• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage zu Retroadaptern für das Four-Thirds-System

HAL-9k

Themenersteller
Hallo!

Ich habe eine Frage zu Retroadaptern/Umkehrringen für das Four-Thirds-System.

Bei Four-Thirds ist es doch so, daß auch der manuelle Fokus elektronisch gesteuert wird, d.h. die Drehung am Fokusring wird elektronisch 'abgegriffen' und dann wird der Fokus durch den Motor im Objektiv verstellt. Wenn die Kamera auf Autofokus steht, tut sich bei Drehung am Fokusring auch nichts.

Sehe ich es jetzt richtig, daß sich bei der Verwendung mit Retroadapter der Fokus nicht durch drehen am Fokusring (bzw. am Objektiv) verändern läßt?

Danke,
Hal
 
Das siehst Du in der Tat richtig.

Allerdings ist es, zumindest außerhalb der Welt der innenfokussierten Objektive, schon immer so gewesen, dass "Drehen am Fokusrad" in Retrostellung nicht wirklich etwas bewirkt hat -- außer den Hohltubus, in dem der Linsentubus geführt wird (welcher per Retroring nun ja fest an der Kamera sitzt), vor und zurück zu bewegen. ;)

Grüße,
Robert
 
Ein altes Analogobjektiv aus der Bucht wäre vielleicht trotzdem vorzuziehen, da du dort in Retrostellung noch die Möglichkeit hast, die Blende zu verstellen und damit eine größere Schärfentiefe zu erreichen. Hier gilt: Weniger Brennweite = stärkere Vergrößerung in Retrostellung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten