• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Frage zu Remote Camera Control bei A700

mgr2

Themenersteller
Da ich die Anschaffung einer A700 in Erwägung ziehe, und bei meiner jetzigen D5D eine Remote Camera Control per USB sehr vermisse, hätte ich diesbezüglich zur A700 ein paar Fragen:

1) Kann man bei der A700 RCC ein Bild mit einer längeren Verschlusszeit als 30 Sekunden aufnehmen (ohne Start/Stop, also mit eine definierten Angabe z.B. 120 Sekunden) ?

2) Kann man Intervallaufnahmen machen ?

3) Kann man alle Parameter vom Computer aus einstellen (Zeit, Blende, ISO) ?

4) Wird das aufgenommene Bild sofort zum PC übertragen, bzw. kann man das Bild runterladen ohne zuerst in den Play Modus auf der Kamera zu wechseln ?

Danke,
MlG Martin
 
Hallo Martin,
4) Wird das aufgenommene Bild sofort zum PC übertragen, bzw. kann man das Bild runterladen ohne zuerst in den Play Modus auf der Kamera zu wechseln ?
Man kann bei der A700, wie fast bei jeder DSLR, den Speicherort im Menü verändert. Dadurch speichert die Kamera das Bild nicht auf die Karte sondern auf den Laptop. Je nach SW erscheint das Bild dann auch sofort auf dem Bildschirm.
 
1) nein
2) nein
3) ja
4) ja

Viele Dank für die Info. Dass Punkt 1 nicht möglich ist, ist schade. Da aber
BULB Modus anscheinend möglich ist, scheint es nur eine Frage der SW
zu sein. Vielleicht gibts ein API oder eine Dritthersteller SW in absehbarer
Zeit.

MfG Martin
 
okay, etwas alt der thread aber hey...

bei mir funktioniert Remote Camera Control V2 unter windows 7 64bit nicht, obwohl es das laut sony schon tun sollte, um genauer zu werden das programm findet meine a-700 nicht...

ideen?

THX!!!
 
hallo,
habt ihr vielleicht einen link wo ich das runterladen kann. ich habe einen mac, ist es da auch möglich??

bitte um info,

vielen dank

achja habe auch die alpha 700
 
Das Problem ist hier bei Dyxum besprochen.

den thread hatte ich auch gefunden, sagt aber nur das es bei einem user geht und beim anderen nicht...

ich hab mir die aktuellsten versionen bei sony geladen.

problem ist das das programm wohl ordnungsgemäß funktioniert, nur das das programm meine kamera nicht erkennt, bzw. findet.

schade das man bei sony auch nicht auf drittanbietersoftware (open source) wie bei den zwei großen zurückgreifen kann :(

hatt evtl. jemand noch eine idee?

kann jemand bestätigen das es bei ihm unter windows7 (pro) 64bit läuft?
 
Wir die Kamera von Win7/64 prinzipiell als Gerät erkannt?

Wenn nicht - was ich befürchte -, ist das ein reines Treiber-Problem, nach dem man am Programm selbst nicht mehr herumzurätseln braucht.

Es ginge dann zunächst mal darum, einen funktionierenden Geräte-Treiber zu installieren. Das geht vielleicht nur in irgend einem Kompatibilitäts-Modus. Das heißt: Das Programm nicht im Kompatibilitätsmodus starten, sondern installieren. Es gibt Treiber, die selbst zwar einwandfrei laufen würden, bei denen aber das Installationsprogramm Schwierigkeiten macht.
.
 
also wenn ich die kamera anschließe wird sie als lokaler datenträger erkannt, kann darauf zugreifen und wie gewohnt arbeiten, nur das sony programm an sich hatt probleme die kamera, die von windows schon erkannt wurde, zu erkennen. und daraufhin muß ich das programm schließen.

!!!hab die Lösung!!!

Kamera bei USB-Verbindung von "Massenspeicher" auf "Remote PC" stellen... man das hatt jetzt echt lang gedauert bis ich da drauf gekommen bin.

trotzdem danke für die hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Intervall-Timer:

Ich hatte mich mal vor ca. 2 Jahren mit der Thematik beschäftigt und hab mir mit dieser Lösung beholfen.

Weiß aber nicht mehr, ob das noch tut — hab's lange nicht mehr ausprobiert. Es ist viel unkomplizierter sich für 20 EUR einen Kabelauslöser mit Intervall-o-Meter aus der Bucht zu holen. Das schont die Batterie (denn die ständige USB-Verbindung saugt schon ziemlich Saft) und man kann Aufnahmen auch weg vom Strom machen.
 
Hallo alle
also wenn ich die kamera anschließe wird sie als lokaler datenträger erkannt, kann darauf zugreifen und wie gewohnt arbeiten, nur das sony programm an sich hatt probleme die kamera, die von windows schon erkannt wurde, zu erkennen. und daraufhin muß ich das programm schließen.

!!!hab die Lösung!!!

Kamera bei USB-Verbindung von "Massenspeicher" auf "Remote PC" stellen... man das hatt jetzt echt lang gedauert bis ich da drauf gekommen bin.

trotzdem danke für die hilfe
Hab das gleiche Problem unter Win7, 64 bit. Auch neueste Software installiert.
Aber bei mir geht's ebensowenig. D.h. Remote Camera Control erkennt die A700 nicht OBWOHL ich ich diese auf "Remote PC" gestellt habe.
Hat jemand noch eine Idee??

Gruss Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten