• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu SILKYPIX Raw-converter

bouba

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade von Pentax zu Nikon umgestiegen.

Pentax legt seinen Kameras eine raw-converter bei, von dem gesagt wird, er stamme von silkypix.
Natürlich kann dieser Converter meine Nikon-Raws nicht lesen.

Da der Systemwechsel eh schon allerhand Umgewöhnung erfordert, würde ich gerne zunächst bei der gewohnten Bedienoberfläche des Converters bleiben.

Kann mir jemand sagen, ob es von silkypix eine Software gibt, die die gleiche Benutzeroberfläche wie der Pentax-Converter hat, jedoch auch für Nikon-Raws verwendbar ist?

Ich weiss, dass es andere Converter gibt, die einen besseren Ruf haben - es ist wie gesagt momentan eine Gewohnheitsfrage.

Gruß,
bouba
 
Natürlich kann dieser Converter meine Nikon-Raws nicht lesen.
So "natürlich" ist das gar nicht. Vermutlich ist einfach nur das Programm zu alt und die Kamera zu neu, weshalb deren Dateien noch nicht gelesen werden können.

Sag mal bitte, welche Kamera Du jetzt hast und wie das Programm nun genau heißt (Silkypix Developer Studio ........ welche Versionsnummer?).

So was kann Dir genauso bei Adobe Photoshop/Lightroom passieren. Da brauchst Du auch aktuelle Versionen bzw. Updates, um die RAW-Dateien neuer Kameras lesen zu können.

PS: Silkypix Developer Studio finde ich übrigens alles andere als schlecht.
 
So "natürlich" ist das gar nicht. Vermutlich ist einfach nur das Programm zu alt und die Kamera zu neu, weshalb deren Dateien noch nicht gelesen werden können.

Sag mal bitte, welche Kamera Du jetzt hast und wie das Programm nun genau heißt (Silkypix Developer Studio ........ welche Versionsnummer?).

So was kann Dir genauso bei Adobe Photoshop/Lightroom passieren. Da brauchst Du auch aktuelle Versionen bzw. Updates, um die RAW-Dateien neuer Kameras lesen zu können.

PS: Silkypix Developer Studio finde ich übrigens alles andere als schlecht.

Das ist es ja schon. :)
Er hat einen ganz anderen namen: "Pentax camera utility 4"

Es heißt, er käme von silkypix.
Ich habe ihn mit meiner Pentax k-5 erworben, nun habe ich eine Nikon D7000.
 
Ach so ist das. Schade, ich hätte erwartet, dass die Dir eine vollwertige Silkypix-Developer-Studio-Software zur Verfügung stellen.

Naja dann würde ich sagen, probiere einfach mal die Testversionen auf silkypix.de aus, ob sie Dir zusagen. Eine Vollversion kostet so ca. ab 80 Euro aufwärts.

Ansonsten kannst/musst Du Dich an eine Alternative gewöhnen. Nikon hat bestimmt auch irgendeine Software der Kamera beigelegt. Oder Du probierst kostenlose Alternativen wie z.B. RawTherapee - wobei ich diese nicht sonderlich gut fand. Aber das ist alles Geschmackssache.
 
...
Naja dann würde ich sagen, probiere einfach mal die Testversionen auf silkypix.de aus, ob sie Dir zusagen.
...
Oder Du probierst kostenlose Alternativen wie z.B. RawTherapee - wobei ich diese nicht sonderlich gut fand. Aber das ist alles Geschmackssache.

Mit den Testversionen ist natürlich eine gute Idee.
Raw-Therapie kenne ich von meinem Arbeitsplatz - ist schon gewöhnungsbedürftig.
Alle Versionnen, die ich zu hause downgeloadet habe sind immer abgestürzt. Das ist wohl ein bekanntes Problem.

Moin,

die verschiedenen, beigelegten, Silky-Pix-Konverter können nur mit den RAWs der Kamera umgehen, der sie beiliegen.

SilkyPix bietet jedoch für Menschen wie dich - oder mich, oder auch alle anderen - eine Upgradeaktion, wo Du auf die neueste Vollversion des Programms um-/aufsteigen kannst.

http://www.silkypix.de/pentax-upgradeaktion/

Wie gesagt, die Pentax Software fand ich schön übersichtlich - die neuesten Silkypix Versionenhaben mit dem Pentax Converter nicht einmal eine Ähnlichkeit.

Nun gut, bei PSE-9 habe ich ja auch camera Raw, womit ich z.Z. schon arbeite.
 
....
Ich weiss, dass es andere Converter gibt, die einen besseren Ruf haben - es ist wie gesagt momentan eine Gewohnheitsfrage.
....

Andere Converter mögen einen besseren Ruf haben, müssen aber nicht unbedingt besser sein.
Ich finde Silkypix (nutze die Version "Studio Pro 5") sowohl in der Handhabung als auch von den Ergebnissen her ganz hervorragend. Habe auch Capture One Pro 6, welches m.E. ebenfalls ein toller Converter ist, gebe aber im täglichen Gebrauch Silkypix den Vorzug.
 
Schließe mich dem an, schließlich fressen auch Billarden Mücken Mist - deshalb muß ich es nicht auch machen...
Ein RAW-Konverter muß deinem Workflow liegen und sollte möglichst Intuitiv zu bedienen sein und entsprechende Endergebnisse liefern können (was z.B. Rauschen etc. angeht).
Wenn das paßt, hast du den richtigen für dich gefunden! Ich für meinen Teil mag Silkypix Pro und seit Version 5 liebe ich Ihn.
Andere schwören auf RAW Therapee und wieder andere lieben Lightroom trotz oder vielleicht gerade auch wegen seinem zwanghaften Ordnungsdrang (Kataloge...), wieder andere schwören auf den Ninja Konverter usw.
Das was du hattest, ist auf deine Kamera zugeschnitten - fertig. Silkypix hat den Code genommen, eine einfache Oberfläche gebastelt und gut. Hat aber nix mit dem Allround-Konverter, den Sie in den Kampf um Kunden schicken, zu tun. Also wirst kaum herum kommen, dir alle möglichen anzuschauen, deinen Workflow zu analysieren und dann eine Entscheidung zu treffen...
Da kann leider keiner von uns in dich rein schauen und dir sagen, du brauchst das und das...
Stehst also vor der Wahl der Qual... ;)
Aber ein paar wurden hier ja schon genannt und von allen gibts ´ne kostenlose Demo-Version zum antesten...
Um das ganze noch komplexer zu machen, gibts auch noch Acdsee Pro, was die nächsten tage, glaub 23.ter ist Stichtag, eine neue Version raus kommt. Kennt man eigentlich als Katalogisierer, hat aber auch einen sehr guten Konverter integriert. Du siehst, eine riesen Auswahl - je nachdem wohin die Reise gehen soll, hast du alle Möglichkeiten... Und sogar Wochenende zum installieren und Testen... :D

Gruß, Digibike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten