an:

https://www.rollei.de/rollei-c6i-carbon-stativ-22611-de-eur

Das habe ich auch und sollte deine Vorstellungen mit Haken und Spikes erfüllen.
 
Das kann ich natürlich. Selbst wenn man es schafft, die unterschiedlich langen Beine auf eine Länge auszufahren und man den absolut unbefriedigenden Drehmechanismus und die schlechte Handhabung der unterschiedlichen und ungeschmeidigen Auszüge in den Griff bekommt, ist der Kopf und dessen Stabilität das bisher schlechteste was mir je in die Hände gekommen ist, ganz billige und schlechte Verarbeitung.
..

Das kann ich so nicht bestätigen.
Ich habe mittlerweile 2 Rollei Carbon Stative und bei beiden sind bislang keine Mängel aufgetreten. Auch sind alle Beine gleichlang und die Wertigkeit der Verschlüsse und des Kopfes ist als hoch einzustufen.
 
Naja, eigentlich ist das Thema bei Rollei nicht ganz neu... Rollei ist eben kein Hersteller sondern (herunter gebrochen) eigentlich nur ein Händler.
Ähnliches Thema gab es vor geraumer Zeit mit dem ND Filterhalter von Rollei der offensichtlich Anfangs von NiSi eingekauft war, bis NiSi keine Lust mehr hatte, an Rollei so "billig" zu liefern. Darauf wurde einfach ein Billig-Hersteller gesucht mit entsprechendem Ergebnis...

Zu deinem Thema mit den Spikes: Also das würde ich jetzt nicht als k.o. Kriterium sehen. Viele lassen einfach die Spikes montiert und stülpen Gummikappen darüber, wenn die Spikes stören. In Bezug auf die Stabilität/Vibration ist es wohl sowieso besser i.d.R. Spikes zu verwenden.


Da macht es Rollei schon richtig und ich finde die Marketringstrategie absolut fair. Wenn Gier Hirn frisst, dann ist das wohl dem Käufer recht geschehen. Wenn er dagegen 6 Monate warten kann, dann erhält er eben die Qualität zu einem nun angemessenen Preis. Genauso kannst du üblen Schrott aus China kaufen, wofür du nie wieder Produktunterstützung erhalten wirst, weil der Hersteller 3 Monate später bereits unter dem dritten neuen Namen aufgetaucht ist. Mit Rollei hast du zumindest noch einen Ansprech-und Supportpartner hier vor Ort.
Bin gespannt, wie das bei daily-freak ausgeht.

Ähmmm, die Marketingstrategie von Rollei ist es Billig-Schrott aus China zu vermarkten. Da hast du wohl diesen "Händler" etwas falsch interpretiert. Wie gesagt: Rollei ist kein Hersteller, sondern kauft den Schrott x-beliebig zusammen. Und deshalb würde ich nie etwas von Rollei kaufen weil man nie so sicher weiß, was man erhält...
 
... ist es Billig-Schrott aus China zu vermarkten....

Naja,
Rollei ist mit fast jedem Stativ Testsieger bei den meisten Testzeitschriften.

Dagegen steht deine subjektive Meinung und die Erfahrung vieler User hier und in anderen Foren.

Kann sich jeder selbst ein Bild von diesem Beitrag machen.
 
Naja,
Rollei ist mit fast jedem Stativ Testsieger bei den meisten Testzeitschriften.

Ich habe ja nicht wirklich viel Ahnung. Aber vermutlich testen die in den Zeitungen nicht jahrelangen Gebrauch.

Mein 2017 erstandenes C50i hat nachdem ich es nun in 2019 etwas öfters genutzt hatte nicht mal mehr Schrottwert.
Libelle verloren, Gummi am Drehhebel des Kopfes dreht sich unabhängig vom Knopf, somit ist ein Festziehen unmöglich geworden.
Die Stativplatte lockert sich andauernd.
Bei der Klemmvorrichtun muss ich andauernd aufpassen, das ich sie nicht versehentlich zu weit aufschraube, denn dann fallen die Federchen raus. Habe das mittlerweile schon oft bei Minusgraden wieder mühsam zusammen gefummelt.
Trennen des Einbeinumbaus bringt mitunter lustige Ergebnisse zustande. Zum Beispiel das die Schraube im falschen Teil stecken bleibt.
 
Das C50i (Alu) hab ich mir 2016 gekauft, seit dem habe ich es sehr oft im Einsatz (diverse Einsätze im Schnee, etliche Male auch im Wasser, es hat schon einiges mit gemacht). Meine Erfahrungen sind da positiver, bis auf eine Schramme am der Klemmschraube von der Arca-Aufnahme sieht alles nach wie vor aus wie neu, und funktioniert auch ebenso.

Ich bin mit dem Rollei so zufrieden, dass ich es durch weitere Rollei-Stative (Compact-Mini M1 als kleine Variante und RockSolid Beta2 als größere und stabilere Variante) ergänzt habe. Bislang bin ich von keinem der Stative enttäuscht worden, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist kaum schlagbar, insbesondere wenn man Angebots-Aktionen ausnutzt.

Von mir kriegt das C50i auf jeden Fall ne Empfehlung.

lg Peter
 

Anhänge

Das C50i (Alu) hab ich mir 2016 gekauft, seit dem habe ich es sehr oft im Einsatz (diverse Einsätze im Schnee, etliche Male auch im Wasser, es hat schon einiges mit gemacht). Meine Erfahrungen sind da positiver, bis auf eine Schramme am der Klemmschraube von der Arca-Aufnahme sieht alles nach wie vor aus wie neu, und funktioniert auch ebenso.

Freut mich ja, das es auch positive Erfahrungen gibt.
Und ich will auch gar nicht behaupten, dass die gar nichts taugen.
Meine Erfahrung ist halt komplett diametral zu Deiner. Und soweit ich weiß haben auch viele andere sowohl positive, als auch negative Erfahrungen gemacht.
Das spricht für mich dann doch für eine große Serienstreuung oder mangelnde Qualitätskontrolle.
Auf jedenfall scheint man schon Glück haben zu müssen um ein gutes Exemplar zu erwischen. Und im Gegensatz zu Objektiven, bei denen man ja mit dem ersten benutzen gleich merkt ob man ein mangelhaftes Exemplar hat, stellt sich bei einem Stativ so etwas wohl erst mit den Jahren heraus.
 
Heute war ich im Elektromarkt und sah das Rollei C50i Carbon.
Das erste Exemplar habe ich aus einer neutralfarbigen weißen Kartonverpackung gepult. Es hatte den festinstallierten (eingeklebten?) Federhaken an der Unterseite der Mittelsäule. Die Griffringe an Mittelsäule und Stativbeinen waren anders (nicht aus Gummi, Riffelung) ausgeführt. Im Lieferumfang war nur eine dünne sackartige Stofftasche die oben zu öffnen war. Das Stativ hatte pilzförmige Kappen für die kleineren Spikes. Es lag nichts an Papieren dabei, also keine Anleitung.
Das andere Exemplar zum Vorführen hatte an der Unterseite ein 3/8" Gewindestück. Ein Haken dafür lag separat dabei. Das Monopod konnte mit der Mittelsäule verlängert werden. Die Transporttasche bestand aus viel robusterem Material, hatte ein Zubehörtasche innen, Tragegriffe und konnte quer über die ganze Länge geöffnet werden. Einzelne Bereiche der ALU-Teile am Stativ waren orange abgesetzt, nicht jedoch voll ducrhgefärbt wie den orangen Varianten. Die Spikes waren größer/breiter und die Gummikappen dafür mit runder Spitze versehen. Es lag eine mehrsprachige Anleitung dabei mit Bildchen in verschiedenen Sprachen ;)
Da ich erst jetzt hier lese hatte ich die bunte Verpackung nicht näher untersucht ob es als C50i benannt war. Beide lagen jedoch im selben Fach.

Ergänzung: das Modell Compact Traveller 10 zeigt in der Bedienungsanleitung einen herausschraubbaren Federhaken!

Der Preis des C50i/C5i deutet daraufhin dass mit vielen Kompromissen konstruiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten