• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Frage zu Sigma FB 1,8/20, 24, 28 EX DG

  • Themenersteller Themenersteller Digitalios
  • Erstellt am Erstellt am

Digitalios

Guest
Hallo, spiele mit dem Gedanken, mir eines der oben angegebenen Objektive zu kaufen. Diese wurden mir jeweils günstig (neu) angeboten.
Mache ja gerne Landschaftsaufnahmen und denke, das 24 wäre es eigentlich, oder?
Kann mir jemand was zur Bildqualität an meiner SD10 schreiben?
Wer hat damit Erfahrungen?

Sigma 1,8/20, 24, 28 EX DG

Grüße, Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv Frage Sigma FB 1,8/20, 24, 28 EX DG

Hallo, spiele mit dem Gedanken, mir eines der oben angegebenen Objektive zu kaufen. Diese wurden mir jeweils günstig (neu) angeboten.
Mache ja gerne Landschaftsaufnahmen und denke, das 24 wäre es eigentlich, oder?
Kann mir jemand was zur Bildqualität an meiner SD10 schreiben?
Wer hat damit Erfahrungen?

Sigma 1,8/20, 24, 28 EX DG

Grüße, Heinz

---
Ich habe mich vertan...Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektiv Frage Sigma FB 1,8/20, 24, 28 EX DG

Hat keiner Erfahrung bildqualitätsmäßig mit den genannten Objektiven?

Gruß, Heinz
 
AW: Objektiv Frage Sigma FB 1,8/20, 24, 28 EX DG

Leider nein.
Könnte dir aber ersatzweise über das 24-70 EX berichten :rolleyes:
Oder auch das 20-40 EX. Aber das ist wohl eher am Thema vorbei.
 
AW: Objektiv Frage Sigma FB 1,8/20, 24, 28 EX DG

Ich habe das Sigma 20/1,8 an einer D70 in Verwendung. Die Lichtstärke war für mich kaufentscheidend. Allerdings ist das Objektiv erst ab 2,8 !!! ernsthaft zu verwenden, dann allerdings auf sehr hohem Niveau. Festbrennweiten sind einfach eine Klasse für sich!
 
AW: Objektiv Frage Sigma FB 1,8/20, 24, 28 EX DG

Hallo, spiele mit dem Gedanken, mir eines der oben angegebenen Objektive zu kaufen. Diese wurden mir jeweils günstig (neu) angeboten.
Mache ja gerne Landschaftsaufnahmen und denke, das 24 wäre es eigentlich, oder?

Also ich hab damals das 28er genommen weil es von den drei Objektiven die besten Abbildungseigenschaften hatte, bei f/1.8 ist die Schärfe allerdings auch hier nicht so der Hammer. Ab f/2.x ist es dann denk ich ok. Was die Verzeichnung angeht bin ich sehr zufrieden, denn insgesamt würde mich am 20EX vor allem die Verzeichnung und die Schärfe bei f/1.8 stören, das 24EX liegt irgendwo dazwischen.
Alle 3 Objektive haben eine Gemeinsamkeit an die du denken solltest, der AF ist überaus langsam.
 
AW: Objektiv Frage Sigma FB 1,8/20, 24, 28 EX DG

Danke für eure Meldungen.
Gibt es in dem Bereich Alternativen. Wie gesagt, in erster Linie kommt es mir auf die erzielbare Bildqualität an.
Da ich mir nur eins der genannten Objektive kaufen möchte, dachte ich als Kompromiss das 24er zu nehmen. Obwohl mich die 20mm auch reizen. Und das 28er ist als Normal BW wohl am ehesten zu verwenden. Und am preiswertesten von den Dreien ist es ja auch.
Ist alles nicht so leicht :o

Grüße, Heinz
 
Hatte das 24 1.8 malan der D60:

Verarbeitung: Gut

AF lahm und Laut

Schärfe bei Offenblende sehr weich,
ab 2.2 brauchbar ab 2,8 gut.
 
Ich habe das 20er an der K100 von Pentax und seit neuestem an der K10d.


knackscharf schon ab 1,8, ein fantastisches Objektiv...wenn man eins erwischt, das perfekt fokussiert.
 
Danke nochmal:)

Bin mir immer noch nicht sicher, welches ich nehmen soll.

Das 28er wird wohl von der Bildqualität am besten sein, auch, weil es nicht so schwierig ist, es optisch zu rechnen, oder?

Möchte ja auf jeden Fall bei der VF EX Serie bleiben. Man weiß ja nie, was da mal an Kameras kommt.

Grüße, Heinz
 
Ich habe das 20er an der K100 von Pentax und seit neuestem an der K10d.
knackscharf schon ab 1,8, ein fantastisches Objektiv...wenn man eins erwischt, das perfekt fokussiert.

Möchte mich Nightstalker anschließen. Habe seit gestern das 1,8/20 an der D200. Bereits bei offener Blende auch am Rande völlig ausreichende Qualität.
Bei der geringen Schärfentiefe muss man beim AF auf ein sehr kontrastreiches Objekt im Fokus achten. Sonst hat man nur mit MF Chancen.
Ich hatte wohl Glück mit dem Exemplar (Lag das an Weihnachten?). Das muss man bei Sigma leider haben.
Frohe Weihnacht!
WoVo
 
Das 1,4/30 ist ja kein VF Objektiv. Hab ja noch die SA9:)
Wünschen tue ich mir eher das 20er. Aber das 28er ist im praktischen Gebrauch wohl eher von Vorteil, oder? Und billiger ist es ja auch.:o
Was ich so gelesen habe ist, dass der Kontrast bei diesen Objektiven nicht so dolle ist. Das wäre schade. Ist das allgemein bei WW so, oder liegt das mehr an der Lichtstärke und wird beim Abblenden besser?
Wie geschrieben, wenn schon FB, dann auch beste Bildqualität.
 
Moin, ich hatte das 20/1.8 mal an einer EOS D60 ausprobiert, Offenblende war eher furchtbar, nach etwas EBV (Scharfzeichnen) brauchbar, jedoch ab ca. 2.5 ist es wirklich ganz gut gewesen.

Meine Beobachtungen decken sich mit diesem älteren, aber dennoch umfangreichen und sehr lesenswerten Bericht.

Wie es am SD10 Sensor ist, kann ich leider nicht sagen.

Zwischen 20 und 28 mm ist ein Riesenunterschied im Bildfeld / perspektivischer Wirkung der Aufnahmen. Den sollte man m. E. vielleicht auch bedenken, bevor man eines der Objektive kauft!

Noch eine kleine Frage, ab wann wurden diese drei 1.8er eigentlich produziert bzw. welche Gehäuseversionen gibt es davon? Oder gibt es die alle nur in dem z.Zt. aktuellen Gehäuse?

Gruß
Thomas
 
Thomas, die 1,8 WW gab es schon als nicht EX. Die hießen Aspherical oder so ähnlich. Hatten auch ein anderes Gehäuse. Hab ich selbst aber nur über google gelesen, keine eigene Erfahrung.

Dass zwischen dem 20er und dem 28er einiges an unterschiedlichem Bildwinkel liegt, ist mir klar. :) Da ich mir, wenn überhaupt, nur eines von denen kaufen werde und mir die jeweils passende Anwendung dafür schon einfällt, wäre das nicht ein wichtiges Kriterium.;) Wichtig ist, welches der Objektive die beste Abbildungseigenschaft hat und ob es überhaupt besser ist, als gute Zoomobjektive. Ich erhoffe mir neben der rel. guten Lichtstärke auch eine bessere Bildqualität.
Ich schätze, für den allgemeinen Alltag ist das 28er als Allrounder besser geeignet. So als Normalobjektiversatz wie das 50er bei 35mm.

Aber die 20mm haben perspektivisch auch ihren Reiz.:confused:

Deshalb die Unschlüssigkeit.:)

Grüße, Heinz
 
Danke für die Antwort.

Ist das alte 28/1.8 optisch der aktuellen Version gleichwertig?

mechanisch wär mir das alte nämlich extrem viel lieber. Habe mir jetzt ein altes Sigma 24/2.8 gekauft, und das ist mechanisch ein Traum, optisch auch gut (außer Streulicht und CA, aber das ist in den allermeisten Situationen umgehbar)

Seitdem will ich z.B. kein 30/1.4 mehr wenn sich das irgendwie vermeiden läßt.

Daß 20/1.8 seine eigenen Reize hat, weiß ich auch :) war aber - als ich es an der EOS D60 mal angetestet hab - von der optischen Leistung bei 1.8 nicht begeistert. Ab 2.5 etwa war das Objektiv hingegen richtig super. Mechanisch gefiel es mir nicht so, ehrlich gesagt gefallen mir die aktuellen Sigma-Objektive fast alle mechanisch nicht.

Gruß
Thomas
 
Aber gerade bei Festbrennweiten will man doch solche Kompromisse nicht eingehen.
Wenn ich so etwas akzeptiere, kann ich auch ein Zoom kaufen.

Naja auch Festbrennweiten haben Kompromisse.

Schließlich geht es hier bei f/1.4 bis f/2.8 los, da wo ein in den Kosten und der Baugröße vergleichbares Zoom startet, nämlich irgendwo zwischen f/2.8 und f/5.6 sind die CA beispielsweise eh schon restlos verschwunden.

Der Vergleich von einem riesengroßen und teuren f/2.8er Standardzoom mit einer winzigen FB, die Du gebraucht um einen Kasten Bier bekommst, ist unfair, da muß man dann schon entsprechend günstige Zooms vergleichen und schon stimmt auch hier wieder alles.

Davon abgesehen warte ich noch auf das wirklich streulichtfreie Objektiv... sowas gibt's nämlich irgendwie so überhaupt gar nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten